Johannes Kahrs: "Klassische SPD-Wähler stimmen nicht für neoliberale Lindner-Partei"
Geschrieben am 06-01-2020 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD,  
Johannes Kahrs, hat das Werben von FDP-Chef Christian Lindner um enttäuschte  
Sozialdemokraten als einen Akt der Verzweiflung bezeichnet. "Da kann man schon  
Mitleid bekommen, wenn Herrn Lindner nichts anderes einfällt, als derart  
verzweifelt um Wähler zu werben", sagte Kahrs der Düsseldorfer "Rheinischen  
Post" (Dienstag). Der FDP-Vorsitzende erkenne zunehmend, welche "Eselei" er 2017 
begangen habe, als er das damals mögliche Jamaika-Bündnis platzen ließ. Nun  
täusche er sich, wenn er glaube, mit seinen politischen Inhalten SPD-Anhänger  
gewinnen zu können: "Klassische SPD-Wähler sind nicht in Gefahr, für eine  
neoliberale Lindner-Partei zu stimmen." Inhaltlich könne Lindner da auch mit  
Aktionstagen vor Werktoren nichts ausrichten, sagte der SPD-Haushaltsexperte im  
Bundestag. Lindner habe seine Partei nicht nur neoliberal, sondern auch  
rechtsliberal aufgestellt. "Mit diesem Konzept ist er vor die Wand gekachelt."  
SPD-Wähler würden erkennen: "Auf der Sachebene wird das nichts." 
 
www.rp-online.de 
 
Pressekontakt: 
 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2627 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4484810 
OTS:               Rheinische Post 
 
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  716534
  
weitere Artikel: 
- Jenseits der Zivilisation Frankfurt (ots) - Das Völkerrecht stellt eine der wichtigsten zivilisatorischen  
Errungenschaften der Neuzeit dar: Für Konflikte - selbst im Krieg - müssen  
Regeln gelten, über die sich alle Staaten einig sind. Dass Donald Trump kein  
Freund eines geregelten Miteinanders ist, wussten wir schon länger. Aber dass er 
ein weltweites Vertragswerk wie die Haager Konvention zum Schutz von  
Kulturgütern einfach in Frage stellt, besitzt eine neue, traurige Qualität. Die  
Begründung tut ein Übriges: Die töten unsere Leute, warum sollen wir dann ihre mehr...
 
  
- zu CSU und Rente Halle (ots) - Dobrindt hat für die CSU-Klausur  ein Rentenkonzept aufschreiben  
lassen - mit einem "Starterkit" für alle Neugeborenen. Darunter verstehen sie  
bei den Christsozialen einen staatlichen Altersvorsorge-Zuschuss von monatlich   
100 Euro vom Neugeborenenalter bis zum 18. Lebensjahr. Das Ganze würde über  
einen Fonds am Kapitalmarkt angelegt. Es wäre eine Grundrente der anderen Art,  
ohne Bedürftigkeitsprüfung. Man kann  leicht ausrechnen, was das alles auf Dauer 
an Steuergeld kosten würde. Dagegen verblassen jene 1,5 bis zwei  mehr...
 
  
- zu Erdogan und Libyen Halle (ots) - Mit seinem Muskelspiel in Syrien und Libyen sowie dem Säbelrasseln 
gegenüber Griechenland und Zypern versucht Erdogan, seine Landsleute von der  
ökonomischen Misere abzulenken. Je schlechter es den Menschen geht, desto  
stärker wird die Sehnsucht nach Größe. Erdogan bedient mit neo-osmanischen  
Visionen diesen kollektiven Minderwertigkeitskomplex. 
 
Pressekontakt: 
 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200 
hartmut.augustin@mz-web.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4484865 
OTS: mehr...
 
  
- zu Kroatien Halle (ots) - Eine Mehrheit der Kroaten hat sieben Jahre nach dem EU-Beitritt  
genug von einem marktliberalen Wachstum zu Lasten der Schwächeren. Die  
Stärkeren, die jungen und gut ausgebildeten Menschen, suchen ihr persönliches  
Glück ohnehin in den reichen EU-Staaten. In vielen  EU-Staaten des Ostens ist  
das kaum anders. Es ist natürlich bitter zu sehen, dass ein sozialer  
Politikansatz etwa in Polen mit brutalen Angriffen auf den Rechtsstaat  
einhergeht. Aber das muss nicht so sein, wie die jüngsten Wahlerfolge von linken 
bis rechten mehr...
 
  
- Trumps Chaospolitik fordert Europa / Die EU darf nicht ohnmächtig zusehen, wie der US-Präsident die Lage im Mittleren Osten gefährlich verschärft. Diplomatie muss das Schlimmste verhindern. Regensburg (ots) - Mit dem tödlichen Drohnenanschlag von Bagdad hat Donald Trump 
innenpolitisch erreicht, dass kaum noch einer über das Amtsenthebungsverfahren  
der Demokraten gegen ihn spricht. Zu Beginn des Wahljahres spielt der auf seine  
Wiederwahl setzende Chef des Weißen Hauses die Karte der Konfrontation aus. Auch 
andere US-Präsidenten vor Trump haben mit dem Anheizen von Konflikten die  
Stimmung im Land zu ihren Gunsten beeinflusst. Gänzlich neu ist das, was der  
immer noch mächtigste Mann der Welt gerade tut, also keineswegs. Und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |