Rheinische Post: Klingbeil will Satiriker Böhmermann in SPD-Arbeit einbinden
Geschrieben am 02-09-2019 |   
 
 Düsseldorf (ots) - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat sich  
offen für eine Parteimitgliedschaft des Satirikers Jan Böhmermann  
gezeigt und will ihn bereits in den Wahlkampf für die Landtagswahl in 
Thüringen Ende Oktober einbinden. "Ich freue mich, dass Jan  
Böhmermann weiterhin Mitglied der SPD werden will", sagte Klingbeil  
der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Ich schätze ihn und  
seine Arbeit." Dass jemand wie Böhmermann nun vom Spielfeldrand auf  
den Platz gehe, sei doch ein gutes Zeichen, sagte Klingbeil. "Und ich 
lade ihn dann auch herzlich ein, sich konkret einzubringen, zum  
Beispiel beim gemeinsamen Wahlkampf in Thüringen", so der  
SPD-Generalsekretär. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2627 
 
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  700022
  
weitere Artikel: 
- Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit Halle (ots) - Am heutigen Dienstag beginnt die Woche des  
Showdowns. Hier die Regierung unter Premierminister Boris Johnson,  
die das Land, "komme, was wolle", im Notfall auch ohne Abkommen am  
31. Oktober aus der EU führen will. Dort die Gegner eines  
ungeregelten No-Deal-Brexits, denen die Zeit davonläuft.  Dass nach  
der Kraftprobe   in Westminster nichts mehr so sein wird wie zuvor,  
dagegen schon. Die Entrüstung ist groß, nachdem Johnson in der  
vergangenen Woche angekündigt hat, dem Parlament eine Zwangspause  
verordnen zu wollen. mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zur Automesse IAA Halle (ots) - Die Autobranche bewegt sich in die falsche Richtung. 
Der Grund: Je größer der Verbrennungsmotor, desto höher sind auch die 
Renditen der Autobauer. Dies ist für die Branche das oberste Ziel.  
Bislang. Doch nun ist dieses  Selbstverständnis  massiv ins Wanken  
geraten. Brennglasartig wird das kurz vor der Eröffnung der  
Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt sichtbar. Die  
Autolobby VDA sucht das Gespräch mit ihren Kritikern, mit Klima- und  
Umweltschützern, die weniger CO2 -Emissionen fordern. Wer überleben  
will, mehr...
 
  
- Straubinger Tagblatt: Johnson, der Anti-Demokrat Straubing (ots) - An der Themse könnte die Woche der Entscheidung  
angebrochen sein. An diesem Dienstag kommen die Abgeordneten aus der  
Sommerpause zurück. Befürworter und Gegner des No-Deal-Brexits werden 
sich eine erbitterte Schlacht liefern, bevor sich die Volksvertreter  
wieder in die Zwangspause verabschieden müssen. Ist Johnson also  
nicht mehr zu stoppen? So sieht es jedenfalls aus. Die EU sollte sich 
bis zum 31. Oktober intensiv auf einen Chaos-Brexit vorbereiten und  
nicht darauf hoffen, dass in Großbritannien doch noch die Vernunft mehr...
 
  
- Straubinger Tagblatt: Grüne Höhenflüge Straubing (ots) - Es ist leicht, sich in Umfragen angesichts des  
Klimawandels auf die Seite der "Guten" zu stellen und anzugeben, grün 
wählen zu wollen. Bevor sie wirklich ihr Kreuz machen, überlegen  
viele aber doch noch, was eine starke grüne Partei in der Regierung  
konkret sie für sie, möglicherweise für ihren Job und für ihren  
Geldbeutel bedeuten würde. Das dürfte den Grünen auch bei der  
Bundestagswahl Probleme bereiten. Wann immer die sein wird. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Straubinger Tagblatt 
Ressortleiter Politik/Wirtschaft 
Dr. Gerald mehr...
 
  
- Straubinger Tagblatt: Fallhöhe beim Gillamoos Straubing (ots) - Wenn mehrere CDU- und SPD-Granden in der  
Wahlanalyse darüber hinaus zu der wenig neuen Einsicht kommen, jetzt  
klare Ergebnisse bei den Streitthemen der Berliner Koalition bringen  
zu müssen, möchte man ihnen zurufen: Nicht reden, sondern endlich  
machen - dann klappt es auch mit dem Zurückdrängen der AfD! 
 
 
 
Pressekontakt: 
Straubinger Tagblatt 
Ressortleiter Politik/Wirtschaft 
Dr. Gerald Schneider 
Telefon: 09421-940 4449 
schneider.g@straubinger-tagblatt.de 
 
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |