Bisher 1250 Anträge in NRW auf Hilfe bei Kinderwunschbehandlung
Geschrieben am 16-12-2019 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Seit Ende August haben in NRW rund 1250 ungewollt kinderlose  
Paare einen Antrag auf finanzielle Unterstützung des Landes bei der  
Kinderwunschbehandlung gestellt. Das erklärte die zuständige Bezirksregierung  
Münster auf Nachfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,  
Montagsausgabe). Fast alle bisher bearbeiteten Anträge seien positiv beschieden  
worden, erklärte ein Sprecher der Bezirksregierung. Die Bearbeitungszeit der  
Anträge liege zwischen einer und vier Wochen. Laut Bezirksregierung wurden  
bisher 96 Prozent der bearbeiteten Anträge positiv beschieden. Im Schnitt würden 
900 Euro zur Auszahlung beantragt. Die Landesregierung hatte im Sommer  
beschlossen, dass NRW am Bundesprogramm zur Förderung von "Maßnahmen der  
assistierten Reproduktion" teilnimmt. NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP)  
ist zufrieden. "Wir unterstützen Paare, um ihre Chance auf Erfüllung ihres  
Kinderwunsches zu verbessern. Ich freue mich, dass unsere schnelle und  
unbürokratische Hilfe so gut angenommen wird. Der Kinderwunsch von Eltern darf  
nicht am Geld scheitern", sagte Stamp der Zeitung. Unterstützt werden in NRW  
Paare, deren Unfruchtbarkeit festgestellt wurde und bei denen die Behandlung  
Aussicht auf Erfolg hat. Etwa jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren ist  
ungewollt kinderlos, so die Bundesregierung. 
 
Pressekontakt: 
 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 - 804 6519 
zentralredaktion@waz.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/55903/4469686 
OTS:               Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
 
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  714898
  
weitere Artikel: 
- rbb-exklusiv: Koalitionskrise Sachsen-Anhalt: CDU-Generalsekretär Schulze fordert zweite Chance für Möritz Berlin (ots) - In der Koalitionskrise in Sachsen-Anhalt deutet sich eine  
Entspannung an. 
 
Der Generalsekretär der CDU, Sven Schulze, hat am Montag im Inforadio vom rbb  
gesagt, dass es am Wochenende Gespräche mit den Grünen gegeben habe. 
 
"Es geht hier einfach darum, dass wir das Gefühl haben, dass durch diese  
Pressemitteilung die gesamte CDU in Sachsen-Anhalt in die rechte Ecke gestellt  
wird und da gehört sie nicht hin. (...) Mittlerweile gab es Gespräche am  
Wochenende. Ich habe auch ein langes Gespräch mit dem Vorsitzenden der Grünen mehr...
 
  
- PIRATEN warnen: Identitätsmanagement der Innenminister ist nichts anderes als Profiling für alle Berlin (ots) - Nach Medienauskunft [1] plant die Innenministerkonferenz von Bund 
und Ländern die Vernetzung von Steuerliche Identifikationsnummer (Steuer-ID) und 
Meldedaten. Unter der euphemistischen Bezeichnung "verfahrensübergreifendes  
Identitätsmanagement" soll ein eindeutiger "Identifier" vergeben werden, "um  
etwa Angaben zu Unternehmen, Gebäuden und Wohnungen sowie Flurstücken mit  
einzelnen Personen aus den Datenbeständen der Behörden zusammenzuführen". 
 
Sebastian Alscher, Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschland warnt: "Was mehr...
 
  
- Totalüberwachung ist das falsche Rezept gegen Rechtsextremismus Berlin (ots) - Im Kampf gegen Hassrede im Internet gibt es im Referentenentwurf  
für ein "Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität"  
des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz [1] jetzt die  
nächste Idee, die IT-Sicherheit und den Datenschutz zu schwächen.  
Internetdienstleister sollen nach Wunsch der Bundesregierung in Zukunft auch die 
Passwörter ihrer Kunden herausgeben müssen. Und das alles ohne richterlichen  
Beschluss, nur auf Aufforderung der Ermittlungsbehörden. 
 
"Das Verständnis unserer mehr...
 
  
- rbb-exklusiv: Heil zu Fachkräftemangel: "Wir werden die bürokratischen Hürden weghauen" Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat eine Strategie im  
Umgang mit dem Fachkräftemangel in Deutschland gefordert. 
 
Um das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz mit Leben zu füllen, müsse dieses jetzt  
erarbeitet und umgesetzt werden, sagte er am Montag im Inforadio vom rbb: 
 
"Wir haben das Handwerk heute Abend am Tisch. Wir wollen mit denen besprechen,  
auf welche Länder wir uns erst einmal konzentrieren. Es ist ja Aufgabe von  
Wirtschaft selbst, sich um Fachkräfte zu kümmern. Und wir werden dann die  
entsprechenden bürokratischen mehr...
 
  
- 10 Gründe für ein Verbot der Hisbollah: Neues Policy Paper des Mideast Freedom Forum Berlin Berlin (ots) - Medienberichten zufolge prüft die Bundesregierung derzeit, gegen  
die Terrororganisation "Hisbollah" ein nationales Betätigungsverbot nach dem  
Vereinsgesetz zu erlassen. Mehrere Parteien wollen sich für ein  
Betätigungsverbot der Hisbollah in Deutschland aussprechen. Das Mideast Freedom  
Forum Berlin (MFFB), eine unabhängige Einrichtung für Politikberatung und  
politische Bildung, begrüßt diese Absicht. Bisher ist in Deutschland wie in der  
EU nur der militärische Arm der Hisbollah verboten. Das MFFB hat in den  
vergangenen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |