Baerbock fordert kompletten Abzug deutscher Soldaten aus dem Irak
Geschrieben am 07-01-2020 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat den Teilabzug deutscher  
Soldaten aus dem Irak begrüßt und den kompletten Abzug der Truppen gefordert.  
"In den letzten Tagen hat sich bereits abgezeichnet, dass sich die  
Sicherheitslage im Irak dramatisch verschlechtert hat. Die Sicherheit der  
deutschen Soldaten im Irak muss unbedingt gewährleistet sein", sagte Baerbock  
der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Mit der Entscheidung des  
irakischen Parlaments, dass alle ausländischen Truppen abgezogen werden sollen,  
ist der Abzug aller deutschen Soldaten der einzige Weg, denn die  
völkerrechtliche Grundlage für dieses Mandat ist auch entzogen", sagte Baerbock. 
"Eine Reform des Sicherheitssektors im Irak ist essenziell. Aber unter den  
jetzigen Umständen ist es nicht möglich. Ohnehin fehlten für eine echte Reform  
bislang die diplomatischen und politischen Initiativen gerade auch aus  
Deutschland ", kritisierte die Grünen-Vorsitzende die Bundesregierung. 
 
www.rp-online.de 
 
Pressekontakt: 
 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2627 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4485341 
OTS:               Rheinische Post 
 
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  716624
  
weitere Artikel: 
- Miersch erhöht Druck für Ausbau von Windkraft Düsseldorf (ots) - SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch setzt  
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) beim umstrittenen Ausbau von  
Windenergieanlagen an Land unter Druck und fordert eine Beteiligung der  
betroffenen Bürger und Kommunen an der Wertschöpfung der Windkraft. In einem  
Brief an die Abgeordneten der SPD-Fraktion, der der Düsseldorfer "Rheinischen  
Post" (Mittwoch) vorliegt, schreibt Miersch: "Bundeswirtschaftsminister Peter  
Altmaier ist jetzt aufgefordert, sich mit Vertretern der Länder und Kommunen an  
einen Tisch zu mehr...
 
  
- Altenas Bürgermeister Hollstein hält nichts von Selbstbewaffnung Düsseldorf (ots) - Altenas Bürgermeister Andreas Hollstein (CDU), der im  
November 2017 in einem Imbiss mit einem Messer niedergestochen wurde und schwer  
verletzt überlebte, hält nichts von einer Selbstbewaffnung. "Nein, daran habe  
ich nie gedacht. Dafür ist in unserem Staat die Polizei zuständig", sagte  
Hollstein der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Ich habe aber  
Verständnis für die Sorge meines Amtskollegen", sagte Hollstein. "Die  
Anfeindungen gegen uns Bürgermeister haben zugenommen. Ich weiß von  
Amtskollegen, dass sie mehr...
 
  
- Weisgerber: Der EU-Emissionshandel wirkt Berlin (ots) - 40-Prozent-Ziel für 2020 rückt in greifbare Nähe 
 
Die Denkfabrik "Agora Energiewende" hat errechnet, dass im Vergleich zu 1990 die 
CO2-Emissionen um etwa 35 Prozent gesunken seien. Dazu erklärt die Beauftragte  
für Klimaschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Anja Weisgerber: 
 
"Das Jahr 2020 startet mit guten Nachrichten für das Klima. Im Vergleich zu 1990 
haben wir eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 35 Prozent erreicht. Damit  
rückt das 40-Prozent-Ziel für 2020 in greifbare Nähe. Zurückzuführen ist der  
Rückgang mehr...
 
  
- Trotz Quote nicht genügend Sozialwohnungen Mieterbund und Opposition im Bundestag fordern mehr Mittel für den sozialen Wohnungsbau / "Report Mainz", 7.1.2020, 21:45 Uhr im Ersten Mainz (ots) - Beim Kampf gegen die Wohnungsnot setzen immer mehr Städte auf eine 
Sozialwohnungsquote. Eine systematische Abfrage des ARD-Politikmagazins "Report  
Mainz" unter den 50 größten Städten hat ergeben, dass mittlerweile 41 von ihnen  
eine Sozialwohnungsquote haben. Allerdings zeigt die Umfrage auch, dass diese  
Quote bisher vielerorts nicht zu mehr fertiggestellten Sozialwohnungen führt.  
Auf Nachfrage von "Report Mainz" konnte nur die Stadt Hamburg anhand  
nachvollziehbarer Zahlen belegen, dass sie ihre Quote umgesetzt hat. Andere mehr...
 
  
- Motschmann: Löschung des WDR-Videos ist richtig Berlin (ots) - Öffentlich-Rechtliche sollen die Gesellschaft zusammenführen,  
nicht spalten 
 
Die öffentliche Debatte um das so genannte "Umweltsau"-Video des Westdeutschen  
Rundfunks hält an. Dazu erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann: 
 
"Tom Buhrow hat richtig gehandelt. Das so genannte 'Umweltsau'-Video des WDR hat 
die Gefühle vieler gerade älterer Mitbürger verletzt und war darum ein  
Fehlgriff. Darüber hinaus ist es nicht verantwortbar, Kinder zu  
instrumentalisieren. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |