Drehstart für Kölner Tatort "Gefangen": Ballauf und Schenk ermitteln in psychiatrischer Klinik
Geschrieben am 07-10-2019 |   
 
 Köln (ots) -  
 
Seit dem 1. Oktober laufen die Dreharbeiten für den neuen "Tatort"  
aus Köln. Die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy  
Schenk (Dietmar Bär) müssen in "Gefangen" den Mord an einem Chefarzt  
einer psychiatrischen Klinik aufklären.  
 
Dabei befindet sich Ballauf selbst gerade in Behandlung: Ein Trauma,  
das er bereits überwunden dachte, kehrt mit aller Macht zurück.  
Nachdem er im Einsatz die Kollegin Melanie Sommer (Anna Brüggemann)  
erschossen hat, plagen ihn Albträume und Schuldgefühle. Manchmal  
glaubt er, die Tote vor sich zu sehen. Sprechen kann er darüber  
nicht, auch nicht mit seinem Partner Freddy Schenk. Entsprechend  
angespannt ist die Stimmung im Team. 
 
Bei ihren Ermittlungen im Krankenhaus erregt eine Patientin Ballaufs  
Aufmerksamkeit. Julia Frey (Frida-Lovisa Hamann) behauptet, sie werde 
gegen ihren Willen in der geschlossenen Abteilung der Klinik  
festgehalten. Die stellvertretende Chefärztin Dr. Koch (Adina Vetter) 
verweist jedoch auf Julias emotionale Instabilität. Doch Max ahnt,  
dass Julias Hilferuf begründet sein könnte. Er spürt eine  
Verbundenheit mit der jungen Frau... 
 
Wieder mit dabei sind Joe Bausch als Rechtsmediziner Dr. Roth, Roland 
Riebeling als Ballaufs und Schenks Assistent Norbert Jütte, Juliane  
Köhler als Kriminalpsychologin Lydia Rosenberg. In Gastrollen zu  
sehen sind Adina Vetter ("Die Aldi-Brüder"), Andreas Döhler ("Tatort  
- Zorn"), Franziska Junge ("Wolfsland - Heimsuchung"), Frida-Lovisa  
Hamann ("Charité"), Thomas Huber ("Tatort - Mord ist die beste  
Medizin"), Kyra Sophia Kahre ("Tatort - Wer jetzt allein ist"),  
Thomas Schubert ("Dein Leben gehört mir"), Anna Brüggemann ("Tatort - 
Kaputt") u.v.a. 
 
"Gefangen" ist eine Produktion der Bavaria Fiction GmbH  
(Niederlassung Köln, Produzent Jan Kruse) im Auftrag des  
Westdeutschen Rundfunks Köln (Redaktion Götz Bolten). Das Drehbuch  
stammt von Christoph Wortberg ("Tatort - Nachbarn" u.v.a.). Regie  
führt Isabel Prahl ("1000 Arten Regen zu beschreiben"). 
 
Die Dreharbeiten laufen bis zum 31. Oktober 2019. Der Sendetermin  
steht noch nicht fest. 
 
Fotos unter www.ard-foto.de 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
Lena Schmitz  
WDR Kommunikation  
Telefon 0221 220 7121  
lena.schmitz@wdr.de   
 
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de 
 
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  705090
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 8. Oktober 2019 Mainz (ots) -  
Dienstag, 8. Oktober 2019, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Nadine Krüger  
 
Gäste:  
Franz Dinda, Schauspieler 
David Höner, Gründer "Cuisine sans frontières" 
 
Die perfekte Wanderung - Tipps für Ausrüstung und Routenplan 
Zahnzusatzversicherung - Welche Leistungen sind enthalten? 
Trauben in Honig-Gelee - Ein Dessert von Armin Roßmeier 
 
 
 
Dienstag, 8. Oktober 2019, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
Moderation: Babette von Kienlin 
 
Unterwegs mit dem TÜV-Prüfer - Plakette oder Schrottplatz? 
Expedition Deutschland: mehr...
 
  
- Bischofssynode 2019 in Rom - Sonderversammlung für Amazonien / Statement des Mitglieds des Kardinalsrates und Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx Bonn (ots) - Auf der Bischofssynode in Rom hat am Montag, 7.  
Oktober 2019, Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen  
Bischofskonferenz, zum Instrumentum laboris gesprochen. Wir  
dokumentieren seinen Redebeitrag vor der Synode: 
 
   1. Das Instrumentum laboris beschreibt die Zerstörung Amazoniens:  
"Massives Fällen von Bäumen, Ausrottung des Tropenwaldes durch  
vorsätzliche Waldbrände, Ausdehnung von Agrarflächen und Monokulturen 
sind die Ursachen für die gegenwärtigen Ungleichgewichte des Klimas  
in der Region, aber wirken sich mehr...
 
  
- "Team Wallraff", Montag, 7.10., 20:15 Uhr: "Billig-Flieger - Wer zahlt am Ende drauf? Undercover bei Ryanair und Eurowings" Köln (ots) - In seiner neuesten Ausgabe hinterfragt "Team  
Wallraff" das Geschäftsmodell sogenannter Billig-Airlines und  
dokumentiert u. a., wie sich die niedrigen Flugpreise auf Sicherheit  
und Service auswirken. Erstmals konnte dazu eine TV-Reporterin  
wochenlang Undercover als Stewardess arbeiten. Die  
Team-Wallraff-Redakteurin lässt sich in sechs Wochen von der  
Leiharbeitsfirma Crewlink, die für Ryanair Personal rekrutiert, zur  
Flugbegleiterin bei Ryanair ausbilden. Schon bei der Schulung im  
Kasernenhofton erlebt sie ein Klima der mehr...
 
  
- Pflege daheim: Antworten auf die drängendsten Fragen am Beginn der Pflege Baierbrunn (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: Wird ein geliebter Mensch zum Pflegefall  
und man will ihn daheim pflegen, sind die Angehörigen zu Beginn  
meistens vollkommen überfordert. Was ist zu tun, damit alles seinen  
richtigen Gang nimmt? Marco Chwalek hat für uns nachgefragt: 
 
   Sprecher: Das Thema Pflege beschäftigt direkt oder indirekt jeden  
von uns, denn noch nie waren so viele Menschen in Deutschland  
pflegebedürftig. Zwei Drittel von ihnen werden zuhause gepflegt und  
betreut, schreibt das Apothekenmagazin Senioren Ratgeber. mehr...
 
  
- Chinas Landung auf der "Dark Side Of The Moon": TV Alliance produziert weltweit einzige TV-Doku Salzburg/München (ots) - 
 
   Am 3. Januar 2019 landete die chinesische Sonde "Chang'e 4" mit  
einem Mondrover erfolgreich auf der Rückseite des Mondes. Die  
erdabgewandte Seite ist kaum erforscht und eine Landung dort  
technologisch sehr schwierig. Mit der Landung ihrer Raumsonde gelang  
der Volksrepublik ein echter Überraschungs-Coup, der Wissenschaftler  
rund um den Globus in großes Staunen versetzte: Denn bislang hatte es 
noch keine Nation geschafft, Fuß auf die "dunkle Seite des Mondes" zu 
setzen. 
 
   Bislang wurden nur wenige Fotos mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |