| | | Geschrieben am 08-01-2020 Verarbeitendes Gewerbe im November 2019: Auftragseingang -1,3 % saisonbereinigt zum Vormonat
 | 
 
 Wiesbaden (ots) -
 
 November 2019 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe
 -1,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt)
 -6,5 % zum Vorjahresmonat (real und kalenderbereinigt)
 
 Oktober 2019 (revidiert): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe
 +0,2 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt)
 -5,6 % zum Vorjahresmonat (real und kalenderbereinigt)
 
 Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach
 vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2019
 saison- und kalenderbereinigt 1,3 % niedriger als im Vormonat. Für Oktober 2019
 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Anstieg von 0,2 %
 gegenüber September 2019 (vorläufiger Wert: -0,4 %). Diese Revision ist auf
 Anpassungen bei der Saisonbereinigung zurückzuführen. Ohne Berücksichtigung der
 Großaufträge lag der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im November
 2019 saison- und kalenderbereinigt 1,0 % höher als im Vormonat.
 
 Im November 2019 stiegen die Aufträge aus dem Inland im Vergleich zum Vormonat
 um 1,6 %, die Auslandsaufträge verringerten sich um 3,1 %. Dabei nahmen die
 Auftragseingänge aus der Eurozone um 3,3 % ab. Die Auftragseingänge aus dem
 restlichen Ausland fielen um 2,8 % gegenüber Oktober 2019.
 
 Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern lag der Auftragseingang im November
 2019 um 0,2 % höher als im Vormonat. Bei den Herstellern von Investitionsgütern
 gab es einen Rückgang von 2,1 %. Im Bereich der Konsumgüter blieben die Aufträge
 auf dem Niveau des Vormonats.
 
 Umsatz: -0,5 % saisonbereinigt zum Vormonat
 
 Der reale Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe lag nach vorläufigen Angaben im
 November 2019 saison- und kalenderbereinigt um 0,5 % niedriger als im Vormonat.
 Für Oktober 2019 ergab sich ein Rückgang von 0,1 %. Das im Vormonat
 veröffentlichte vorläufige Ergebnis wurde damit bestätigt.
 
 Methodische Hinweise:
 
 Die Daten zum Auftragseingang und zum Umsatz basieren auf dem Volumenindex für
 das Verarbeitende Gewerbe, saison- und kalenderbereinigt mit dem Verfahren X13
 JDemetra+. (Das zugrundeliegende mathematisch-statistische Verfahren
 unterscheidet sich nicht grundlegend vom bisher eingesetzten Verfahren
 X-12-ARIMA.)
 
 Auftragseingänge und Umsätze werden in der Gliederung der "Klassifikation der
 Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)" erfasst und ausgewertet. Dabei werden
 die Auftragseingänge nur in ausgewählten Wirtschaftszweigen des Verarbeitenden
 Gewerbes erhoben.
 
 Ergebnisse in tiefer Gliederung und lange Zeitreihen können in der Datenbank
 GENESIS-Online abgerufen werden. Auftragseingangsindizes (42151-0004) sowie
 Auftragseingangsindizes ohne Großaufträge (42151-0008) und Umsatzindizes
 (42152-0004).
 
 Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen
 sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
 https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
 
 
 Weitere Auskünfte:
 Konjunkturerhebungen im Verarbeitenden Gewerbe,
 Telefon: +49 (0) 611 / 75 28 06,
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 Pressekontakt:
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 
 Pressestelle
 
 Telefon: +49 611-75 34 44
 www.destatis.de/kontakt
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/32102/4486053
 OTS:               Statistisches Bundesamt
 
 Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 716721
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zahl der Gästeübernachtungen in Deutschland stieg auch in 2019 stark / Münchener te-Gruppe gelingt erfolgreicher Einstieg in deutschen Hotelmarkt München (ots) - Die Zahl der Übernachtungen in deutschen Beherbergungsbetrieben  
erlebt seit Jahren einen starken und stabilen Zuwachs. Übernachteten 1998 Gäste  
noch 314,4 Mio. Mal in Hotels und anderen Übernachtungsstätten in Deutschland,  
stieg die Zahl auf 369,5 Mio. im Jahr 2008 und 477,6 Mio. im Jahr 2018. Auch für 
2019 ist der Trend nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes stabil: Im Zeitraum 
Januar bis Oktober 2019 stieg die Zahl der Gästeübernachtungen im Vergleich zum  
entsprechenden Vorjahreszeitraum um 3,6 % auf 432,3 Millionen. mehr...
 
Den Klimawandel auf der Grünen Woche selbst erleben (FOTO) Berlin (ots) - Eine reale Bedrohung, die für viele Menschen immer noch sehr  
abstrakt ist: Der Klimawandel ist ein komplexes Thema, das man schwer in wenigen 
Sätzen greifbar machen kann. Auf der Grünen Woche in Berlin (17.-26. Januar  
2020) können Besucher am Stand des Bundesministeriums für wirtschaftliche  
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in einer interaktiven Installation selbst  
erleben, welche Auswirkungen die klimatischen Veränderungen haben. 
 
Die so genannte Klimakuppel, die das Berliner Unternehmen Garamantis für das BMZ 
entwickelt mehr...
 
Scaled Agile kündigt generelle Verfügbarkeit von SAFe® 5.0 mit Kernkompetenzen an, die geschäftliche Agilität ermöglichen Boulder, Colorado (ots/PRNewswire) - Bahnbrechende Version des Scaled Agile  
Frameworks geht über die IT hinaus und richtet das gesamte Unternehmen auf  
Strategie und Umsetzung aus 
 
Scaled Agile, Inc., der Anbieter von SAFe®, dem weltweit führenden Framework für 
Business-Agilität, gab heute die generelle Verfügbarkeit von SAFe® 5.0 for Lean  
Enterprises (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2684024-1&h=1444745336&u=https% 
3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2684024-1%26h%3D2614972302 
%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fscaledagileframework.com%252F%26a%3DSAFe%25C2%25AE%2B mehr...
 
digitales bauen GmbH macht anspruchsvolle Architektur industriell baubar Stuttgart (ots) - Was in der Automobilindustrie schon längst ein Erfolgsrezept  
ist, sehen in der Baubranche nicht wenige als Totenglocke für die Architektur:  
Modulare Bauweise verspricht zwar Schnelligkeit, Einsparungen und Effizienz.  
Gleichzeitig drängen sich unweigerlich Bilder von Plattenbauten und  
Trabantenstädten der 70er Jahre auf. Dass es auch anders geht, zeigt die  
Karlsruher digitales bauen GmbH, seit 1. Januar 2020 eine Tochter des Planungs-  
und Beratungsunternehmens Drees & Sommer SE mit Hauptsitz in Stuttgart. Die  
Badener mehr...
 
Kaufland erhält Auszeichnung für "Exzellente Nachhaltigkeit" (FOTO) Neckarsulm (ots) - Kaufland hat die Auszeichnung "Exzellente Nachhaltigkeit"  
erhalten. Das F.A.Z.-Institut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat das  
Neckarsulmer Unternehmen in einer aktuellen Studie mit diesem Prädikat  
ausgezeichnet. Dabei bewertete das Institut die Aspekte "Umweltbewusstes  
Handeln", "Soziales Engagement" und "Wirtschaftliche Nachhaltigkeit". Die  
Analyse umfasste die größten deutschen Unternehmen aus rund 200 Branchen. 
 
"Das Thema Nachhaltigkeit ist tief in unseren Grundpfeilern verankert", betont  
Lavinia Kochanski, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |