Straubinger Tagblatt: Schöner Steuermilliardenschein
Geschrieben am 27-08-2019 |   
 
 Straubing (ots) - Statt Steuern wirkungsvoll zu senken, wird der  
Soli nur für 90 Prozent der Zahler abgeschafft. Die SPD redet gar der 
Vermögenssteuer das Wort. So rennt die Bundesregierung derzeit  
ungebremst in den Konjunkturabgrund. Dabei wäre es ein leichtes, über 
niedrigere Verbrauchersteuern zumindest den Versuch zu unternehmen,  
der Konjunkturflaute zu begegnen. Was allerdings damit verbunden  
wäre, dass es eine Zeitlang keine Jubelmeldungen über  
Milliardenüberschüsse geben würde. Für die Politik wäre das schlecht, 
gerade vor anstehenden Wahlen. Es wäre aber ehrlicher. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Straubinger Tagblatt 
Ressortleiter Politik/Wirtschaft 
Dr. Gerald Schneider 
Telefon: 09421-940 4449 
schneider.g@straubinger-tagblatt.de 
 
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  699258
  
weitere Artikel: 
- Sachsens Ministerpräsident verspricht mehr Unterstützung für ländlichen Raum Berlin (ots) - Wenige Tage vor der Landtagswahl in Sachsen hat der 
sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) Unterstützung  
für den ländlichen Raum angekündigt. 
 
   "Wenn Menschen im ländlichen Raum das Gefühl haben, dass sie nicht 
mehr wichtig sind, dass es um sie nicht geht, dann muss man etwas  
tun", sagte Kretschmer am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin. "Deswegen  
investiert dieses Land sehr in den ländlichen Raum, vom Breitband bis 
über den öffentlichen Personen-Nahverkehr", so Kretschmer weiter. 
 
   Im Hinblick auf schrumpfende mehr...
 
  
- Straubinger Tagblatt: Hoffnung für Italien Straubing (ots) - PD und Fünf Sterne sind schon weiter gekommen,  
als sie das vor wenigen Wochen selbst für möglich gehalten hätten.  
Sie dürfen nun nicht stehenbleiben. Überlassen sie Salvini das Feld,  
könnten die Folgen für Italien und für Europa verheerend sein.  
Übernehmen sie jedoch Verantwortung und liefern trotz aller  
Gegensätze eine solide Regierungsarbeit ab, haben sie die Chance, die 
Wähler damit zu überzeugen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Straubinger Tagblatt 
Ressortleiter Politik/Wirtschaft 
Dr. Gerald Schneider 
Telefon: 09421-940 mehr...
 
  
- Bundespräsident Steinmeier besucht die Luftwaffe (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Auf die Minute pünktlich um 10 Uhr schwebt der Hubschrauber der  
Flugbereitschaaft BMVg ein. Am Boden der Friedensausbildungsstellung  
Gubkow nahe Sanitz wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vom  
Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, in Empfang  
genommen. Für die Luftwaffe ist der Besuch des Staatsoberhauptes bei  
der Flugabwehrraketengruppe 21 ein wichtiges Signal. 
 
   Der Teil eines Geschwaders, das aufgrund der weltweiten  
politischen Lage oder dem Ende der INF-Verträge so stark bei der mehr...
 
  
- neues deutschland: Kommentar zum brenneneden Amazoansgebiet und Brandrodung für den Sojaexport nach Europa: Das Problem ist nicht Brasilien Berlin (ots) - Wer selbst Abholzung fördert, sollte andere nicht  
zum Aufforsten auffordern. Dass die ultrarechte brasilianische  
Regierung die von den G7-Staaten angebotene Hilfe im Kampf gegen die  
verheerenden Waldbrände zurückgewiesen hat, mag kurzsichtig sein und  
ist ganz sicher dem Motiv geschuldet, sich eine Einmischung in innere 
Angelegenheiten zu verbitten. Fakt ist dennoch, dass die europäischen 
Urwälder längst bis auf wenige Restbestände verschwunden sind. Sie  
mussten Siedlungen und Landwirtschaft weichen. 
 
   Perfide wird mehr...
 
  
- MDR-Magazin "Umschau": Heil weist Kritik an Grundrente zurück Leipzig (ots) - Hubertus Heil hat die Kritik von  
Wirtschaftsexperten an seinem Konzept für eine Grundrente  
zurückgewiesen: "Der Vorschlag, den wir vorgelegt haben, erreicht 2,9 
Millionen Menschen in ganz Deutschland. Es geht um erhebliche  
Steigerungen für die, die sich das erworben haben, und ich nenne 2,9  
Millionen Menschen keinen Pappenstiel. Das kleinzureden hat nicht  
viel von Wissenschaft, das hat mit den Zahlen nicht viel zu tun." Das 
sagte der Bundesminister für Arbeit und Soziales (SPD) am Dienstag  
dem MDR-Magazin "Umschau". mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |