objective partner zeigt auf dem DSAG-Jahreskongress unter anderem Antworten auf die Herausforderungen von Industrie 4.0: Vom Digital Twin zur Customer Experience
Geschrieben am 22-08-2019 |   
 
 -------------------------------------------------------------- 
      Terminvereinbarung 
      http://ots.de/LDsuUb 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Weinheim (ots) - "Digitalisierung konsequent machen" bis hin zum  
intelligenten Unternehmen - mit innovativen Lösungsansätzen macht die 
objective partner AG auf dem DSAG-Jahreskongress Chancen der  
Digitalisierung greifbar und ermutigt Unternehmen aller Branchen sich 
den anstehenden Aufgaben zu stellen. 
 
   Auf dem diesjährige DSAG-Jahreskongress dreht sich alles um das  
Motto "Und Action! Digitalisierung konsequent machen." Ein Motto,  
dass bei objective partner tief in deren DNA verankert ist und in  
jedem Projekt gelebt wird. Auf dem DSAG-Jahreskongress liefert die  
objective partner AG greifbare Antworten auf die Frage nach dem WIE.  
Als zentrales Beispiel dient dazu Shopfloor 4.0, welches durch die  
Kooperationspartner Fraunhofer Institut für Experimentelles Software  
Engineering, NetApp und die objective partner AG geschaffen wurde. 
 
   Shopfloor 4.0 bietet Antworten auf die geänderten Anforderungen an 
die Fertigung, wie Flexibilisierung, höhere Transparenz und End2End  
Prozesse - alles was für das intelligente Unternehmen notwendig ist.  
Shopfloor 4.0 bietet neben dieser fertigungsbezogenen Sichtweise,  
ebenso eine Durchgängigkeit der Prozesskette durch Vernetzung von  
Shop- und Officefloor. So schafft objective partner eine Lösung zur  
Kopplung der kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abläufe im  
Unternehmen. Auf diesem Wege ermöglicht es eine durchgängige  
End-to-End-Betrachtung, welche als zentrale Voraussetzung für jede  
erfolgreiche Customer Journey zu sehen ist. Shopfloor 4.0 ist somit  
eine Ergänzung zu bestehenden SAP-Lösungen für alle Industrie-Kunden. 
 
   Die Digitalisierungsexperten von objective partner präsentieren  
auf dem Stand L 6, anhand des Shopfloor 4.0 Showcase, wie innovative  
Lösungen in der Digitalisierung aussehen können und zeigen den  
Besuchern einen Weg hin zum intelligenten Unternehmen. In Ihrem  
Fachvortrag "Potentiale der Integration von Industrie 4.0 und SAP:  
Vernetzung, Durchgängigkeit, Dienste - die Anforderungen sind  
umfangreich" am Abend des 18.9. (Mittwoch) um 17.45 Uhr vertiefen Dr. 
Thomas Kuhn, Fraunhofer IESE und Andreas Bader, objective partner das 
Thema und gehen auf zukünftigen Herausforderungen und die  
Anwendbarkeit von Shopfloor 4.0 ein. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Lea Ott 
Marketing & Public Relations 
objective partner AG 
 
T +49 6201 3986-35  
M +49 162 1079157  
E lea.ott@objective-partner.com 
 
Original-Content von: objective partner AG, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  698789
  
weitere Artikel: 
- Wachstum fest im Blick: Klaus Stöckert ist neuer CEO von Technogroup Hochheim am Main (ots) - Der IT- und Digitalisierungsexperte hat  
lange Erfahrung als CEO eines internationalen IT-Dienstleisters und  
wird die Marktpräsenz des Drittwartungsanbieters weiter ausbauen. 
 
   Klaus Stöckert ist neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung 
von Technogroup. Er folgt auf Dr. Ralf Dingeldein, der Technogroup  
seit 2017 in dieser Rolle leitete und sich neuen Aufgaben außerhalb  
des Unternehmens zuwenden wird. Der Beirat bedankt sich bei Dr.  
Dingeldein für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. 
 
   Klaus Stöckert mehr...
 
  
- Forschung von IDTechEx kündigt 48 V Voll-Hybrid-Elektrofahrzeuge an Boston (ots/PRNewswire) - Beim neuen Hyundai Tucson schaltet der  
Motor beim Ausrollen oder Bremsen unter 30 kmh ab. Dies ist ein  
Übergang zu den von IDTechEx vor einiger Zeit angekündigten 48 V  
Voll-Hybriden. IDTechEx hat richtig prognostiziert, dass sie eher  
früher als später und nicht nur in Form von Autos kommen. Der Titel  
des neuen IDTechEx-Berichts beschreibt dies: "48V Mild Hybrid and 48V 
Full Hybrid Vehicles 2020-2030 (http://www.idtechex.com/48V)". 
 
   48 V Mild-Hybrid-Autos präsentieren sich in großer Vielfalt. Das  
Spektrum mehr...
 
  
- SKODA AUTO nimmt neue Lackiererei im Werk Mladá Boleslav in Betrieb Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - Lackierkapazität steigt um 168.000 Karosserien auf 812.000  
     Fahrzeuge pro Jahr 
   - SKODA AUTO investiert 214,5 Millionen Euro und schafft mehr als  
     650 neue Stellen 
   - Neue Lackiererei zählt zu den modernsten und  
     umweltfreundlichsten Anlagen ihrer Art in Europa 
 
   SKODA AUTO hat heute eine neue Lackiererei im Stammwerk Mladá  
Boleslav eröffnet. Künftig erhalten hier bis zu 168.000 Karosserien  
pro Jahr ihren Farbauftrag, wodurch die gesamte Lackierkapazität des  
Werks auf jährlich 812.000 mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Nach Streit um Einreiseverbot: Digitalausschuss sagt China-Reise ab Berlin (ots) - Die für morgen geplante Reise des  
Digitalausschusses des Bundestags ist nun offiziell abgesagt.  
Ausschusssprecher Schipanski bedauert, dass es von Chinas Seite nicht 
mehr Akzeptanz gegeben hat - dennoch setzen die Parlamentarier weiter 
auf den Dialog mit Peking. Nach dem Streit um das Einreiseverbot für  
die Grünen-Menschenrechtsexpertin Margarete Bause (Grüne) musste der  
Bundestagsausschuss Digitale Agenda seine für Freitag geplante Reise  
nach China absagen. Aufgrund der geplanten Teilnahme von Bause sei  
der gesamten mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Gratwanderung,
Kommentar zu Thyssenkrupp von Christoph Ruhkamp Frankfurt (ots) - Zwei Monate nach der Entscheidung aus Brüssel  
zieht Thyssenkrupp gegen das Veto der EU-Kartellwächter zur  
Stahlfusion mit dem indischen Tata-Konzern vor das Gericht der  
Europäischen Union. Die Kommission habe bei ihrer  
wettbewerbsrechtlichen Beurteilung "erstmalig eine so enge  
Marktabgrenzung vorgenommen, dass sie den Rahmen des geltenden  
Wettbewerbsrechts über Gebühr ausdehnt". Zudem habe die Kommission  
die Bedeutung von Importen nach Europa nicht angemessen  
berücksichtigt. Befürchtet wurden in Brüssel Preisanstiege mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |