| | | Geschrieben am 12-12-2019 Bäuerliche Familienbetriebe in Baden-Württemberg stehen vor dem Aus - Hauptverantwortung dafür trägt die CDU
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Bei der heutigen Haushaltsdebatte zum Einzelplan 08 für das
 baden-württembergische Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
 ging der AfD-Landtagsabgeordnete Udo Stein als zuständiger Sprecher seiner
 Fraktion für diese Politikfelder mit der CDU und Minister Peter Hauk (CDU) hart
 ins Gericht. Stein verdeutlichte, dass die CDU in Baden-Württemberg insgesamt 66
 Jahre das Landwirtschaftsministerium innehält und den zuständigen Minister für
 Landwirtschaft stellt. Lediglich eine Legislaturperiode und damit gerade einmal
 für fünf Jahre stellten die Grünen den Minister für Landwirtschaft. Damit sei
 ganz klar zu erkennen, dass die Verantwortung für dieses Politikfeld nahezu
 ausschließlich einer Partei zuzuordnen ist und damit auch der Niedergang der
 bäuerlichen Betriebe in Baden-Württemberg in die Verantwortung der CDU fällt.
 
 Nur noch ein Fünftel aller landwirtschaftlichen Betriebe sind übrig
 
 Stein verdeutlichte, dass aktuell nur noch rund ein Fünftel aller
 landwirtschaftlichen Betriebe im Vergleich von vor 50 Jahren übrig sind. Auch
 das Ansehen der Landwirte würde in der heutigen Zeit zusehends leiden. "Die
 Gesellschaft nimmt den Bauer für so ziemlich alles in die Verantwortung. Egal ob
 Insektensterben, Tiertransporte, Nitrat im Grundwasser oder der Rückgang von
 Beständen bei Hasen oder Rebhühnern. Selbst für sieben Prozent der Treibhausgase
 wird die Landwirtschaft in Verantwortung genommen", so der AfD-Abgeordnete.
 Stein kritisierte in seiner Rede Minister Hauk direkt und forderte ihn auf,
 seine "Filterblase" zu verlassen. Noch im Sommer 2018 hätte Minister Hauk auf
 eine Anfrage der AfD geantwortet, dass "der bäuerliche Familienbetrieb ein
 Erfolgsmodell der baden-württembergischen Landwirtschaft" symbolisiere. Dabei
 hätte gerade dieses "Erfolgsmodell" in den vergangenen 20 Jahren das Aus für die
 Hälfte der bäuerlichen Familien bedeutet. Stein mahnte an, dass "Wachsen oder
 Weichen" nicht das richtige Modell für die bäuerlichen Betriebe in
 Baden-Württemberg sein kann. "Das muss endlich aufhören. Das lehnen wir als
 einzige Partei im Land ab", so Stein.
 
 Geldverteilung an landwirtschaftliche Betriebe ist größtmögliche Ungerechtigkeit
 
 Laut Stein erhalten die 42 größten landwirtschaftlichen Betriebe in
 Baden-Württemberg aktuell 180.000 Euro pro Betrieb an Fördergeldern. Die
 untersten zehn Prozent der Betriebe erhalten so insgesamt zwei Millionen Euro
 Fördergelder, während die obersten zehn Prozent 157 Millionen Euro bekommen.
 "Das ist ein Strukturwandel herbeigeführt durch Steuergelder. Es drängt die
 Familienbetriebe immer weiter ins Aus. Doch wer hat, dem wird gegeben",
 kritisiert Udo Stein das aktuelle Vergabeverfahren und Direktzahlungen der EU.
 Stein zitiert dabei den CDU-Bundestagsabgeordneten Hans-Georg von der Marwitz.
 Dieser nennt die Direktzahlungen einen "Brandbeschleuniger des Strukturwandels".
 
 AfD ist bereit, die Landwirtschaftspolitik aktiv mitzugestalten
 
 Mit Blick auf die 2021 anstehenden Landtagswahlen sagte Stein: "Die Bauern und
 Wähler werden in etwas mehr als einem Jahr entscheiden können, ob sie dieser Art
 von Politik weiter vertrauen. Die AfD steht jedenfalls bereit, auch die
 Landwirtschaftspolitik hier im Land entscheidend mitzugestalten."
 
 Pressekontakt:
 
 Klaus-Peter Kaschke, Lic. rer. publ.
 Pressestelle der AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
 Konrad-Adenauer-Straße 3
 70173 Stuttgart
 Telefon: +49 711-2063 5639
 Klaus-Peter.Kaschke@afd.landtag-bw.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/127902/4466714
 OTS:               AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
 
 Original-Content von: AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 714613
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Connemann/Motschmann: Mahnmal für Opfer von Kommunismus ist überfällig Berlin (ots) - Bundesregierung soll Konzept vorlegen 
 
Der Deutsche Bundestag soll am morgigen Freitag einen von CDU und CSU  
initiierten Antrag beschließen, in dem die Errichtung eines Mahnmals für die  
Opfer des Kommunismus gefordert wird. Dazu erklären die stellvertretende  
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die kultur- und 
medienpolitische Sprecherin der Fraktion, Elisabeth Motschmann: 
 
Gitta Connemann: "Wir brauchen einen Gedenkort für die Opfer von Kommunismus. In 
Deutschland hat sich seit 1990 eine vielfältige mehr...
 
Preisträger der Obermayer Awards 2020 stehen fest Berlin (ots) - Auszeichnung für herausragendes Engagement zur Bewahrung  
jüdischer Geschichte und zur Bekämpfung von Vorurteilen in der heutigen Zeit 
 
Am Montag, den 27. Januar 2020 werden im Berliner Abgeordnetenhaus die Obermayer 
Awards 2020 verliehen. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Internationalen  
Holocaust-Gedenktags statt und würdigt Menschen, die sich ausgehend von den  
Lehren aus der NS-Zeit der Bekämpfung von Vorurteilen in der heutigen Zeit  
widmen und sich für die Erinnerung an die einst lebendigen jüdischen Gemeinden mehr...
 
Tino Chrupalla: CDU wirft letzte Werte für Keniabündnis über Bord Berlin (ots) - Als erste der drei künftigen Regierungspartner in Sachsen hat die 
Union den Koalitionsvertrag mit Grünen und Sozialdemokraten gebilligt. 
 
Dazu sagt der AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla: 
 
"In Sachsen verweigert die CDU den Wählerinnen und Wählern jene bürgerliche  
Regierung, die sie am 1. September mit großer Mehrheit gewählt haben, nämlich  
eine Koalition von CDU und AfD. Stattdessen wirft sie auch ihre letzten Werte  
und Überzeugungen über Bord und lässt sich auf das erste Keniabündnis mit Grünen 
und SPD ein. Damit dürfte mehr...
 
Baden-württembergische Landesregierung beeinträchtigt mit ihrer desaströsen Politik die Rahmenbedingungen des wirtschaftlichen Handelns im Land Stuttgart (ots) - Zentrale Aufgabe der Landesregierung im Bereich der Wirtschaft 
sei die Stärkung der Wirtschaft sowie die Erhaltung und der Ausbau der  
Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Land, so die wirtschaftspolitische  
Sprecherin der AfD-Fraktion, Carola Wolle. "Doch während sich das  
Wirtschaftsministerium hierum immerhin darum bemüht, bewirkt das Handeln der  
Landesregierung insgesamt genau das Gegenteil - die Schwächung der heimischen  
Wirtschaft!", so Wolle in der Debatte um den Einzelplan Wirtschaft zum  
Staatshaushalt 2020/21. mehr...
 
Können Kinder noch schwimmen? Stuttgart (ots) - Mehrere Anfragen im baden-württembergischen Landtag legen  
offen, dass Schwimmunterricht an einer beachtlichen Zahl der Schulen nicht  
angeboten wird. [1][2][3] Dies geht aus einer Umfrage des Kultusministeriums  
hervor. [4] Die Piratenpartei appelliert an die Schulen, diese wichtige  
Fähigkeit einem möglichst breiten Schülerkreis mitzugeben. Auch die  
Landesregierung ist in der Verantwortung, entsprechend auf die Schulen  
einzuwirken. 
 
"Schwimmen ist eine essenzielle Fähigkeit, die nach Möglichkeit jeder Mensch  
besitzen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |