Hühnerleid für Bio-Eier der Marke Landkost-Ei
Geschrieben am 21-10-2019 |   
 
 Berlin/Prenzlau (ots) - Kahle Hennen, die sich wegen Enge und  
sozialem Stress die Federn auspicken; schmerzhaft entzündete, eitrige 
Kloaken durch dauerndes Eierlegen; zahlreiche tote Tiere zwischen den 
lebenden: Diese Bilder vom April und August 2019 dokumentieren über  
mehrere Monate die katastrophalen Zustände in einem  
Bio-Hennen-Betrieb, der für die Marke Landkost-Ei produziert. Sie  
zeigen, dass "Bio" keine Alternative ist, wenn es um echten  
Tierschutz geht. Oder um den Schutz von Mensch und Natur - denn auch  
Bio-Betriebe greifen bei der Genehmigung für ihren Stallbau gerne zu  
bekannten Tricks. ZDF planet e berichtete gestern Nachmittag mit  
aktuellem Videomaterial von ARIWA. 
 
   Animal Rights Watch stellt Ihnen kostenlos das Foto- und  
Filmmaterial zur Verfügung. 
 
   ARIWA veröffentlicht Videomaterial aus einem Bio-Hennen-Betrieb  
aus der Uckermark in Brandenburg. Die Bilder wurden im April und  
August 2019 angefertigt. In dem Stall für bis zu 39.999 Hühner werden 
Bio-Eier für die Marke Landkost-Ei produziert. Landkost-Ei ist einer  
der größten deutschen Eierproduzenten, die Eier werden unter anderem  
bei Kaufland verkauft. Die aufgedeckten Zustände sind nicht von denen 
der konventionellen Haltung zu unterscheiden: Tausende Hennen drängen 
sich in einem Stall. Sechs Hühner pro Quadratmeter sind erlaubt. Enge 
und sozialer Dauerstress führen dazu, dass sich die Tiere gegenseitig 
kahl picken. Infolge des angezüchteten täglichen Eierlegens leiden  
auch Bio-Hennen häufig unter schmerzhaften, eitrig entzündeten  
Kloaken. Viele Tiere überleben nicht einmal die einjährige  
Legeperiode. Die restlichen Hennen werden getötet, sobald die  
"Legeleistung" nachlässt und sie damit unrentabel werden. "Daher sind 
Eier nie eine gute Idee, auch nicht mit Bio-Siegel. Wer es mit dem  
Wohl der Tiere ernst meint, lässt sie leben und ernährt sich einfach  
vegan", sagt Sandra Franz, Pressesprecherin von ARIWA. 
 
   Auch beim Anlieger- und Umweltschutz verfährt die  
Bio-Hennen-Anlage nicht anders als konventionelle Betriebe: "Erst ab  
einer Anzahl von 40.000 Hühnern ist ein Genehmigungsverfahren nach  
dem Bundesimmissionsschutzgesetz vorgeschrieben, an dem die  
Öffentlichkeit beteiligt werden muss", erklärt Sandra Franz. "Es ist  
also kein Zufall, dass hier ein Stall für genau 39.999 Hühner  
beantragt wurde. So umgeht die Betreiberin verschiedene  
Nachweispflichten und zugleich möglichen Widerstand aus der  
Bevölkerung." Auch die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), die ab  
einer Stallgröße von 60.000 Hennen verpflichtend ist, entfällt  
dadurch. Das Brisante daran: Direkt neben der Anlage, aus der die  
heute veröffentlichten Bilder stammen, steht eine weitere, ebenso  
große Bio-Hennen-Anlage eines Familienmitglieds der  
Anlagenbetreiberin. "Insgesamt werden hier also rund 80.000 Hennen  
gehalten", so Sandra Franz. "Da die Genehmigungsverfahren aber  
getrennt für beide Anlagen durchgeführt worden sind, wurden auch die  
umweltschädlichen Emissionswerte getrennt geprüft. Möglicherweise  
sind die Verfahren also von viel zu niedrigen Werten ausgegangen, da  
die jeweils andere Anlage in unmittelbarer Nachbarschaft nicht  
berücksichtigt worden ist." Unterstützt wurde die Errichtung dieser  
Anlagen mit staatlichen Stallbauförderungen in Höhe von mehreren  
hunderttausend Euro, wie aus einer Kleinen Anfrage an die  
Brandenburger Landesregierung hervorgeht (http://ots.de/zBYpJC). 
 
   Unter folgendem Link finden Sie Fotos aus der Recherche, die Sie  
mit dem Quellenhinweis "Animal Rights Watch" im Zusammenhang mit  
dieser Pressemeldung verwenden können: http://ots.de/QnzI9x 
 
   Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse an Video-Material. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sandra Franz, Tel.: 01577-6633353, E-Mail: presse@ariwa.org 
 
Original-Content von: Animal Rights Watch e.V., übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  706898
  
weitere Artikel: 
- Kaum Verkehrsprobleme trotz Herbstferien / Ferien-Beginn in Baden-Württemberg und Bayern / ADAC Stauprognose für 25. bis 27. Oktober München (ots) - Trotz andauernder Herbstferien in Teilen  
Deutschlands dürften die Staus am Wochenende überschaubar bleiben. In 
Baden-Württemberg und Bayern beginnen einwöchige Herbstferien, in  
Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Teilen der Niederlande enden diese.  
Allerdings können zu dieser Jahreszeit wetterbedingte  
Beeinträchtigungen auftreten, etwa schlechte Sicht durch Nebel oder  
frühe Wintereinbrüche. Vor allem bei Fahrten in höhere Lagen sollte  
man deshalb jetzt schon Winterausrüstung aufziehen. Staugefahr  
besteht insbesondere mehr...
 
  
- #ReineKopfsache: Lass dich nicht von Beurteilungen zurückhalten / Head & Shoulders Suprême und Angelique Kerber ermutigen Menschen, ihren Kopf frei zu machen und den eigenen Weg zu gehen (VIDEO) Schwalbach am Taunus (ots) - 
 
   Nahezu jeder Mensch wird im Laufe seines Lebens mit Beurteilungen  
anderer konfrontiert, sei es aufgrund seiner Leistung, seines  
Verhaltens oder seiner äußeren Erscheinung - zu der u. a. auch  
sichtbare Schuppen gehören können. Als weltweit führende  
Shampoo-Marke kennt sich Head & Shoulders mit dem Thema aus und  
verfolgt seit mehr als 60 Jahren die Mission, die Welt von Schuppen  
zu befreien und somit auch Menschen mit Kopfhautproblemen die Angst  
vor Beurteilungen zu nehmen. Da vielen die Ursache mehr...
 
  
- Umfrage: Gesundheitssystem kümmert sich zu wenig um psychische Krankheiten Hamburg (ots) - Die meisten Deutschen (84%) halten die eigene  
geistige Gesundheit für genauso wichtig wie ihr körperliches  
Wohlbefinden. Gleichzeitig haben weniger als vier von zehn  
Bundesbürgern (39%) den Eindruck, dass das derzeitige  
Gesundheitssystem psychischen Erkrankungen denselben Stellenwert  
einräumt wie körperlichen Beschwerden. Das ist das Ergebnis einer  
globalen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos im  
Auftrag des Policy Institutes am King's College in London. 
 
   Ausgaben für geistige Gesundheit keine mehr...
 
  
- Das Erste / "Dennstein & Schwarz": Zwei neue Filme mit Maria Happel und Martina Ebm als ungleiches Anwältinnen-Duo abgedreht München (ots) - Am 22. Oktober enden in der Steiermark die  
Dreharbeiten für die "Endlich Freitag im Ersten"-Reihe "Dennstein &  
Schwarz". Erneut standen Maria Happel als Dr. Paula Dennstein und  
Martina Ebm als Dr. Therese Schwarz gemeinsam vor der Kamera. Obwohl  
sie nicht unterschiedlicher sein könnten, machen die beiden  
streitbaren Anwältinnen in ihrer gerade eröffneten Kanzlei im  
idyllischen Ausseer Land gemeinsame Sache. In weiteren Rollen spielen 
u.a. Johannes Krisch, Krista Stadler, Enzo Gaier, Wolfram Berger,  
Nicole Beutler, mehr...
 
  
- CDU-Außenpolitiker Kiesewetter für EU-Schutzzone in Nordsyrien Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter  
fordert, in Nordsyrien eine humanitäre Zone einzurichten. 
 
   Diese müsse in Absprache mit Russland von EU-Kräften geschützt  
werden, sagte Kiesewetter am Montag im Inforadio vom rbb. Dazu  
brauche man ein Mandat der Vereinten Nationen. Für die Aufgabe seien  
30- bis 40.000 Soldaten nötig. 
 
   "Wir müssen bereit sein, europäische Soldaten, darunter auch die  
Bundeswehr, dorthin zu senden." Wichtig seien außerdem  
Sanitätskräfte, Entwicklungshelfer und Wiederaufbaupersonal. Außerdem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |