| | | Geschrieben am 01-10-2019 Helmut Schmidt Journalistenpreis 2019: Recherchezentrum CORRECTIV gewinnt mit "Grand Theft Europe" / Weitere Preisträger sind SPIEGEL Data und BR Data sowie ZEIT, ZEIT Online und NDR
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Die Jury des Helmut Schmidt
 Journalistenpreises hat aus 272 Einreichungen die drei Preisträger
 2019 ermittelt. Der Preis wird seit 1996 jährlich von der ING
 Deutschland vergeben und ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert.
 
 1. Preis: Grand Theft Europe
 
 Den ersten Platz vergibt die Jury dem CORRECTIV-Rechercheteam
 Marta Orosz, Christian Salewski und Oliver Schröm für die "Grand
 Theft Europe"-Story. Anhand des Karrierepfades eines Teenagers, der
 es vom Handyhändler zum Multimillionär schaffte, wird anschaulich
 beschrieben, wie Karussellbetrug funktioniert und warum die deutsche
 Politik bei seiner Bekämpfung versagt. Umsatzsteuerkarusselle
 verursachen laut CORRRECTIV in Deutschland einen jährlichen Schaden
 von geschätzt 5 Milliarden bis 14 Milliarden Euro und für die
 Europäische Union nach Schätzungen der EU-Kommission insgesamt 50
 Milliarden Euro. CORRECTIV koordinierte eine europaweite Recherche
 von 63 Journalisten aus 30 Ländern.
 
 2. Preis: Blackbox Schufa
 
 Journalisten des SPIEGEL und des Bayerischen Rundfunks haben die
 Daten aus Schufa-Auskünften von über 2.000 Verbraucherinnen und
 Verbrauchern ausgewertet. Für die Recherche und "Blackbox
 Schufa"-Berichterstattung verleiht die Jury den zweiten Preis an
 Katharina Adami, Uli Köppen, Oliver Schnuck, Robert Schöffel, Josef
 Streule und Maximilian Zierer vom BR sowie Christina Elmer, Alexander
 Kruse, Marcel Pauly, Philipp Seibt und Patrick Stotz vom SPIEGEL. In
 einer crossmedialen Serie wird erläutert, wie sich die Arbeit von
 Auskunfteien auf das Leben von Verbraucherinnen und Verbrauchern
 auswirkt und welche Folge falsche oder unzureichende Daten im
 Scoring-Verfahren haben können.
 
 3. Preis: Ein Kartell gegen die Steuerzahler
 
 Die Exklusivrecherche zur deutschen LKW-Maut von ZEIT, ZEIT Online
 und dem ARD-Magazin "Panorama" (NDR) deckte auf, dass der
 Mautbetreiber Toll Collect dem deutschen Staat hunderte Millionen
 Euro zu viel in Rechnung stellte. Die Gemeinschaftsarbeit von
 Johannes Edelhoff, Götz Hamann, Karsten Polke-Majewski, Felix
 Rohrbeck und Christian Salewski wird von der Jury mit dem dritten
 Preis prämiert.
 
 Erstmals drei Nachwuchspreise
 
 Nachwuchspreis-Nominierte sind dieses Jahr Nikolas Golsch (Radio
 Bremen/Bremen Zwei: "Unser Boden - Lebensgrundlage als
 Spekulationsobjekt?", Redaktion: Bernd Klose), Anne Kliem (test:
 "Einmal sauber und legal, bitte") sowie das MDR-Volontär-Team Johanne
 Bischoff, Sabine Cygan, Jana Münkel und Wiebke Schindler (MDR
 Exakt/Fakt: "Verdeckt unter Datenhändlern", Redaktion: Christian
 Bergmann). Die Jury vergibt dieses Jahr erstmals drei Preise, die wie
 der Hauptpreis mit 15.000, 10.000 und 5.000 Euro dotiert sind. Die
 Platzierung der Nominierten wird im Rahmen der Preisverleihung
 bekannt gegeben.
 
 Preisverleihung am 7. November in Frankfurt
 
 Die Preisverleihung zum 24. Helmut Schmidt Journalistenpreis
 findet am Donnerstag, 7. November im Palais Frankfurt statt. Juroren
 des Helmut Schmidt Journalistenpreises sind Hans Leyendecker
 (Süddeutsche Zeitung), Hermann-Josef Tenhagen (finanztip), Dr. Uwe
 Vorkötter (HORIZONT), Dr. Frank-B. Werner (Finanzen Verlag), Claudia
 Pörings (ZDF), Claudia Schick (Hessischer Rundfunk), Heinz-Roger
 Dohms (finanz-szene.de) und Ulric Papendick (Kölner
 Journalistenschule). Ulrich Wickert, Gründungsmitglied und seit 2014
 Jury-Vorsitzender, hat sein Amt nach 22 Jahren niedergelegt.
 Informationen zum Preis unter www.helmutschmidtjournalistenpreis.de.
 
 Über die ING in Deutschland
 
 Mehr als 9 Mio. Kunden vertrauen der ING in Deutschland. Damit ist
 sie die Bank mit den drittmeisten Kunden hierzulande. Die
 Kerngeschäftsfelder im Retail Banking sind Baufinanzierungen,
 Girokonten, Spargelder, Verbraucherkredite und das
 Wertpapiergeschäft. Das Institut ist jeden Tag 24 Stunden für seine
 Kunden erreichbar. Im Segment Wholesale Banking ist das
 Unternehmenskundengeschäft der Bank zusammengefasst. Zu den Kunden
 gehören große, international operierende Unternehmen. Für die ING
 arbeiten an den Standorten Frankfurt (Hauptstandort), Hannover,
 Nürnberg und Wien rund 4.000 Mitarbeiter.
 
 
 
 Medienkontakt:
 ING Deutschland
 Max-Valentin Löbig
 Leiter Externe Kommunikation
 Tel.: 069 / 27 222 66807
 E-Mail: max-valentin.loebig@ing.de
 
 Original-Content von: ING Deutschland, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 704470
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Lebenszeichen" - ZDF-Dokumentarfilm über "Jüdischsein in Berlin" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Was bedeutet "Jüdischsein in Berlin"? Für ihren Dokumentarfilm  
"Lebenszeichen" hat Regisseurin Alexa Karolinski Familienmitglieder,  
Freunde, Historiker und zufällige Bekannte befragt und ist im  
heutigen Berlin auf Spurensuche gegangen. Entstanden ist ein  
vielstimmiges Porträt ihrer eigenen Familie, der deutschen Hauptstadt 
und seiner jüdischen Geschichte. Das ZDF zeigt "Lebenszeichen -  
Jüdischsein in Berlin" am Montag, 7. Oktober 2019, 0.15 Uhr, auf dem  
Sendeplatz des Kleinen Fernsehspiels. Ab Sonntag, 6. Oktober mehr...
 
ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
Mittwoch, 2. Oktober 2019, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Ingo Nommsen 
 
Gäste: Andreas Postel, ZDF-Studioleiter Thüringen 
Peter Kunz, ZDF-Studioleiter Niedersachsen 
 
Wenn der Kurzzeitkredit teuer wird - Wucher beim schnellen Geld 
Start der Einheitsfeiern - Kiel feiert die deutsche Einheit 
Herbstkartoffeln im Salzteig-Mantel - Leckeres Rezept von Chefkoch  
Roßmeier 
 
 
 
Mittwoch, 2. Oktober 2019, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
Moderation: Tim Niedernolte 
 
Fundbüro auf dem Oktoberfest - Verloren und mehr...
 
Carsten Simmer wird Leiter der Finanzabteilung im EKD-Kirchenamt/
Der Finanzexperte freut sich auf seine zukünftigen Aufgaben Hannover (ots) - Der Diplom-Mathematiker Carsten Simmer wird neuer 
Leiter der Finanzabteilung im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in  
Deutschland (EKD). Das hat der Rat der EKD auf seiner Sitzung im  
September beschlossen. Der Finanzexperte aus Homberg (Ohm), der  
derzeit als Engagement-Manager bei McKinsey & Company arbeitet, tritt 
zum 1. Februar die Nachfolge von Heidrun Schnell an, die aus  
gesundheitlichen Gründen in den vorzeitigen Ruhestand gegangen ist.  
Simmer ist zudem ehrenamtlicher Vorsitzender des Finanzausschusses  
der mehr...
 
www.rheuma-liga.de ist neu / Echt und glaubwürdig: Deutsche Rheuma-Liga relauncht Website (FOTO) Bonn (ots) - 
 
   Seit gestern ist die Deutsche Rheuma-Liga mit ihrer neuen Website  
online. Neben der höheren Benutzerfreundlichkeit und dem eingängigen  
Design zeichnet sich die Seite vor allem durch die Qualität ihrer  
medizinischen Informationen und einem Bildkonzept aus, das vorrangig  
Rheuma-Betroffene zeigt. "Gerade als Selbsthilfeverband sind wir  
bemüht zu zeigen, wie das Leben mit Rheuma wirklich ist. Und dazu  
gehören in unseren Augen echte Menschen mit ihrer eigenen  
Geschichte", erläutert Rotraut Schmale-Grede, Präsidentin mehr...
 
Das Erste: Süßes, sonst gibt's Saures! Halloween-Spezial bei "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" (FOTO) München (ots) - 
 
   Ein Patient, der spurlos verschwindet, eine "Hexe" mit  
Alraun-Vergiftung und eine nächtliche Party: Ein aufregendes  
Halloween wartet auf "Die jungen Ärzte". Das Erste zeigt in diesem  
Jahr erstmals ein "Halloween-Spezial" der Vorabend-Weekly "In aller  
Freundschaft - Die jungen Ärzte", am Donnerstag, 31. Oktober, um  
18:50 Uhr. 
 
   Das Ärzteteam von im Johannes-Thal-Klinikum ahnt nicht, wie  
turbulent Halloween wird: Beim alljährlichen Kürbisfest zieht sich  
der sympathische Florian Schindler (Bruno Bruni) eine mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |