| | | Geschrieben am 25-09-2019 Start der Heizsaison: Füllstand des Flüssiggas-Behälters rechtzeitig prüfen / So erkennen Verbraucher ganz leicht, ob es Zeit wird für eine Nachbestellung
 | 
 
 Berlin (ots) - Zu Beginn der kühleren Jahreszeit fragt sich
 mancher Flüssiggas-Kunde, wie groß der Vorrat im Tank noch sein mag.
 Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, wie Verbraucher
 den Füllstand des Behälters problemlos selbst ablesen können.
 
 Zum Auftakt der Heizperiode sind die Nutzer von
 Flüssiggas-Heizungen manchmal unsicher, ob es wieder Zeit ist, den
 Vorrat an Wärmeenergie aufzustocken. Generell sollte man einen
 Flüssiggas-Behälter am besten rechtzeitig auffüllen lassen, bevor es
 zu einem Wintereinbruch mit schlechten Straßenverhältnissen kommt,
 rät der DVFG. Denn die mobile Energie Flüssiggas wird per
 Tanklastwagen an die Kunden geliefert. Wer sich schwertut, den
 eigenen Verbrauch der vergangenen Heizsaison einzuschätzen, kann ohne
 großen Aufwand selbst nachschauen, wie viel Flüssiggas noch vorrätig
 ist: Handelt es sich um einen frei stehenden Behälter, finden die
 Flüssiggas-Nutzer den Füllstandsanzeiger außerhalb der Abdeckhaube.
 Die Skala liegt unter einer Abdeckung, die sich einfach hochklappen
 lässt. Oft ist die Abdeckung innen verspiegelt, so dass der Füllstand
 besonders leicht erkennbar ist. Auch bei einem erdgedeckten Behälter,
 bei dem nur der sogenannte Domschacht herausragt, ist das Ablesen
 sicher und problemlos möglich. Hierzu den Domschacht aufschließen -
 dieser ist meist durch ein Dreikantschloss vor unbefugtem Zugriff
 geschützt - die Klappe öffnen und die Skala am Rand des Schachtes
 ablesen. Der DVFG weist außerdem darauf hin, dass sowohl frei
 stehende als auch erdgedeckte Flüssiggas-Behälter aus
 Sicherheitsgründen nie zu 100 Prozent befüllt werden. Zeigt die Skala
 daher einen Stand von 85 Prozent an, heißt dies: Der Behälter ist
 vollständig befüllt.
 
 Insbesondere für erdgedeckte Behälter existiert inzwischen eine
 noch komfortablere Option, nämlich ein sogenannter
 Fern-Inhaltsanzeiger. Hier werden kabelgebundene sowie Funk-Varianten
 angeboten, mit deren Hilfe der Füllstand bequem von einem Display in
 der Wohnung abgelesen werden kann. Ein Fern-Inhaltsanzeiger sollte
 immer von einen Heizungs-Fachbetrieb installiert werden. Kunden mit
 einem Miettank wenden sich am besten direkt an ihren
 Flüssiggas-Versorger.
 
 Energieträger Flüssiggas:
 
 Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und
 wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger
 verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Flüssiggas wird für Heiz-
 und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Autogas), in Industrie und
 Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Sabine Egidius
 Tel.: 030 / 29 36 71 - 22
 E-Mail: presse@dvfg.de
 Deutscher Verband Flüssiggas e. V.
 
 Original-Content von: Deutscher Verband Flüssiggas e. V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 703496
 
 weitere Artikel:
 
 | 
toom hängt Plastiktüten an den Nagel / Auch im losen Verkauf von Eisenwaren setzt toom ab 2020 auf Papiertüten (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Jeder Deutsche verbraucht im Jahr laut dem Umweltbundesamt rund 37 
Kilogramm Plastikmüll, das sind umgerechnet 1800 Plastiktüten. Die  
globalen Folgen des Kunststoffkonsums sind unter anderem massige  
Mülldeponien, Plastikteppiche in den Meeren und Mikroplastik in den  
Nahrungsketten. In Deutschland will das Umweltministerium daher nun  
ab 2020 Einwegplastiktüten im Handel gesetzlich abschaffen. Unter dem 
Motto "vermeiden, verringern, verbessern" entwickelt toom bereits  
seit einigen Jahren ein immer nachhaltigeres Sortiment. mehr...
 
Beim Tarifwechsel: Für Vorschäden verlangen die meisten Kfz-Versicherer keinen zusätzlichen Aufschlag Berlin (ots) - Wer seine Kfz-Versicherung wechseln möchte, muss  
angeben, ob der bisherige Versicherer Vorschäden reguliert hat. Eine  
aktuelle Untersuchung des gemeinnützigen Verbraucher-Ratgebers  
Finanztip zeigt: Ein regulierter Schaden sorgt zwar für eine  
schlechtere Schadenfreiheitsklasse, bei den meisten Versicherern wird 
es beim Wechsel durch den Vorschaden aber nicht nochmals teurer. Nur  
einzelne Anbieter verlangen höhere Beiträge, teilweise bis zu 20  
Prozent. 
 
   Etwa vier Millionen Haftpflichtschäden und rund fünf Millionen mehr...
 
BRIGITTE-Arbeitgeberstudie 2019: Frauenförderung rückt in den Fokus der Unternehmen (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Um Frauen eine Orientierungshilfe hinsichtlich guter Arbeitgeber  
zu bieten, hat BRIGITTE gemeinsam mit den  
Personalmarketingexpert*innen von TERRITORY Embrace zum zweiten Mal  
bundesweit Firmen aufgerufen, an der großen  
BRIGITTE-Arbeitgeberstudie teilzunehmen. Erfragt wurde, mit welchen  
Maßnahmen die Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen fördern, wie  
familienfreundlich, flexibel und transparent sie sind. 169  
Unternehmen beteiligten sich an der Umfrage, darunter  
Kleinunternehmen aber auch DAX-Konzerne. 120 von ihnen mehr...
 
Spinnaker Support wird von CIO Applications Europe in die Top 20 SAP Solution Provider-Liste für 2019 aufgenommen London (ots/PRNewswire) - Spinnaker Support, global führend bei  
Drittanbieter-Support und Managed Services für Oracle und SAP, gab  
heute bekannt, dass das Unternehmen in die Liste der Top 20  
SAP-Lösungsanbieter für 2019 (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=259 
1237-1&h=924481297&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l 
%3Den%26o%3D2591237-1%26h%3D187051020%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fsap.c 
ioapplicationseurope.com%252Fvendor%252Fspinnaker-support-swift-custo 
mized-and-surprisingly-affordable-support-for-sap-software-cid-967-mi mehr...
 
Neues aus der Höhle der Löwen: MIWIAM-Pflegeprodukte jetzt bei Netto Marken-Discount (FOTO) Maxhütte-Haidhof (ots) - 
 
   Wer schön sein will muss leiden? - Nicht bei Davor Petrovic: Mit  
einer Innovation für gepflegte Hände und Füße konnte Petrovic gestern 
in der VOX-Show "Die Höhle der Löwen" (DHDL) den Investor Ralf Dümmel 
überzeugen. Die Produktidee fiel dem Gründer buchstäblich in die  
Hände: Dem Entwicklungsingenieur für Rauchwarnmelder Davor Petrovic  
fielen während der Arbeit seine spiegelglatten Fingernägel auf, die  
durch ein Edelstahl-Metallplättchen manikürt wurden. Somit war die  
Idee für eine neuartige Nagelfeile mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |