| | | Geschrieben am 27-11-2019 Einladung zur Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Wildtier Stiftung: Was treibt den Feldhamster in die Großstadt?
 | 
 
 Hamburg (ots) - Kein Schmäh: In Deutschland lebt der Feldhamster (Cricetus
 cricetus) unterm Acker - und im Nachbarland Österreich ist er ein Wiener. Er
 wuselt in Parks und Grünanlagen herum und begeistert die Besucher. Was treibt
 den Feldhamster in die Großstadt? Und warum vermehrt sich das vom Aussterben
 bedrohte Wildtier dort besser?
 
 "Reproduktion bei weiblichen Feldhamstern: WELCHE Faktoren entscheiden über den
 Erfolg?", so lautet der Titel der Forschungsarbeit von Carina Siutz, für den die
 Verhaltensbiologin aus Wien jetzt den mit bis zu 50.000 Euro dotierten
 Forschungspreis der Deutschen Wildtier Stiftung erhält.
 
 Die Verleihung findet am 5. Dezember um 18.30 Uhr in den Räumen des Hamburger
 Zoologischen Museums des Centrums für Naturkunde, Universität Hamburg,
 Bundesstraße 52, 20146 Hamburg, statt.
 
 Der Forschungspreis der Deutschen Wildtier Stiftung wird seit 1997 in der Regel
 alle zwei Jahre verliehen. Eine Jury aus unabhängigen Fachwissenschaftlern hat
 sich in diesem Jahr für das Forschungsprojekt der Wiener Wissenschaftlerin
 entschieden. "Niemand weiß, warum sich die Stadthamster Wiens so prächtig
 vermehren", sagt Professor Dr. Fritz Vahrenholt, Alleinvorstand der Deutschen
 Wildtier Stiftung. "Die Erkenntnisse aus der Arbeit von Frau Siutz sind auch für
 den Feldhamsterschutz in Deutschland von hoher Bedeutung."
 
 Für Interviews stehen zur Verfügung:
 Mag. Dr. Carina Siutz, Department für Verhaltensbiologie
 Fakultät für Lebenswissenschaften, Universität Wien
 Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Alleinvorstand der Deutschen Wildtier
 Stiftung
 Prof. Dr. Dr. Sven Herzog, Vorsitzender der Forschungspreisjury
 
 Eine Vita der Preisträgerin und Fotos senden wir Ihnen auf Anfrage zu.
 
 Pressekontakt:
 Jenifer Calvi, Pressereferentin, Christoph-Probst-Weg 4, 20251
 Hamburg,
 Telefon 040 9707869-14, Fax 040 9707869-19,
 j.calvi@dewist.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/37587/4451665
 OTS:               Deutsche Wildtier Stiftung
 
 Original-Content von: Deutsche Wildtier Stiftung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 712305
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Etappensieg bei Mastputen-Klage Berlin (ots) - Im Verfahren gegen einen Putenmäster sind der Verein Menschen für 
Tierrechte e. V. und die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt einen  
entscheidenden Schritt weitergekommen: Der baden-württembergische  
Verwaltungsgerichtshof hat die Berufung des Vereins gegen eine Entscheidung des  
Verwaltungsgerichts (VG) Stuttgart »wegen ernstlicher Zweifel an der  
Richtigkeit« zugelassen. Das VG Stuttgart hatte gemeint, dass eine  
verbandsklageberechtigte Organisation, die bei der zuständigen Behörde  
beantragt, gegen einen Tierhalter mehr...
 
Auf der faulen Haut liegen war gestern: Diese 5 Sportgeräte stärken den Rücken von zuhause aus! (FOTO) Bremervörde (ots) - Radfahren und Joggen gehören zu den beliebtesten Sportarten  
unter Hobbysportlern. Was bei diesen Bewegungsformen häufig auf der Strecke  
bleibt, ist das Training der tieferliegenden Muskulatur. Um Rückenbeschwerden  
vorzubeugen, sind nämlich genau diese Muskelschichten regelmäßig zu fordern.  
Kleine Helfer für das eigene Zuhause unterstützen dabei, sie gezielt zu  
mobilisieren. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. stellt fünf zertifizierte  
Hilfsmittel vor. 
 
Im Gleichgewicht bleiben: luftgefüllte Balancekissen 
 
Ein mehr...
 
Hinter den Kulissen einer Kultserie: Kaley Cuoco und Johnny Galecki führen durch "Bye Bye Big Bang Theory - Das Special" auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) - 27. November 2019. Welche Textzeile war Kaley Cuoco  
("Penny") in zwölf Jahren "The Big Bang Theory" peinlich? Über welchen Gaststar  
freute sich Johnny Galecki ("Leonard") besonders? Und bei welcher Szene der  
ersten Staffel wurde ihnen klar, dass diese Sitcom etwas Besonderes ist? In "Bye 
Bye Big Bang Theory - Das Special" nehmen uns die beiden Schauspieler mit hinter 
die Kulissen der Kultserie und verraten ihre ganz persönlichen Highlights und  
Anekdoten ... ProSieben zeigt das emotionale Spezial zu #TBBT am Mad Monday, mehr...
 
Festtags-Highlights an Bord von AIDA / Ob Kap oder Karibik, Wellness oder Wandern: Das vielfältige AIDA Urlaubsangebot zu Weihnachten und Silvester lässt keinen Wunsch offen (FOTO) Rostock (ots) - Einfach mal dem Feiertagstrubel und dem deutschen Winter den  
Rücken kehren und fernab der Heimat trotzdem nicht auf die traditionelle  
Stimmung an Heiligabend verzichten müssen. Oder zum Jahreswechsel ganz  
stressfrei eine rauschende Silvesterparty mit einzigartigen Lichtshows feiern.  
Mit AIDA wird dieser Traum wahr. 
 
Oh du köstliche... Weihnachtszeit an Bord 
 
An Bord erleben die Gäste ein Buffet voller Gaumenfreuden, das von traditionell  
bis orientalisch-würzig reicht. Echte Festtagsgourmets kommen in den Genuss des mehr...
 
Junge Fahrer: Risiko als ständiger Begleiter / 18- bis 24-jährige Pkw-Fahrer häufiger an Allein-Unfällen beteiligt / ADAC will Fahrausbildung weiter modernisieren (FOTO) München (ots) - Ihr Bevölkerungsanteil liegt bei nur bei 8 Prozent, aber sie  
machen 16 Prozent der im deutschen Straßenverkehr Verunglückten aus: Junge  
Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren. Sie gelten als Hochrisikogruppe und  
tatsächlich belegen Statistiken, dass die jungen Führerscheinneulinge aufgrund  
mangelnder Fahrroutine und anderer altersbedingter Verhaltensweisen häufiger in  
Unfälle verwickelt sind als ältere Verkehrsteilnehmer. Die ADAC Unfallforschung  
hat untersucht, unter welchen Umständen die Unfälle der Jungen passieren.  
Analysiert mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |