| | | Geschrieben am 25-09-2019 Women's Wiesn, die dritte. Deutsch-Brasilianisches Unternehmernetzwerk LIDE Deutschland begrüßt LIDE WOMAN® Business Leader auf dem Münchner Oktoberfest (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 LIDE Deutschland, die deutsche Niederlassung des einflussreichsten
 Unternehmernetzwerks Brasiliens empfängt gemeinsam mit Dassault
 Systèmes und BAM Cases ausgewählte Repräsentantinnen der
 Technologie-, Finanz-, Immobilien-, Hotel- und Modebranche sowie der
 Luxusindustrie zum Networking in der Käfer Wiesn-Schänke auf dem
 Münchner Oktoberfest.
 
 "In entspannt bayerischer Atmosphäre bietet LIDE WOMAN den
 Unternehmerinnen auch zum Oktoberfest eine Plattform zum Austausch
 unter Frauen in Führungspositionen." Mit dem beliebten Event bildet
 LIDE Deutschland CEO Fabiana Oscari-Bergs seit Jahren eine
 inspirierende Runde hochkarätiger Unternehmerinnen.
 
 LIDE WOMAN ist eine Vereinigung international erfolgreicher
 Top-Managerinnen mit Ursprung in Brasilien, so unter anderem Paula
 Bellizia, Präsidentin Microsoft Brasilien und Maria Eduarda Kertesz,
 Präsidentin Johnson & Johnson Consumer Goods USA. LIDE WOMAN
 Deutschland ist eine Initiative von Christiane Hirmer, Unternehmerin,
 Designerin und Inhaberin der FLOANA Signature Homes, sowie
 Vize-Präsidentin von LIDE Deutschland.
 
 Partner und Unterstützer des diesjährigen Events sind Annegret
 Cox, Marketing Director EuroCentral bei Dassault Systèmes, und Katja
 Goetz, Inhaberin BAM Cases, Premium-Etuis für Musikinstrumente.
 Weitere Unternehmerinnen auf der Gästeliste sind u.a. Christiane
 Wolff (Crafty), Stephanie Utz, Gründerin des MUCA (Museum of Urban
 and Contemporary Art München), Barbara Peinel (Handwerkskammer für
 München und Oberbayern), Irma de Melo-Reiners (Geschäftsführerin
 Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika), Christiane Heger,
 Director UBS), Claudia Massei (CEO Siemens Oman) uvm.
 
 Über LIDE
 
 LIDE ist mit über 2.000 Mitgliedsunternehmen das größte und
 einflussreichste Unternehmernetzwerk Brasiliens. Die LIDE Business
 Leaders Group, darunter Unternehmen wie Eletrobras,
 Flugzeughersteller Embraer, aber auch Auslandstöchter deutscher
 Unternehmen repräsentiert über 52 % des brasilianischen
 Privat-Bruttoinlandsproduktes. Im Jahr 2003 von Medienunternehmer und
 jetzigem Gouverneur des Bundesstaates Sao Paulo Joao Doria jr.
 gegründet, trägt LIDE mit wirtschaftlichen, politischen, kulturellen
 und sozialen Aktivitäten in Brasilien maßgeblich zum Aufbau und
 engmaschiger Vernetzung der inländischen Wirtschaft bei. Weit mehr
 als ein Industrieverband, ist LIDE ein unternehmerisch geführtes
 Netzwerk aus hochkarätigen Managementkontakten des Landes das
 deutschen Firmen die Türen in den größten und attraktivsten Markt
 Südamerikas öffnet. Umgekehrt unterstützt LIDE Deutschland
 brasilianische Firmen bei der Kontaktaufnahme mit deutschen
 Unternehmen und hilft bei der Überwindung interkultureller Hürden
 durch individuelle Betreuung. Zentrales Ziel ist es, die relevanten
 Entscheider miteinander zu vernetzen.
 
 Über Dassault Systèmes
 
 Dassault Systèmes, "The 3DEXPERIENCE Company", ermöglicht
 Unternehmen und Menschen durch virtuelle Welten, nachhaltige
 Innovationen tatsächlich erlebbar zu machen. Seine weltweit führenden
 Lösungen verändern die Art und Weise, Produkte zu entwickeln, zu
 produzieren und zu warten. Die Lösungen von Dassault Systèmes fördern
 die soziale Innovation und erweitern damit die Möglichkeiten für die
 virtuelle Welt, die reale Welt zu verbessern. Der Konzern bringt
 Mehrwert für über 250.000 Kunden jeder Größe und in allen Branchen in
 mehr als 140 Ländern. Weitere Informationen unter www.3ds.com/de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 LIDE Deutschland GmbH | Kardinal-Faulhaber-Str. 10 | 80333 München
 Tel +49 (0) 89 24 20 40 2-90 | E-Mail info@lidedeutschland.com
 
 Dassault Systèmes
 Carola von Wendland | Tel +49 (0) 89 960 948-376 |
 E-Mail carola.vonwendland@3ds.com
 
 Original-Content von: LIDE Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 703479
 
 weitere Artikel:
 
 | 
400 Aussteller zeigen Nutzfahrzeug-Innovationen / NUFAM - Die Nutzfahrzeugmesse ist Treffpunkt der Branche (FOTO) Karlsruhe (ots) - 
 
   Morgen öffnet die NUFAM unter dem Motto "Get things moving!" zum  
sechsten Mal ihre Tore. Vom 26. bis 29. September präsentieren rund  
400 Aussteller aus 13 Ländern das gesamte Spektrum der  
Nutzfahrzeugbranche: Fahrzeuge aller Gewichtsklassen, Aufbauten und  
Anhänger, Reifen, Teile, Zubehör, Werkstattausrüstung,  
Telematiklösungen sowie Dienstleistungen. Britta Wirtz,  
Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe: "Von alternativen Antrieben  
bis hin zu digitalen Innovationen erleben wir vier Tage lang die  
Mobilität der mehr...
 
Start der Heizsaison: Füllstand des Flüssiggas-Behälters rechtzeitig prüfen / So erkennen Verbraucher ganz leicht, ob es Zeit wird für eine Nachbestellung Berlin (ots) - Zu Beginn der kühleren Jahreszeit fragt sich  
mancher Flüssiggas-Kunde, wie groß der Vorrat im Tank noch sein mag.  
Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, wie Verbraucher 
den Füllstand des Behälters problemlos selbst ablesen können. 
 
   Zum Auftakt der Heizperiode sind die Nutzer von  
Flüssiggas-Heizungen manchmal unsicher, ob es wieder Zeit ist, den  
Vorrat an Wärmeenergie aufzustocken. Generell sollte man einen  
Flüssiggas-Behälter am besten rechtzeitig auffüllen lassen, bevor es  
zu einem Wintereinbruch mehr...
 
toom hängt Plastiktüten an den Nagel / Auch im losen Verkauf von Eisenwaren setzt toom ab 2020 auf Papiertüten (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Jeder Deutsche verbraucht im Jahr laut dem Umweltbundesamt rund 37 
Kilogramm Plastikmüll, das sind umgerechnet 1800 Plastiktüten. Die  
globalen Folgen des Kunststoffkonsums sind unter anderem massige  
Mülldeponien, Plastikteppiche in den Meeren und Mikroplastik in den  
Nahrungsketten. In Deutschland will das Umweltministerium daher nun  
ab 2020 Einwegplastiktüten im Handel gesetzlich abschaffen. Unter dem 
Motto "vermeiden, verringern, verbessern" entwickelt toom bereits  
seit einigen Jahren ein immer nachhaltigeres Sortiment. mehr...
 
Beim Tarifwechsel: Für Vorschäden verlangen die meisten Kfz-Versicherer keinen zusätzlichen Aufschlag Berlin (ots) - Wer seine Kfz-Versicherung wechseln möchte, muss  
angeben, ob der bisherige Versicherer Vorschäden reguliert hat. Eine  
aktuelle Untersuchung des gemeinnützigen Verbraucher-Ratgebers  
Finanztip zeigt: Ein regulierter Schaden sorgt zwar für eine  
schlechtere Schadenfreiheitsklasse, bei den meisten Versicherern wird 
es beim Wechsel durch den Vorschaden aber nicht nochmals teurer. Nur  
einzelne Anbieter verlangen höhere Beiträge, teilweise bis zu 20  
Prozent. 
 
   Etwa vier Millionen Haftpflichtschäden und rund fünf Millionen mehr...
 
BRIGITTE-Arbeitgeberstudie 2019: Frauenförderung rückt in den Fokus der Unternehmen (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Um Frauen eine Orientierungshilfe hinsichtlich guter Arbeitgeber  
zu bieten, hat BRIGITTE gemeinsam mit den  
Personalmarketingexpert*innen von TERRITORY Embrace zum zweiten Mal  
bundesweit Firmen aufgerufen, an der großen  
BRIGITTE-Arbeitgeberstudie teilzunehmen. Erfragt wurde, mit welchen  
Maßnahmen die Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen fördern, wie  
familienfreundlich, flexibel und transparent sie sind. 169  
Unternehmen beteiligten sich an der Umfrage, darunter  
Kleinunternehmen aber auch DAX-Konzerne. 120 von ihnen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |