| | | Geschrieben am 27-11-2019 Etappensieg bei Mastputen-Klage
 | 
 
 Berlin (ots) - Im Verfahren gegen einen Putenmäster sind der Verein Menschen für
 Tierrechte e. V. und die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt einen
 entscheidenden Schritt weitergekommen: Der baden-württembergische
 Verwaltungsgerichtshof hat die Berufung des Vereins gegen eine Entscheidung des
 Verwaltungsgerichts (VG) Stuttgart »wegen ernstlicher Zweifel an der
 Richtigkeit« zugelassen. Das VG Stuttgart hatte gemeint, dass eine
 verbandsklageberechtigte Organisation, die bei der zuständigen Behörde
 beantragt, gegen einen Tierhalter vorzugehen, bereits bei der Einreichung des
 Antrags ihr gesamtes Wissen zu dem Fall preisgeben müsse. Das hätte Tierschützer
 dazu verpflichtet, gleich zu Beginn eines möglichen Verfahrens die Identität von
 Hinweisgebern aus der Nachbarschaft, Whistleblowern oder anderen Informanten
 offenzulegen. Tatsächlich wäre eine solche Regelung das weitgehende Ende der
 Verbandsklage in Baden-Württemberg gewesen.
 
 Tierschutzwidrige Bedingungen im Putenstall
 
 Menschen für Tierrechte hatte mit finanzieller Unterstützung der Albert
 Schweitzer Stiftung Verbandsklage gegen einen Putenhalter im Kreis Schwäbisch
 Hall erhoben. Stallfilmer hatten in dem Betrieb tierschutzwidrige
 Haltungsbedingungen dokumentiert. Menschen für Tierrechte hat daraufhin beim
 zuständigen Veterinäramt beantragt, dagegen einzuschreiten. Doch die Behörde sah
 keine Notwendigkeit zu handeln. Deshalb reichte der Verein eine
 Untätigkeitsklage beim VG Stuttgart ein. Dieses wies die Klage mit der
 Begründung ab, der Antrag an das Veterinäramt sei zu unpräzise gewesen und habe
 nicht alle vorhandenen Informationen offengelegt. Eine Berufung wurde nicht
 zugelassen.
 
 Identität von Informanten bleibt geschützt
 
 Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat nun entschieden, dass Menschen
 für Tierrechte gegen diese Entscheidung doch Berufung einlegen kann. Die Richter
 folgten der Argumentation der Tierschützer, dass die Anforderungen des VG
 Stuttgart an den Antrag an das Veterinäramt zu hoch seien. Es habe vollkommen
 ausgereicht, ein Einschreiten gegen die Putenhaltung zu beantragen, ohne bereits
 das gesamte Wissen zu dem Fall zu offenbaren. Die Rechtsprechung des
 Verwaltungsgerichtshofs garantiert, dass auch weiterhin die Identität von
 Informanten in der frühen Phase eines solchen Verfahrens geschützt bleibt.
 
 Weiterführende Informationen
 
 Hintergründe zur Klage:
 http://ots.de/akeoKC
 http://ots.de/dgbzCW
 Dem gemeinnützigen Verein Menschen für Tierrechte -
 Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e. V. wurde die Anerkennung zur
 Erhebung von Verbandsklagen im Tierschutz am 19. Dezember 2016
 staatlich verliehen. (siehe
 https://tierrechte-bw.de/index.php/verbandsklage.html) Die
 gemeinnützige Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
 finanziert die Klage.
 
 Über die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
 
 Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich gegen
 Massentierhaltung und für die vegane Lebensweise ein. Dafür wirkt sie auf
 wichtige Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ein, um
 Tierschutzstandards zu erhöhen, den Verbrauch von Tierprodukten zu reduzieren
 und das pflanzliche Lebensmittelangebot zu verbessern. Interessierten bietet sie
 fundierte Informationen und zeigt Alternativen auf. Mehr erfahren Sie auf
 https://albert-schweitzer-stiftung.de.
 
 Über Menschen für Tierrechte - Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e. V.
 
 Menschen für Tierrechte - Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e.V. setzt sich
 bereits seit mehr als 35 Jahren für die Rechte aller Lebewesen ein. Durch
 Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit informiert der Verein u.a. über Themen
 wie Tierversuche und (Massen-)Tierhaltung und sensibilisiert Menschen für eine
 tierfreundliche Lebensweise.
 
 Seit 2016 ist der Verein einer von drei anerkannten Verbände für das
 Tierschutz-Verbandsklagerecht in Baden-Württemberg. Mehr erfahren Sie auf
 https://tierrechte-bw.de.
 
 Pressekontakt:
 Diana von Webel
 Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
 +49 30 400 54 68-15
 presse@albert-schweitzer-stiftung.de
 
 Menschen für Tierrechte - Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e. V.
 Stephanie Kowalski
 Tierärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
 Tel. +49711- 616171
 kowalski@tierrechte-bw.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/55647/4451659
 OTS:               Albert Schweitzer Stiftung f. u. Mitwelt
 
 Original-Content von: Albert Schweitzer Stiftung f. u. Mitwelt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 712306
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Auf der faulen Haut liegen war gestern: Diese 5 Sportgeräte stärken den Rücken von zuhause aus! (FOTO) Bremervörde (ots) - Radfahren und Joggen gehören zu den beliebtesten Sportarten  
unter Hobbysportlern. Was bei diesen Bewegungsformen häufig auf der Strecke  
bleibt, ist das Training der tieferliegenden Muskulatur. Um Rückenbeschwerden  
vorzubeugen, sind nämlich genau diese Muskelschichten regelmäßig zu fordern.  
Kleine Helfer für das eigene Zuhause unterstützen dabei, sie gezielt zu  
mobilisieren. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. stellt fünf zertifizierte  
Hilfsmittel vor. 
 
Im Gleichgewicht bleiben: luftgefüllte Balancekissen 
 
Ein mehr...
 
Hinter den Kulissen einer Kultserie: Kaley Cuoco und Johnny Galecki führen durch "Bye Bye Big Bang Theory - Das Special" auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) - 27. November 2019. Welche Textzeile war Kaley Cuoco  
("Penny") in zwölf Jahren "The Big Bang Theory" peinlich? Über welchen Gaststar  
freute sich Johnny Galecki ("Leonard") besonders? Und bei welcher Szene der  
ersten Staffel wurde ihnen klar, dass diese Sitcom etwas Besonderes ist? In "Bye 
Bye Big Bang Theory - Das Special" nehmen uns die beiden Schauspieler mit hinter 
die Kulissen der Kultserie und verraten ihre ganz persönlichen Highlights und  
Anekdoten ... ProSieben zeigt das emotionale Spezial zu #TBBT am Mad Monday, mehr...
 
Festtags-Highlights an Bord von AIDA / Ob Kap oder Karibik, Wellness oder Wandern: Das vielfältige AIDA Urlaubsangebot zu Weihnachten und Silvester lässt keinen Wunsch offen (FOTO) Rostock (ots) - Einfach mal dem Feiertagstrubel und dem deutschen Winter den  
Rücken kehren und fernab der Heimat trotzdem nicht auf die traditionelle  
Stimmung an Heiligabend verzichten müssen. Oder zum Jahreswechsel ganz  
stressfrei eine rauschende Silvesterparty mit einzigartigen Lichtshows feiern.  
Mit AIDA wird dieser Traum wahr. 
 
Oh du köstliche... Weihnachtszeit an Bord 
 
An Bord erleben die Gäste ein Buffet voller Gaumenfreuden, das von traditionell  
bis orientalisch-würzig reicht. Echte Festtagsgourmets kommen in den Genuss des mehr...
 
Junge Fahrer: Risiko als ständiger Begleiter / 18- bis 24-jährige Pkw-Fahrer häufiger an Allein-Unfällen beteiligt / ADAC will Fahrausbildung weiter modernisieren (FOTO) München (ots) - Ihr Bevölkerungsanteil liegt bei nur bei 8 Prozent, aber sie  
machen 16 Prozent der im deutschen Straßenverkehr Verunglückten aus: Junge  
Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren. Sie gelten als Hochrisikogruppe und  
tatsächlich belegen Statistiken, dass die jungen Führerscheinneulinge aufgrund  
mangelnder Fahrroutine und anderer altersbedingter Verhaltensweisen häufiger in  
Unfälle verwickelt sind als ältere Verkehrsteilnehmer. Die ADAC Unfallforschung  
hat untersucht, unter welchen Umständen die Unfälle der Jungen passieren.  
Analysiert mehr...
 
"Hand in Hand für Norddeutschland": NDR startet Benefizaktion zugunsten von Krebskranken und ihren Angehörigen Hamburg (ots) - Unter dem Titel "Hand in Hand für Norddeutschland - Hilfe für  
Krebskranke und ihre Familien im Norden" startet der NDR am Montag, 2. Dezember, 
seine diesjährige Benefizaktion. Zwei Wochen lang - bis Freitag, 13. Dezember -  
berichten alle NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Online-Angebot  
NDR.de über die Situation von an Krebs erkrankten Menschen und ihren Angehörigen 
sowie die zahlreichen Hilfsangebote der norddeutschen Krebsgesellschaften. Sie  
sind in diesem Jahr Partner der NDR Benefizaktion, in deren Rahmen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |