| | | Geschrieben am 27-11-2019 Sicherheit für E-Scooter und Co: DEKRA legt neuen Standard für sichere Mikro-Mobilität vor (FOTO)
 | 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 - 120 Prüfpunkte: Gebündelte Expertise aus dem DEKRA Konzern
 - Ganzheitlicher Ansatz für Anbieter und Städte
 - Erste Anbieter stellen sich Anfang 2020 dem Prüfverfahren
 
 Die international führende Sachverständigenorganisation DEKRA hat ihren neuen
 Micro Mobility Standard vorgestellt - einen ganzheitlichen Ansatz für Sicherheit
 und Nachhaltigkeit rund um E-Scooter und Co. Der neue Standard umfasst insgesamt
 mehr als 120 einzelne Prüfpunkte in acht Bereichen. Haupt-Zielgruppen für die
 gebündelten Expertendienstleistungen sind zum einen Anbieter im Bereich
 "Mobility as a Service", z.B. Verleiher von E-Scootern, zum anderen Städte, in
 deren Verkehrsraum entsprechende Verleihsysteme angeboten werden.
 
 Entwickelt wurde der DEKRA Micro Mobility Standard in den vergangenen Monaten
 mit einer Vielzahl von internationalen DEKRA Experten unter anderem aus den
 Bereichen Fahrzeugsicherheit, Homologation, Produktprüfung und Konnektivität.
 Koordiniert wurde die Entwicklung von der DEKRA Digital GmbH. Die 2018
 gegründete Tochter pflegt enge Kontakte zu vielen Startups, darunter auch eine
 Reihe von Micro Mobility-Anbietern. Wichtiger Partner in der Entwicklung des
 Standards war der Anbieter Circ, der aktuell in 40 Städten der Welt E-Scooter
 verleiht.
 
 "DEKRA steht seit mehr als 90 Jahren für Sicherheit", so Dr. Kerim Galal,
 Geschäftsführer der DEKRA Digital GmbH. "Das Thema Micro Mobility ist in Städten
 rund um den Globus hoch aktuell und wird in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen.
 Als globaler Partner für eine sichere Welt wollen wir deshalb unseren
 Sachverstand und neutrale Expertise für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit bei
 neuen Mobilitätskonzepten einbringen."
 
 Die aktuellen Sicherheitsstandards und die Regeln für die Nutzung der neuen
 Mobilitätsangebote unterscheiden sich nicht nur von Land zu Land, sondern
 oftmals sogar von Stadt zu Stadt. Dabei spielt die Regulierung für die
 Sicherheit der Angebote eine mitentscheidende Rolle. Während die Mikro-Mobilität
 von vielen als Baustein zukunftsweisender Mobilitätskonzepte angesehen wird,
 bedeuten die neuen Fahrzeuge in schon bisher komplexen Verkehrssituationen auch
 neue Risiken.
 
 Der ganzheitlich angelegte DEKRA Micro Mobility Standard betrachtet die zu
 prüfenden Mobilitäts-Angebote aus allen wichtigen Blickwinkeln. Die DEKRA
 Experten nehmen dabei folgende acht Bereiche - teilweise abhängig von örtlichen
 gesetzlichen Vorgaben - detailliert unter die Lupe:
 
 1. Technisches Design der Fahrzeuge: Rahmen und Räder, Bremsen, Beleuchtung,
 Fahrdynamik, elektrische Sicherheit, Batteriesicherheit, Schadstoffe,
 elektromagnetische Verträglichkeit, funktionale Sicherheit, Drahtlosverbindungen
 u.a.
 
 2. Produktion, Transport und Montage der Fahrzeuge: Qualitätsmanagement,
 Gesundheits- und Arbeitsschutz, Umweltschutz u.a.
 
 3. Behörden, Versicherung und Infrastruktur: Versicherungsschutz, ausgewiesene
 bzw. erlaubte Abstellplätze, Geo-Fencing z.B. zum Ausschluss von Fahrten in
 Fußgängerzonen, Altersgrenze für Nutzer u.a.
 
 4. IT-Sicherheit und Datenschutz: Datensicherheit, Netzwerksicherheit,
 Datenschutz u.a.
 
 5. Training und Nutzerverhalten: Schulung der Nutzer in der App bzw. online,
 Empfehlungen für Schutzausrüstung (Helm), Information über geltende
 Straßenverkehrsregeln, verantwortungsbewusstes Marketing u.a.
 
 6. Verwendung und Einsatz der Fahrzeuge: Bereitstellung der Fahrzeuge,
 Einbindung in Nahverkehrsangebote, Unfallmeldung und -untersuchung,
 Umweltstandards u.a.
 
 7. Wartung und Lagerhaltung: Wartungsintervalle an Fahrzeugen und
 Ladeinfrastruktur, Schadenmeldung und Reparatur, Feedback für die
 Fahrzeugentwicklung, Mitarbeiterschulung, Arbeitsschutz, Brandschutz u.a.
 
 8. Recycling: Lebenszyklus, Wiederverwertung von Materialien, Wiederverwendung
 von Teilen u.a.
 
 Zum ersten Mal wurde der DEKRA Micro Mobility Standard beim 6. Safer City
 Streets Network Treffen vom International Transport Forum und POLIS in Lissabon
 im Oktober öffentlich thematisiert. POLIS ist ein Städte- und Regionen-Netzwerk
 in Europa. "Die Resonanz der Städte-Vertreter auf unseren Ansatz war sehr
 positiv", berichtet Dr. Kerim Galal. "Das Interesse hat uns bestätigt, wie
 wichtig das Thema ist und dass DEKRA der richtige Partner für sichere Micro
 Mobility ist."
 
 Die ersten Prüfungen nach dem neuen DEKRA Micro Mobility Standard stehen für
 Anfang 2020 an, wenn sich erste Anbieter dem Verfahren stellen.
 
 Pressekontakt:
 DEKRA e.V.
 Konzernkommunikation
 Wolfgang Sigloch
 0711.7861-2386
 0711.7861-742386
 wolfgang.sigloch@dekra.com
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6647/4451681
 OTS:               DEKRA SE
 
 Original-Content von: DEKRA SE, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 712302
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aus Westin wird Bilderberg: Bellevue Hotel Dresden setzt sich die Krone auf Dresden (ots) - Das Dresdner Bellevue Hotel tritt unter einer neuen Marke auf.  
Ab dem 1. Januar 2020 wird das "The Westin Bellevue Hotel Dresden" zum  
"Bilderberg Bellevue Hotel Dresden". Die niederländische Premium-Hotelgruppe  
"Bilderberg" wählt ausschließlich traditionsreiche Qualitätshotels in  
einzigartiger Lage aus und entschied sich für die Aufnahme des Bellevue Hotel  
Dresden in ihr exklusives Portfolio. Der unverbaute Blick auf die Dresdner  
Altstadtkulisse sowie Komfort, Kulinarik und Service nach höchsten  
internationalen Standards mehr...
 
Deutscher Mobilitätspreis 2019: Bundesverkehrsminister Scheuer zeichnet Preisträger aus Berlin (ots) - Bundesminister Andreas Scheuer ehrt heute in Berlin zehn  
innovative Best-Practice-Projekte und drei visionäre Konzeptskizzen mit dem  
Deutschen Mobilitätspreis 2019. Der Wettbewerb prämiert in diesem Jahr digitale  
Innovationen zum Thema gleichwertige Lebensverhältnisse. Hinter dem Wettbewerb  
stehen die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und das Bundesministerium  
für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). 
 
Bundesminister Andreas Scheuer: "Wir brauchen Geistesblitze statt  
Verbotsdebatten. Nur mit frischen Ideen mehr...
 
Einladung zur Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Wildtier Stiftung: Was treibt den Feldhamster in die Großstadt? Hamburg (ots) - Kein Schmäh: In Deutschland lebt der Feldhamster (Cricetus  
cricetus) unterm Acker - und im Nachbarland Österreich ist er ein Wiener. Er  
wuselt in Parks und Grünanlagen herum und begeistert die Besucher. Was treibt  
den Feldhamster in die Großstadt? Und warum vermehrt sich das vom Aussterben  
bedrohte Wildtier dort besser? 
 
"Reproduktion bei weiblichen Feldhamstern: WELCHE Faktoren entscheiden über den  
Erfolg?", so lautet der Titel der Forschungsarbeit von Carina Siutz, für den die 
Verhaltensbiologin aus Wien jetzt den mehr...
 
Etappensieg bei Mastputen-Klage Berlin (ots) - Im Verfahren gegen einen Putenmäster sind der Verein Menschen für 
Tierrechte e. V. und die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt einen  
entscheidenden Schritt weitergekommen: Der baden-württembergische  
Verwaltungsgerichtshof hat die Berufung des Vereins gegen eine Entscheidung des  
Verwaltungsgerichts (VG) Stuttgart »wegen ernstlicher Zweifel an der  
Richtigkeit« zugelassen. Das VG Stuttgart hatte gemeint, dass eine  
verbandsklageberechtigte Organisation, die bei der zuständigen Behörde  
beantragt, gegen einen Tierhalter mehr...
 
Auf der faulen Haut liegen war gestern: Diese 5 Sportgeräte stärken den Rücken von zuhause aus! (FOTO) Bremervörde (ots) - Radfahren und Joggen gehören zu den beliebtesten Sportarten  
unter Hobbysportlern. Was bei diesen Bewegungsformen häufig auf der Strecke  
bleibt, ist das Training der tieferliegenden Muskulatur. Um Rückenbeschwerden  
vorzubeugen, sind nämlich genau diese Muskelschichten regelmäßig zu fordern.  
Kleine Helfer für das eigene Zuhause unterstützen dabei, sie gezielt zu  
mobilisieren. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. stellt fünf zertifizierte  
Hilfsmittel vor. 
 
Im Gleichgewicht bleiben: luftgefüllte Balancekissen 
 
Ein mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |