| | | Geschrieben am 30-10-2019 Neues Zeitalter im Tourismus: Wien präsentiert Visitor Economy Strategie 2025
 | 
 
 Wien (ots) - Nach Tourismuskonzepten vergangener Jahre legt die Stadt Wien unter
 Federführung des WienTourismus erstmals ihre "Visitor Economy Strategie" bis
 2025 vor. Unter dem Motto "Shaping Vienna" definiert sie das Phänomen Reisen und
 dessen Wirkung auf die Destination völlig neu und zielt auf eine nachhaltige
 Entwicklung und ein Ausbalancieren der Bedürfnisse von Einheimischen und
 BesucherInnen ab.
 
 Der Denkansatz der Visitor Economy bedeutet, Gäste weiterhin mit Top-Angeboten
 und Services zufriedenzustellen, dabei aber gleichberechtigt auch auf Mehrwert
 von Tourismus für die gesamte Stadt, die Zufriedenheit der BewohnerInnen und die
 Wertschöpfung für Unternehmen abzuzielen. Bis 2025 soll (ausgehend von 2018)
 durch eine Reihe von Maßnahmen Folgendes erreicht werden:
 
 - Beitrag des Tourismus zum Wiener BIP steigt von 4 auf 6 Mrd. Euro
 
 - Nächtigungsumsatz der Beherbergungsbetriebe steigt von 900 Mio. auf 1,5 Mrd.
 Euro
 
 - Zufriedenheit der Gäste bleibt unverändert hoch: 9 von 10 würden Wien
 weiterempfehlen
 
 - Tourismusgesinnung bleibt auf Top-Niveau: 9 von 10 WienerInnen stehen hinter
 Tourismus
 
 - Anzahl Wiener Tourismus-Betriebe mit Umweltzeichen verdoppelt sich von 112 auf
 224
 
 - Anteil mit Bahn (21%) und per Auto (26 %) Anreisender dreht sich um
 
 "Unser partizipativer Zugang stellt einen international völlig neuen
 Managementansatz dar: Bei der Erarbeitung der Strategie bezogen wir nicht nur
 Feedback aus der Tourismusbranche ein, sondern auch die Wiener Bevölkerung,
 internationale ExpertInnen und zahlreiche AkteurInnen aus verschiedensten
 Themenbereichen der Stadt", erklärt Wiens Bürgermeister Michael Ludwig.
 Sämtliche Maßnahmen der Wiener Visitor Economy Strategie 2025, die unter
 Federführung von Wirtschaftsstadtrat und WienTourismus-Präsident Peter Hanke und
 Tourismusdirektor Norbert Kettner entstanden ist, werden unter
 www.shaping.vienna.info beschrieben.
 
 Pressemeldung in Langfassung:        https://bit.ly/2BL2yLz
 
 
 
 Kontakt:
 Vienna Tourist Board
 Isabella Rauter
 +43/1/21114-301
 media.rel@vienna.info
 www.wien.info
 www.b2b.wien.info
 
 Original-Content von: WienTourismus, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 708225
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Anteil der von Armut und sozialer Ausgrenzung bedrohten Menschen in Deutschland stabil Wiesbaden (ots) - In Deutschland waren im Jahr 2018 nach EU-Definition rund 15,3 
Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht und damit 18,7 %  
der Bevölkerung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach den Ergebnissen  
der Haushaltserhebung LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) weiter mitteilt, waren es im  
Jahr 2017 mit 15,5 Millionen Menschen noch 19,0 % der Bevölkerung gewesen. 
 
Eine Person gilt als von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht, wenn  
mindestens eine der folgenden drei Lebenssituationen zutrifft: Ihr Einkommen mehr...
 
September 2019: 0,7 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat / Beschäftigungszuwachs um 327 000 Personen gegenüber September 2018 Wiesbaden (ots) - Im September 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des  
Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,3 Millionen Personen mit Wohnort in 
Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig. Gegenüber September 2018 nahm die  
Zahl der Erwerbstätigen um 0,7 % zu (+327 000 Personen). Die Veränderungsrate  
gegenüber dem Vorjahreszeitraum hatte im Dezember 2018 noch 1,2 %, im Januar  
2019 dann 1,1 % und zuletzt im August 0,8 % betragen. Damit setzte sich der  
Beschäftigungszuwachs weiter fort, seine Dynamik schwächte sich im Laufe mehr...
 
Tipps für bessere Push Notifications Bonn (ots) - Das Smartphone ist unser alltäglicher Begleiter, den wir stets bei  
uns tragen. 23 Prozent der Nutzer im Alter zwischen 18 und 34 Jahren würden eher 
auf einen ihrer Sinne verzichten, als auf ihr Smartphone (Tappable). Für Firmen  
bietet das Smartphone einen Einblick in das Leben ihrer Kunden von unschätzbarem 
Wert. Zum einen sind sie über dieses Gerät allzeit erreichbar und zum anderen  
können sie Location-Daten bereitstellen, mittels derer sich das (Kauf-)Verhalten 
der Nutzer nachvollziehen lässt und wichtige Rückschlüsse für mehr...
 
BDI zum Brexit: Chance auf Ausweg aus Sackgasse Berlin (ots) - Zur Entscheidung des britischen Parlamentes gestern Abend, den  
Weg für Neuwahlen freizumachen, und zur Brexit-Fristverlängerung der EU sagt  
BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Chance auf Ausweg aus Sackgasse" 
 
   -	"Es ist gut, dass die politisch Verantwortlichen in London den  
Weg für Neuwahlen freigemacht haben. Mit der Neuwahl steigt die  
Aussicht auf stabilere Mehrheitsverhältnisse. Es besteht die Chance  
auf einen Ausweg aus der Sackgasse, in der sich die britische Politik 
seit der jüngsten Wahl befindet. 
 
  mehr...
 
Cardisio: Minderdurchblutungen des Herzens nicht-invasiv erkennen Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) - Mit der Einführung der  
Cardiosiographie stellt die Cardisio GmbH erstmals ein Verfahren  
bereit, das eine Minderdurchblutung des Herzens nicht-invasiv und  
innerhalb kürzester Zeit erkennt. Das Verfahren eignet sich  
beispielsweise für die Bestimmung des Herzinfarktrisikos. 
 
   Erkrankungen des Herzens, die auf einer Minderdurchblutung  
basieren - allen voran der Herzinfarkt - sind tückisch. Die ersten  
Anzeichen treten häufig erst in einem späten Erkrankungsstadium auf - 
nicht selten ist der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |