Sozialer Kälte-Schock: So egal sind uns unsere Nachbarn / Studie von PENNY weist den Weg zu Nähe und Zusammenhalt
Geschrieben am 12-11-2019 |   
 
 Köln (ots) - 38 Prozent der Bundesbürger sagen, ihre Nachbarn im selben Haus  
oder derselben Straße nicht gut zu kennen. Knapp jeder zweite Bundesbürger hat  
nie einen Nachbarn zu sich nach Hause eingeladen, jeder Dritte hatte dagegen  
schon einen Nachbarschaftsstreit. Und 79 Prozent der Befragten wünschen sich,  
dass unsere Gesellschaft wieder solidarischer wird. Das zeigt die heute  
veröffentlichte, repräsentative Studie "Kindliche Neugier kultivieren: Der  
Schlüssel zu mehr sozialer Nähe." Erstellt wurde die Untersuchung im Auftrag von 
PENNY vom Trendbüro unter Leitung der renommierten Trendforscher Peter  
Wippermann und Ulrich Köhler sowie vom Marktforschungsinstitut YouGov. Die  
Studie ist Teil von PENNYs Kampagne "Weihnachten ist für Kinder. Also für uns  
alle". Die Kampagne, die am 7. November 2019 startete, animiert Erwachsene dazu, 
das Weihnachtsfest mit unbeschwerten Kinderaugen zu sehen. "Mit unserer  
aktuellen Studie nehmen wir den kindlichen Blick und seine Bedeutung für das  
gesellschaftliche Miteinander unter die Lupe" sagt Stefan Magel,  
Bereichsvorstand Handel Deutschland und COO PENNY. "Die Ergebnisse unserer  
Studie zeigen, dass es sich auch für Erwachsene lohnen kann, kindliche Tugenden  
zu pflegen. So könnte beispielsweise mehr kindliche Neugier auf die Menschen  
nebenan soziale Nähe fördern und der zunehmenden Vereinsamung entgegenwirken -  
gerade in der Advents- und Weihnachtszeit." 
 
Weniger Vorurteile gegenüber Fremden? Von Kindern lernen! 
 
Die von PENNY initiierte Studie beleuchtet auch die Rolle von Freundschaften.  
Danach ist es keine Selbstverständlichkeit, gute Freunde zu haben. 27 Prozent  
der Männer und 17 Prozent der Frauen beklagen das Fehlen von freundschaftlichen  
Beziehungen, in denen man auch über Gefühle und Probleme reden kann. 31 Prozent  
der Deutschen haben innerhalb der letzten fünf Jahre keine neue enge  
Freundschaft geschlossen. Lediglich 27 Prozent der Bundesbürger bezeichnen ihr  
Land als eines, in dem man aufeinander zugeht. 76 Prozent klagen, das soziale  
Klima sei kälter geworden. Während Kinder offener sind und Freunde spannend  
finden, die aus einem anderen Umfeld stammen, wählen Erwachsene ihre Freunde oft 
nach dem Prinzip der Ähnlichkeit. Bei 47 Prozent der Deutschen entscheiden  
Vorurteile, wie offen sie gegenüber Fremden sind. "Kinder sehen das Unbekannte  
nicht als Bedrohung, sondern als Möglichkeit zur Erkundung", sagt Peter  
Wippermann vom Trendbüro. "In diesem Sinne sollte sich jeder einen kindlichen  
Blick auf die Welt bewahren." Immerhin: 65 Prozent der erwachsenen Deutschen  
zählen auch Menschen mit anderem kulturellen Hintergrund zu ihren Freunden. 
 
Lust auf Neues? Wecke das Kind in dir! 
 
Die Studie liefert auch Ergebnisse zu den Themen Innovation und Neugier. Rund 80 
Prozent der Deutschen gehen davon aus, dass es in Zukunft beruflich wie privat  
immer wichtiger wird, offen für Neues zu sein. Neugier wird als wichtigste  
Antriebskraft für Lernen und Weiterentwicklung betrachtet. 78 Prozent der  
Bundesbürger halten sich für neugierig, allerdings meinen 56 Prozent, als Kind  
noch wissbegieriger gewesen zu sein. Nur einer von vier Befragten meint, dass  
die Schule diese Eigenschaft gefördert habe. Zwar wünschen sich drei von vier  
Befragten, dass unsere Gesellschaft neugieriger wird, aber im eigenen Leben hält 
sich dieses Verlangen in Grenzen: Am ehesten probieren die Deutschen beim Essen  
(61 Prozent) und beim Reisen (41 Prozent) etwas Neues aus. 
 
Kindliche Neugier? PENNY will es genau wissen! 
 
Sämtliche Ergebnisse der repräsentativen Studie "Kindliche Neugier kultivieren:  
Der Schlüssel zu mehr sozialer Nähe" sind unter folgendem Link abrufbar:  
Multimedia Press Release. Die Untersuchung beruht auf einer Online-Umfrage, an  
der Ende Oktober 2019 bundesweit 2.047 Personen teilgenommen haben. Zudem wurden 
vier Experten-Interviews geführt: mit Psychotherapeut Wolfgang Krüger,  
Bildungsforscher Carl Naughton, Philosoph Daniel Tyradellis und Sozialforscher  
Dr. Helmuth Rose. Die Studie ist Teil von PENNYs internationaler Kampagne  
"Weihnachten ist für Kinder. Also für uns alle". Im Mittelpunkt steht ein  
Online-Film, der den Song "Forever Young" von Alphaville neu interpretiert,  
abrufbar unter: https://www.penny.de/weihnachten/. 
 
Über PENNY: 
 
PENNY erzielte 2018 allein in Deutschland mit rund 2.180 Filialen und 28.000  
Mitarbeitern einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PENNY Unternehmenskommunikation: 
Tel.: 0221-149-1050, Fax: 0221-13 88 98, E-Mail: presse@penny.de 
 
Original-Content von: PENNY Markt GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  710022
  
weitere Artikel: 
- Punkte statt Pestizide / WWF und EDEKA weiten Projekt zum nachhaltigeren Orangenanbau aus (FOTO) Hamburg/Berlin (ots) - 
 
   - Nachhaltiges Anbauprojekt überzeugt immer mehr andalusische  
     Orangenbauern 
   - Insektizideinsatz auf den Farmen um über 90 Prozent gesenkt 
   - Wassereinsparung von über 800 Millionen Litern jährlich 
   - Jede 4. spanische EDEKA-Orange kommt mittlerweile aus dem  
     Projekt 
 
Das Landwirtschaftsprojekt von EDEKA und WWF zum nachhaltigeren konventionellen  
Zitrusfrüchteanbau schlägt Wurzeln. Jede 4. Orange, die bei EDEKA und Netto  
Marken-Discount bundesweit angeboten wird, stammt inzwischen aus dem mehr...
 
  
- Das perfekte Weihnachtsgeschenk: SKOTTI, der erste zerlegbare Gasgrill der Welt, pflanzt für jede Bestellung bis Weihnachten einen Baum / Rabatte und Geschenk-Sets unter www.skotti-grill.eu (FOTO) Meerbusch (ots) - 
 
Er ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle, die gern draußen sind: SKOTTI,  
der erste Gasgrill der Welt zum Zusammenstecken. Er wiegt nur knapp 3kg, passt  
flach in einen Rucksack und seine neun Edelstahlteile sind in wenigen  
Augenblicken zusammengesteckt. Er funktioniert am einfachsten - und  
umweltfreundlichsten - im Gasbetrieb. Die dafür benötigten Kartuschen mit  
Schraubgewinde sind weltweit erhältlich. Lässt man beim Aufbau zwei Teile  
beiseite, kann auch mit Kohle oder Holz eingeheizt werden. Die Tasche aus mehr...
 
  
- Zehn Fakten zum Black Friday: Das müssen Sie zum Shopping-Event wissen (FOTO) Berlin (ots) - 
 
Deutschland ist im Schnäppchenfieber, denn bald ist es soweit: Am 29. November  
findet mit dem panzum 14. Mal ein Shopping-Event der Superlative statt. Tausende 
Händler und Hersteller werben dann wieder mit Rabatten und lassen ihre Kassen  
klingeln. Setzt sich das Wachstum der letzten fünf Jahre fort, setzen Händler an 
nur einem Wochenende 3,3 Milliarden Euro um. Das Verbraucherforum mydealz hat  
zehn Fakten zum Black Friday zusammengestellt, die helfen, das Shopping-Event  
besser zu verstehen. 
 
1. Der Black Friday findet mehr...
 
  
- Opensignal analysiert das mobile Netzwerkerlebnis in Deutschland Berlin (ots) - Der neuste Bericht von Opensignal analysiert das mobile  
Netzwerkerlebnis deutscher Nutzer. 
 
Die Bewertung der Telekom, die in früheren Berichten stets die Bestenliste  
dominierte, habe sich seit dem letzten Bericht nicht verbessert und die  
Bewertung der erlebten Download-Geschwindigkeit und 4G-Verfügbarkeit stagniert  
zunehmend. Dennoch gewann die Telekom bei Download- und Upload-Geschwindigkeiten 
mit einem komfortablen Vorsprung gegenüber der anderen zwei Anbieter. Nutzer  
konnten allerdings in den letzten 6 Monaten keine mehr...
 
  
- "Bielendorfer!" - Neue WDR-Show mit Comedian Bastian Bielendorfer zieht ab 9. Dezember durch Städte in NRW Köln (ots) -  
 
 
Bastian Bielendorfer baut für seine neue WDR-Show seine Bühne jedes  
Mal in einer anderen Stadt in Nordrhein-Westfalen auf. Mit dabei: ein 
prominenter Gast, dem diese Stadt ganz besonders viel bedeutet, weil  
sie Heimat, Geburtsort oder Lebensmittelpunkt ist. "Bei  
'Bielendorfer!' besuche ich Orte, an denen ich nie war, halte  
Vorträge, von denen ich keine Ahnung habe und streue 'Fake News' -  
die Show wird also wie Donald Trumps Präsidentschaft: Nur NOCH  
lustiger", so der Moderator.  
 
"Bielendorfer!" ist eine humorvolle mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |