DEG finanziert Mobilfunkinfrastruktur in Afrika und dem Mittleren Osten
Geschrieben am 02-10-2019 |   
 
 Köln (ots) -  
 
- Langfristiges Darlehen für IPT Powertech Group  
- Nachhaltige Energieversorgung für Mobilfunkmasten  
- Rund 2.000 neue Arbeitsplätze 
 
   Mobile Telekommunikation prägt den Alltag. Ohne die nötige  
Infrastruktur wären zuverlässig verfügbare Online-Verbindungen nicht  
möglich. Die libanesische IPT Powertech Group SAL (IPT) investiert  
daher in Afrika und dem Mittleren Osten in dezentrale Energielösungen 
für Mobilfunkunternehmen. Dafür stellt die DEG - Deutsche  
Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH dem Unternehmen ein  
langfristiges Darlehen in Höhe von 25 Mio. USD bereit. Weitere 20  
Mio. USD kommen von der Proparco sowie 10 Mio. USD von Finfund; das  
Darlehen der Entwicklungsfinanzierer aus dem EDFI-Verbund wird von  
der DEG syndiziert. Co-Investor ist außerdem die Europäische  
Investitionsbank (EIB), die weitere 60 Mio. USD bereitstellt.  
 
   IPT ist auf die Energieversorgung von Mobilfunkmasten  
spezialisiert. In elf Ländern in Afrika und dem Mittleren Osten  
betreibt das Unternehmen mehr als 30.000 Masten von verschiedenen  
Mobilfunkbetreibern. In vielen Entwicklungsländern sind diese nicht  
an die öffentliche Energieversorgung angeschlossen. Daher werden die  
Mobilfunkantennen in der Regel über einzelne Anlagen direkt am  
Mobilfunkmast mit Energie versorgt - bisher zumeist mit  
Dieselgeneratoren.  
 
   IPT wird die erforderliche Energie künftig effizienter und  
nachhaltiger bereitstellen und setzt dabei auf Solarstrom und  
leistungsfähige Batterien. Dabei werden Produktionsüberschüsse  
gespeichert, so dass grüne Energie zu jeder Tageszeit zur Verfügung  
steht und genutzt werden kann. Insgesamt sollen so rund 40 Prozent  
der bisher benötigten Energie und rund 115.000 Tonnen CO2-Emissionen  
pro Jahr eingespart werden.  
 
   Dafür übernimmt IPT als neuer Eigentümer die Energieanlagen von  
den Mobilfunkbetreibern, rüstet sie um und verkauft anschließend den  
Strom an die Mobilfunkanbieter auf Basis langfristiger  
Abnahmeverträge. Aktuell betreibt IPT bereits 4.500 Mobilfunkmasten  
nach diesem - sogenannten TESCO (Telecom-Energy-Service-Company) -  
Modell. Im Rahmen des Vorhabens kommen weitere 1.000 Masten dazu.  
 
   IPT beschäftigt derzeit 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  
Durch die anstehende Investition werden rund 2.000 weitere direkte  
und indirekte Arbeitsplätze geschaffen.  
 
   Anlässlich der Vertragungsunterzeichnung kommentierte  
DEG-Geschäftsführerin Monika Beck: "Mit IPT begleiten wir ein  
Unternehmen bei der nachhaltigen Weiterentwicklung seines  
erfolgversprechenden Geschäftsmodells. Wir setzen auf eine  
langfristige, für beide Seiten wertschöpfende Partnerschaft. Zudem  
freut uns, dass künftig Speichermedien aus deutscher Produktion an  
den Mobilfunkmasten zum Einsatz kommen".  
 
   Nabil Haddad, CEO von IPT, äußerte: "Dieses Vorhaben ist der  
Grundstein für eine stabile und langfristige Beziehung mit der DEG,  
Finfund, Proparco und der EIB. Sie wird es IPT ermöglichen, die  
Telekommunikationsbranche durch hochmoderne Lösungen in einen  
nachhaltigeren und grüneren Sektor zu verwandeln."  
 
   Infrastruktur-Finanzierungen für Telekommunikation und Erneuerbare 
Energien sind ein Schwerpunkt der DEG. Allein die von der DEG 2018  
mitfinanzierten Erneuerbare-Energie-Erzeuger werden nach  
Fertigstellung der Anlagen jährlich mehr als 1.700 MW Strom mit  
Wasserkraft sowie Wind- und Solarenergie produzieren. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Barbara Schrahe-Timera 
 
Tel.: +49 221 4986 1855  
Fax:  +49 221 4986 1843  
mailto:presse@deginvest.de 
 
Original-Content von: DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  704614
  
weitere Artikel: 
- BDI zum Herbstgutachten der Wirtschaftsinstitute: Festhalten an schwarzer Null kein Dogma - Wirtschaftsforscher liegen vollkommen richtig Berlin (ots) - BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang sagt  
anlässlich der Vorlage des Herbstgutachtens der Wirtschaftsinstitute: 
"Festhalten an schwarzer Null kein Dogma - Wirtschaftsforscher liegen 
vollkommen richtig" 
 
   - "Das Festhalten an der schwarzen Null im kommenden Jahr darf  
     kein Dogma sein. Alte Konzepte helfen angesichts der aktuellen  
     Herausforderungen nicht weiter, da liegen die  
     Wirtschaftsforscher mit ihrer Analyse vollkommen richtig. Die  
     Finanzpolitik sollte allen vorhandenen Spielraum nutzen, um mehr...
 
  
- Erstaunliche Entwicklungen im Gesundheitswesen auf der erfolgreichen IDTechEx-Konferenz Healthcare Sensor Innovations 2019 vorgestellt Cambridge, England (ots/PRNewswire) - Healthcare Sensor  
Innovations  
(https://www.idtechex.com/healthcare-sensor-innovations/show/en/),  
ein brandneues Event, das von IDTechEx (https://www.idtechex.com/),  
einem Marktintelligenz- und Event-Unternehmen ausgerichtet wurde,  
fand letzte Woche vor vollen Reihen in Cambridge, Großbritannien,  
statt. Die Veranstaltung, die vom 25. bis 26. September 2019 im  
Gillespie Centre von Clare College stattfand, konzentrierte sich auf  
die Verwendung von Wearables und Sensoren für die  
Point-of-Care-Diagnose mehr...
 
  
- Xinhua Silk Road: 4. Internationaler Kongress für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge in Rugao, Jiangsu Peking (ots/PRNewswire) - Der 4. Internationale Kongress für  
Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge (International Hydrogen Fuel  
Cell Vehicle Congress) fand vom 26. bis 28. September in Rugao in der 
Provinz Jiangsu, Ostchina, statt und befasste sich mit Möglichkeiten  
der globalen Zusammenarbeit und kommerziellen Entwicklung in den  
Bereichen Wasserstoffenergie und Brennstoffzellen. 
 
   Die Konferenz zog über 1.500 Teilnehmer an und bot Experten aus  
dem In- und Ausland einen Rahmen zum Austausch ihrer Ansichten zu  
aktuellen Themen, mehr...
 
  
- Neue Studien: Kundenzufriedenheit in der Kranken- und Lebensversicherung - Debeka mehrfach Testsieger Koblenz (ots) - Neue Studien: Kundenzufriedenheit in der Kranken-  
und Lebensversicherung - Debeka mehrfach Testsieger 
 
   Die Debeka hat erneut die zufriedensten Kunden in der privaten  
Krankenversicherung. Zu diesem Ergebnis kommt der jetzt erschienene  
Kundenmonitor Deutschland, der jährlich von der ServiceBarometer AG  
herausgegeben wird. Mit 71,8 (Vorjahr 70,6) Prozent überzeugten  
Kunden und einer Note von 1,97 (Vorjahr 2,04) steht die Debeka seit  
nunmehr 15 Jahren an der Spitze der Branche. Zu den überzeugten  
Kunden zählen laut mehr...
 
  
- AlixPartners verstärkt sein Financial-Services-Team mit Robert Urtheil als Managing Director (FOTO) München (ots) - 
 
   Urtheil ist seit über 25 Jahren in Führungspositionen auf  
Industrie- und Beratungsseite im Finanzsektor tätig und wird Klienten 
aus diesem Marktsegment in allen strategischen Belangen beraten. 
 
   Das globale Beratungsunternehmen AlixPartners baut mit Robert  
Urtheil sein Team am Standort München weiter aus. Der neue Managing  
Director wird sich auf die Beratung von Klienten aus der  
Finanzbranche konzentrieren. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf der  
Entwicklung und Umsetzung von Transformationsprogrammen sowie mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |