Gericht untersagt NPD Falschbehauptungen gegen NDR Mitarbeiter
Geschrieben am 12-11-2019 |   
 
 Hamburg (ots) - Die Pressekammer des Landgerichts Hamburg hat der NPD  
Niedersachsen untersagt, Falschbehauptungen gegen den NDR Mitarbeiter Julian  
Feldmann zu wiederholen. 
 
Die Falschbehauptungen der NPD bezogen sich auf die Berichterstattung des  
Politikmagazins "Panorama" über den NS-Kriegsverbrecher Karl M. aus dem  
niedersächsischen Nordstemmen. In einem Interview, das der NDR Autor Feldmann  
gemeinsam mit zwei Kollegen im November 2018 mit Karl M. führte, hatte der  
damals 96-Jährige den Holocaust relativiert und die Opfer eines SS-Massakers  
verhöhnt. Als Mittäter dieses Massakers war M. in Frankreich nach dem Krieg  
verurteilt worden. Im Juli hatte die Staatsanwaltschaft Hildesheim Anklage gegen 
M. erhoben, wegen Volksverhetzung und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener. 
 
Die NPD Niedersachsen veröffentlichte unter anderem die falsche Behauptung,  
Feldmann habe Karl M. "mit merkwürdigen Fragen in ein Gespräch verwickelt", ohne 
überhaupt zu erwähnen, dass er Journalist sei und das Gespräch für das Fernsehen 
gedacht sei. Wegen dieser Aussage hat der NDR nun eine Unterlassungsverfügung  
beim Landgericht Hamburg erwirkt. Sollte die NPD dies weiter behaupten, droht  
ihr ein Ordnungsgeld bis zu einer Höhe von 250.000 Euro. 
 
Julian Feldmann und seine beiden NDR Kollegen hatten im Gespräch mit Karl M.  
eindeutig und vor laufender Kamera erklärt, dass sie vom NDR Fernsehen sind und  
dass das Gespräch dort ausgestrahlt werde. 
 
Andreas Cichowicz, Chefredakteur NDR Fernsehen: "Es ist gut, dass die Justiz mit 
der Entscheidung des Landgerichts Hamburg die Pressefreiheit schützt. Julian  
Feldmann beobachtet seit Jahren vor allem für 'Panorama' rechte Parteien. Er ist 
ein versierter Kenner der Szene und ein geschätzter, hochprofessioneller  
Kollege. In Zeiten, in denen Journalisten immer wieder wegen ihrer Arbeit  
beschimpft und bedroht werden, setzen wir hier ein klares Zeichen: Wir wehren  
uns auch juristisch gegen solche Lügen." 
 
Seit einigen Wochen wird der NDR Journalist Julian Feldmann von der NPD sowie  
ihrer Jugendorganisation "Junge Nationalisten" (JN) massiv angefeindet und ist  
Drohungen aus der rechtsextremistischen Szene ausgesetzt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Norddeutscher Rundfunk 
Presse und Information 
Tel.: 040/4156-2300 
Mail: presse@ndr.de 
http://www.ndr.de  
https://twitter.com/NDRpresse 
 
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  710015
  
weitere Artikel: 
- Pycnogenol® und Wechseljahresbeschwerden / Natürliche Hilfe für straffe Haut, besseren Schlaf und weniger Schwitzen (FOTO) Oldenburg (ots) - 
 
Millionen Frauen befinden sich weltweit in der Menopause, auch Perimenopause  
genannt, die die fruchtbaren Jahre der Frau beendet. Die damit verbundenen  
Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Schweißausbrüche oder trockene  
Haut wirken sich häufig nachhaltig auf den Alltag und die Gesundheit der  
betroffenen Frauen aus. 
 
Klinische Studien, die den Effekt des Extrakts aus der Rinde der französischen  
Meereskiefer als natürliche Alternative zur Linderung von  
Wechseljahresbeschwerden untersuchten, sprechen für mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 46/19 Mainz (ots) - Woche 46/19 
 
Mi., 13.11. 
 
22.45     ZDFzoom 
          Fliegen am Limit 
          Bitte korrekte Schreibweise beachten: 
          Der Preis des Wachstums 
 
Bitte streichen: Wachtstums 
 
(Korrektur bitte auch für die Wiederholung um 3.30 Uhr beachten.) 
 
Woche 47/19 
 
Mi., 20.11. 
 
Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
23.15     ZDFzoom   (HD/UT) 
          Der gläserne Patient - Daten in Gefahr? 
          Film von Julia Lösch 
          Kamera: Manuel Dalitz, Mario Haas 
          Deutschland 2019 
 
   ---------------------------- mehr...
 
  
- Wigald Bonings Sammelleidenschaft (FOTO) München (ots) - 
 
Der Künstler Wigald Boning sammelt alte Leuchtmittel und setzt sich für deren  
fachgerechte Entsorgung ein - denn Recycling und Umweltbewusstsein liegen ihm  
mindestens genauso am Herzen wie seine Sammelleidenschaft. 
 
Wigald Boning ist Moderator, Komiker, Musiker, Autor und seit rund 20 Jahren  
auch Sammler. Seine skurrile Kollektion besteht unter anderem aus  
Nasenhaarschneidern, Einkaufszetteln, Streichholzschachteln oder aber  
Weihnachtsfotos fremder Menschen. Einer etwas unfreiwilligen Sammelleidenschaft  
ging Wigald mehr...
 
  
- Serien-Elektrofahrzeuge bestätigen hohes Sicherheitsniveau in DEKRA Crashtests / Seitliche und frontale Kollisionen mit Pfahl (FOTO) Stuttgart / Neumünster (ots) - 
 
   - Hochvoltsysteme werden bei Unfall zuverlässig abgeschaltet 
   - Schadenbilder vergleichbar mit konventionell angetriebenen  
     Fahrzeugen 
   - Auch bei starker Deformation der Antriebsbatterie kein  
     Brandausbruch 
 
In aktuellen Crashtests der Sachverständigenorganisation DEKRA haben  
Serien-Elektrofahrzeuge ihr hohes Sicherheitsniveau bestätigt. Für ein  
gemeinsames Forschungsprojekt der DEKRA Unfallforschung und der  
Verkehrsunfallforschung der Universitätsmedizin Göttingen wurden im DEKRA mehr...
 
  
- Das Erste / "Sturm der Liebe": Eine Rückkehr und zwei neue Gesichter (FOTO) München (ots) - 
 
Franz-Xaver Zeller, Anna Lena Class und Markus Pfeiffer stoßen zum Hauptcast der 
ARD-Erfolgstelenovela. 
 
Die Bavaria-Fiction-Produktion "Sturm der Liebe" bekommt Verstärkung:  
Franz-Xaver Zeller, Anna Lena Class und Markus Pfeiffer tauchen zum Start der  
16. Staffel im "Fürstenhof" auf und haben einige Liebeswirrungen und Intrigen im 
Gepäck. 
 
Ein Tollpatsch kehrt zurück: Ab Folge 3269 (voraussichtlicher Sendetermin: 13.  
November 2019) schlüpft Franz-Xaver Zeller wieder in die Rolle des liebenswerten 
und humorvollen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |