BDI zum Herbstgutachten der Wirtschaftsinstitute: Festhalten an schwarzer Null kein Dogma - Wirtschaftsforscher liegen vollkommen richtig
Geschrieben am 02-10-2019 |   
 
 Berlin (ots) - BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang sagt  
anlässlich der Vorlage des Herbstgutachtens der Wirtschaftsinstitute: 
"Festhalten an schwarzer Null kein Dogma - Wirtschaftsforscher liegen 
vollkommen richtig" 
 
   - "Das Festhalten an der schwarzen Null im kommenden Jahr darf  
     kein Dogma sein. Alte Konzepte helfen angesichts der aktuellen  
     Herausforderungen nicht weiter, da liegen die  
     Wirtschaftsforscher mit ihrer Analyse vollkommen richtig. Die  
     Finanzpolitik sollte allen vorhandenen Spielraum nutzen, um sich 
     frühzeitig auf die härteren Zeiten einzustellen. Es wäre klug,  
     jetzt damit zu beginnen, ein Sofortprogramm zur Stärkung der  
     privaten und öffentlichen Investitionen auszuarbeiten.  
     Verantwortungsvolle Finanzpolitik muss die regelkonforme  
     Nettokreditaufnahme des Bundes nutzen, um überfällige  
     Investitionen in Bildung, Klimaschutz und Infrastruktur auf den  
     Weg zu bringen. Es muss darum gehen, die steuerliche Belastung  
     der Unternehmen spürbar auf ein wettbewerbsfähiges Niveau zu  
     senken. 
 
   - Die konjunkturelle Entwicklung in der Welt verschlechtert sich  
     in atemberaubendem Tempo. Den Optimismus der Institute fürs  
     kommende Jahr teilen wir nicht. Sehr reale Risiken wie der  
     drohende harte Brexit oder die Eskalation der Handelskonflikte  
     stehen vor der Tür. In diesem Jahr ist nur noch ein geringer  
     Anstieg der realen Wirtschaftsleistung um höchstens 0,5 Prozent  
     gegenüber dem Vorjahr möglich. Im Falle eines harten Brexits  
     ohne Abkommen droht das Wachstum in Richtung Null zu gehen. 
 
   - Für das nächste Jahr rechnen wir mit keiner spürbaren Erholung,  
     vielmehr steigt das Rezessionsrisiko vor allem in den USA, im  
     Vereinigten Königreich und hierzulande. Der Welthandel und die  
     weltweite Investitionstätigkeit durchlaufen eine gravierende  
     Schwächephase. Die deutsche Industrie befindet sich bereits in  
     einer Rezession. Die Stimmung ist sehr, sehr gedämpft." 
 
 
 
Pressekontakt: 
BDI Bundesverband der Dt. Industrie 
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 
Breite Straße 29 
10178 Berlin 
Tel.: 030 20 28 1450 
Fax:  030 20 28 2450 
Email: Presse-Team@bdi.eu 
Internet: http://www.bdi.eu 
 
Original-Content von: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  704615
  
weitere Artikel: 
- Erstaunliche Entwicklungen im Gesundheitswesen auf der erfolgreichen IDTechEx-Konferenz Healthcare Sensor Innovations 2019 vorgestellt Cambridge, England (ots/PRNewswire) - Healthcare Sensor  
Innovations  
(https://www.idtechex.com/healthcare-sensor-innovations/show/en/),  
ein brandneues Event, das von IDTechEx (https://www.idtechex.com/),  
einem Marktintelligenz- und Event-Unternehmen ausgerichtet wurde,  
fand letzte Woche vor vollen Reihen in Cambridge, Großbritannien,  
statt. Die Veranstaltung, die vom 25. bis 26. September 2019 im  
Gillespie Centre von Clare College stattfand, konzentrierte sich auf  
die Verwendung von Wearables und Sensoren für die  
Point-of-Care-Diagnose mehr...
 
  
- Xinhua Silk Road: 4. Internationaler Kongress für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge in Rugao, Jiangsu Peking (ots/PRNewswire) - Der 4. Internationale Kongress für  
Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge (International Hydrogen Fuel  
Cell Vehicle Congress) fand vom 26. bis 28. September in Rugao in der 
Provinz Jiangsu, Ostchina, statt und befasste sich mit Möglichkeiten  
der globalen Zusammenarbeit und kommerziellen Entwicklung in den  
Bereichen Wasserstoffenergie und Brennstoffzellen. 
 
   Die Konferenz zog über 1.500 Teilnehmer an und bot Experten aus  
dem In- und Ausland einen Rahmen zum Austausch ihrer Ansichten zu  
aktuellen Themen, mehr...
 
  
- Neue Studien: Kundenzufriedenheit in der Kranken- und Lebensversicherung - Debeka mehrfach Testsieger Koblenz (ots) - Neue Studien: Kundenzufriedenheit in der Kranken-  
und Lebensversicherung - Debeka mehrfach Testsieger 
 
   Die Debeka hat erneut die zufriedensten Kunden in der privaten  
Krankenversicherung. Zu diesem Ergebnis kommt der jetzt erschienene  
Kundenmonitor Deutschland, der jährlich von der ServiceBarometer AG  
herausgegeben wird. Mit 71,8 (Vorjahr 70,6) Prozent überzeugten  
Kunden und einer Note von 1,97 (Vorjahr 2,04) steht die Debeka seit  
nunmehr 15 Jahren an der Spitze der Branche. Zu den überzeugten  
Kunden zählen laut mehr...
 
  
- AlixPartners verstärkt sein Financial-Services-Team mit Robert Urtheil als Managing Director (FOTO) München (ots) - 
 
   Urtheil ist seit über 25 Jahren in Führungspositionen auf  
Industrie- und Beratungsseite im Finanzsektor tätig und wird Klienten 
aus diesem Marktsegment in allen strategischen Belangen beraten. 
 
   Das globale Beratungsunternehmen AlixPartners baut mit Robert  
Urtheil sein Team am Standort München weiter aus. Der neue Managing  
Director wird sich auf die Beratung von Klienten aus der  
Finanzbranche konzentrieren. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf der  
Entwicklung und Umsetzung von Transformationsprogrammen sowie mehr...
 
  
- Digitale Transformation in Unternehmen: Anspruch und Wirklichkeit klaffen vielfach noch auseinander Stuttgart (ots) - Studie untersucht Fortschritte / Firmen steckten 
2018 im Schnitt 36 Prozent der Gesamtinvestitionssumme in  
Digitalprojekte 
 
   Unternehmen im deutschsprachigen Raum messen der digitalen  
Transformation große Bedeutung zu. Im Schnitt fließen mehr als ein  
Drittel ihrer Investitionen in diesen Bereich. Für knapp neun von  
zehn Firmen hat die Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle sowie der  
Kundenschnittstelle höchste Relevanz. In einigen Bereichen bleibt die 
Umsetzung aber noch hinter den Ansprüchen zurück. Defizite bestehen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |