"Wir fordern Schutz vor Gewalt!" - Afrikanische Kinder erheben bei Konferenz in Addis Abeba ihre Stimme
Geschrieben am 15-10-2019 |   
 
 Berlin (ots) -  
 
   - 152 Millionen Kinder in Afrika leben in einer Konfliktzone - das 
     ist jedes vierte Kind. 
   - Ein Fünftel der Kinder weltweit, die in Konfliktzonen leben,  
     befinden sich in Afrika. 
   - In mehr als einem Drittel aller Konflikte wird sexuelle Gewalt  
     gegen Kinder ausgeübt. 
   - 19.000 Kinder wurden seit Dezember 2013 für bewaffnete Gruppen  
     im Südsudan rekrutiert. 
   - Im Jahr 2018 wurden in sechs afrikanischen Ländern fast 1500  
     Kinder von Streitkräften verstümmelt. 
   - Rund 5 Millionen afrikanische Kinder starben in den letzten 20  
     Jahren durch konfliktbedingte Krankheiten oder Hunger. 
   - Mehr als 2000 Kinder wurden 2018 in Somalia, der Demokratische  
     Republik Kongo und Nigeria entführt. 
 
   Kinder und Jugendliche aus Äthiopien, Mali, Südsudan, Nigeria und  
der Demokratischen Republik Kongo treffen sich im Rahmen der ersten  
panafrikanischen Konferenz über Kinder und bewaffnete Konflikte  
(CAAC) ab heute in Addis Abeba und erheben ihre Stimme. Bei der von  
Save the Children mitorganisierten Konferenz fordern sie von den  
afrikanischen Entscheidungsträgern, den Schutz von Kindern in  
Konfliktgebieten zu gewährleisten. 
 
   Jedes Jahr sterben Hunderttausende Kinder in Afrika an den Folgen  
von konfliktbedingter Unterernährung, Krankheiten und dem  
Zusammenbruch von Gesundheitsversorgung, Wasser- und Hygienesystemen. 
Zudem lebt auf dem Kontinent mindestens jedes vierte Kind in einer  
Konfliktzone -und die Zahl der schweren Kinderrechtsverletzungen hat  
sich seit 2010 fast verdreifacht. 
 
   "Die afrikanischen Regierungen müssen alle notwendigen Maßnahmen  
ergreifen, um das Töten und Verstümmeln, Entführungen, sexuelle  
Gewalt, die Rekrutierung und den Einsatz von Kindern in bewaffneten  
Konflikten zu beenden", sagt Susanna Krüger, Geschäftsführerin von  
Save the Children. "Angriffe auf Schulen, Krankenhäuser und  
humanitäre Einsätze müssen gestoppt werden und die Verantwortlichen  
für Gewalttaten gegen Kinder müssen zur Verantwortung gezogen  
werden." 
 
   Die vom 15. bis 17. Oktober stattfindende panafrikanische  
Konferenz für Kinder in bewaffneten Konflikten wird vom African Child 
Policy Forum (ACFP) und Save the Children organisiert. Auf der  
Konferenz treffen Kinder und Jugendliche sowie Delegierte der  
Afrikanischen Union, Regierungsvertreter und politische  
Entscheidungsträger, Kinderschutzexperten, Mitglieder von Hochschulen 
und der Zivilgesellschaft zusammen. Die Konferenz soll sowohl als  
Weckruf für die politischen Entscheidungsträger als auch als  
Plattform für die Entwicklung eines Leitfadens dienen, der Maßnahmen  
zum Schutz von Kindern in Konfliktsituationen sammelt. 
 
   Weltweit lebt laut einem im Februar veröffentlichten Bericht von  
Save the Children jedes 5. Kind - 420 Millionen Kinder - in einem  
Konfliktgebiet. Die Kinderrechtsorganisation fordert in ihrem 100.  
Jubiläumsjahr: "Kein Krieg gegen Kinder". In einer aktuellen Petition 
fordert Save the Children "Keine Bomben auf Schulen!" 
 
   Bei Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an unsere  
Pressestelle. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Save the Children Deutschland e.V. 
Pressestelle - Susanne Sawadogo 
Tel.: +49 (30) 27 59 59 79 - 120		 
Mail: susanne.sawadogo@savethechildren.de 
 
Original-Content von: Save the Children Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  706198
  
weitere Artikel: 
- Für bezahlbare Bildung: CSU-Fraktion gegen Umsatzsteuer auf Erwachsenenbildung München (ots) - Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag setzt sich 
dafür ein, dass Kurse der Erwachsenenbildung auch ab dem 1. Januar  
2020 von der Umsatzsteuer befreit bleiben. Ab diesem Stichtag drohen  
aufgrund der Umsetzung einer EU-Richtlinie in nationales Recht auf  
viele Kurse von Volkshochschulen und sonstigen Einrichtungen der  
Erwachsenenbildung 19 Prozent Umsatzsteuer. Morgen wird sich der  
Haushaltsausschuss mit der Fortführung der Umsatzsteuerbefreiung  
befassen. 
 
   "Bildung darf keine Frage des Geldes sein: Die Erwachsenenbildung mehr...
 
  
- NOZ: Ditib-Landesverband Niedersachsen/Bremen warnt Imame vor Thematisierung von Syrien-Krieg Osnabrück (ots) - Ditib-Landesverband warnt Imame vor  
Thematisierung von Syrien-Krieg 
 
   Vorsitzender Ünlü: Wollen nicht militärischen Erfolg unterstützen 
 
   Osnabrück. Der Ditib-Verband für Niedersachsen und Bremen hat  
seine Imame schriftlich vor einer Positionierung im Syrienkrieg der  
Türkei gewarnt. Das bestätigte der Vorsitzende des Landesverbandes,  
Ali Ünlü, gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Ünlü sagte: "In  
Ditib-Moscheen in Niedersachsen wird nicht für einen Sieg der Türkei  
gebetet. Dazu haben wir als Ditib Niedersachsen/Bremen mehr...
 
  
- neues deutschland: Zahl der angezeigten Berufskrankheiten seit 2008 um 28 Prozent gestiegen Berlin (ots) - Arbeit macht immer häufiger krank. Wurden im Jahr  
2017 noch 75.187 Fälle von Berufskrankheiten angezeigt, so waren es  
vergangenes Jahr 77.877. Dies geht aus einer Antwort der  
Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der LINKEN hervor, die »neues 
deutschland« vorliegt. Damit ist die Zahl der angezeigten Fälle in  
den letzten zehn Jahren massiv angestiegen. Sie ist um rund 28  
Prozent höher als im Jahr 2008. 
 
   Gleichzeitig sank die Zahl der Gewerbeärzte, die letztlich über  
die Anerkennung einer Berufserkrankung entscheiden mehr...
 
  
- Frankfurter Rundschau: Tradition und Alternativen Frankfurt (ots) - So tolerant wie die 12- bis 25-Jährigen war noch 
keine Generationen vor ihnen. Das zeigt die Shell-Jugendstudie. Nur  
in einem Feld scheint es eine Rückkehr zu den Vorstellungen ihrer  
Großeltern zu geben: Wenn es darum geht, Familie und Kinder zu  
versorgen, sind sich junge Männer und Frauen einig: Mama arbeitet  
Teilzeit, Papa macht im Job nur geringe Abstriche. Und doch irrt, wer 
daraus schließt, dann seien all die Bemühungen verfehlt, Frauen in  
der Arbeitswelt zur Gleichberechtigung, Männern zu mehr Zeit mit dem  
Nachwuchs mehr...
 
  
- Frankfurter Rundschau: Tradition und Alternativen Frankfurt (ots) - So tolerant wie die 12- bis 25-Jährigen war noch 
keine Generationen vor ihnen. Das zeigt die Shell-Jugendstudie. Nur  
in einem Feld scheint es eine Rückkehr zu den Vorstellungen ihrer  
Großeltern zu geben: Wenn es darum geht, Familie und Kinder zu  
versorgen, sind sich junge Männer und Frauen einig: Mama arbeitet  
Teilzeit, Papa macht im Job nur geringe Abstriche. Und doch irrt, wer 
daraus schließt, dann seien all die Bemühungen verfehlt, Frauen in  
der Arbeitswelt zur Gleichberechtigung, Männern zu mehr Zeit mit dem  
Nachwuchs mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |