(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Erbe von 1989 ist akut in Gefahr 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs werden Nationalisten dieser Tage nicht müde, diese Entwicklung zu konterkarieren.

Geschrieben am 19-08-2019

Regensburg (ots) - Die Vergleiche drängen sich auf. Vor 30 Jahren
senkten ungarische Grenzsoldaten ihre Gewehrläufe und sahen weg, als
Hunderte DDR-Bürger beim Paneuropäischen Picknick in Sopron nach
Österreich flüchteten. Der Eiserne Vorhang öffnete sich, Europa wuchs
zusammen. Heute lässt der ungarische Regierungschef Viktor Orban die
Grenzen seines Nationalstaates mit meterhohen Nato-Drahtzäunen
sichern und schwadroniert vom Bollwerk des christlichen Abendlandes.
Flüchtlinge werden in Lager gesperrt. Europa schottet sich nach außen
ab und droht im Innern wieder in seine Einzelteile zu zerfallen. Zu
stark, so scheint es, sind die nationalen Egoismen. Und das gilt
keineswegs nur für die ostmitteleuropäischen Staaten und ihre
Solidaritätsverweigerung in der Migrationspolitik oder für die
Brexit-Briten. Gerade Deutschland, das sich so oft und lautstark
seines ach so vorbildlichen Europäertums rühmt, zeigt den Schwächeren
auf dem Kontinent immer wieder gern, wo der germanische
Vorschlaghammer hängt. Man denke nur an die kompromisslos oktroyierte
Finanzpolitik in der Griechenland-Krise. Oder an die
Nordstream-Pipeline, die deutsche Unternehmen gemeinsam mit Wladimir
Putins Gazprom-Imperium an Polen und den baltischen Staaten vorbei
gebaut haben. Der Beschluss dazu fiel im Jahr nach der
EU-Osterweiterung und war ein Signal der Ignoranz sondergleichen. Vor
diesem Hintergrund mutete es mehr als befremdlich an, dass Orban und
Bundeskanzlerin Angela Merkel beim gemeinsamen Gedenken in Sopron
gesamteuropäischen Optimismus zu versprühen versuchten. Voller Pathos
forderten sie sogar eine neue Osterweiterung auf dem Balkan ein, wohl
wissend, dass es die dafür nötige Einstimmigkeit in der EU auf
absehbare Zeit nie und nimmer geben wird, schon weil die Franzosen
darüber in einem Referendum entscheiden müssten. Ansonsten wiesen die
beiden Regierungschefs auf die großartige Kooperation in der
Rüstungspolitik hin. Wenn das künftig der letzte gemeinsame Nenner in
den Ost-West-Beziehungen ist, dann gute Nacht EU. Nein, niemand
sollte sich Illusionen hingeben. Orban war am Montag zwar nicht auf
Krawall gebürstet wie beim letzten Treffen mit Merkel in Berlin, als
sich die beiden ihre Differenzen in der Migrationspolitik verbal um
die Ohren schlugen. In Sopron wiesen sie das Thema elegant der
Lösungskompetenz der neuen EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen
zu. Aber Orban machte auch diesmal keinen Hehl daraus, dass er seine
Abschottungs- und Abschreckungspolitik nicht ändern wird. Ohnehin
werde über ungarische Angelegenheiten in Budapest entschieden, nicht
in Brüssel. Da klang dann auch wieder klar durch, welche Vorstellung
Orban von Europa hat: Die EU ist in seiner Denkweise nicht mehr als
ein Dienstleister der Nationalstaaten. Eine Überwindung jener
Nationalismen, die den Kontinent vor 80 Jahren in den Zweiten
Weltkrieg und damit in die ultimative Katastrophe des 20.
Jahrhunderts geführt haben, ist so ziemlich das Letzte, was Orban
will. Es lässt sich durchaus darüber streiten, ob die Nationalisten
unserer Tage das Erbe von 1989 verraten oder, im Gegenteil,
fortführen. Natürlich feierten die Osteuropäer damals vor allem die
Wiedererlangung ihrer Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Auch
Deutschland vereinigte sich. Allerdings entschieden sich die Europäer
in der Folge von 1989 dazu, aus der wirtschaftszentrieren EG eine
wertebasierte EU zu machen und sie nach Osten zu erweitern. Dieses
Erbe ist akut in Gefahr.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

698357

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Kommentar / Stürmischer Herbst = Von Holger Möhle Düsseldorf (ots) - Diese Groko geht in ihren zweiten Herbst. Vielleicht wird es ihr letzter. Es könnten jedenfalls sehr stürmische Monate werden, auf die ein ziemlich kalter Winter folgt. Schon das erste Jahr des erneuten gemeinsamen, wenn auch reichlich unfreiwilligen Regierens von CDU, CSU und SPD war keine Spaßveranstaltung. Im vergangenen Sommer hatte der damalige CSU-Vorsitzende Horst Seehofer die Koalition im Flüchtlingsstreit mit der großen Schwester CDU an den Rand des Scheiterns geführt. Die Groko-Katastrophe wurde unter mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Berufspendlern fehlen die Alternativen = Von Arne Lieb Düsseldorf (ots) - Manche Kommunen ergeben sich ihrem Schicksal und führen Dieselfahrverbote ein. Andere entdecken ihre Freude an Experimenten: Kiel testet Absauganlagen für Stickoxide. Und Düsseldorf hat mit Hilfe der Landesregierung sogar eine neuartige Fahrspur erfunden. Jetzt wird die Umweltspur - für Busse, Räder, Taxis, Fahrgemeinschaften und E-Autos - erstmals auf einer Route quer durch die Stadt ausprobiert. Sie soll Berufspendlern einen Anreiz bieten, auf umweltfreundliche Alternativen umzusteigen, heißt es. In Wahrheit mehr...

  • Badische Zeitung: Rentner im Job: Ein Gewinn für alle / Kommentar von Ronny Gert Bürckholdt Freiburg (ots) - 70 Prozent der Frauen und 50 Prozent der Männer, die im Alter erwerbstätig sind, sagen in Umfragen, das auch des Geldes wegen zu tun. Das heißt aber nicht, dass sie alle sonst arm wären. Von denselben Leuten sagen 90 Prozent, sie hätten Spaß im Job, sie bräuchten Kontakt zu anderen Menschen und eine sinnvolle Aufgabe. Was also können Regierung und Betriebe tun, damit mehr gesunde Ältere arbeiten können, die das wollen? Wie macht man geschätzten Kollegen vor Renteneintritt ein attraktives Angebot? Es wäre verschwenderisch, mehr...

  • Rheinische Post: Deutscher Handel mit Schweinefleisch geht zurück Düsseldorf (ots) - Der deutsche Handel mit Schweinefleisch ist rückläufig - weltweit wird aber mit einem deutlichen Konsumanstieg gerechnet, vor allem in Asien und Südamerika. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) vorliegt. Demnach sanken 2018 sowohl der Grad der Selbstversorgung Deutschlands mit Schweinefleisch (auf 119,2 Prozent nach 120,4 Prozent im Jahr 2017) als auch die Im- und Exporte. Die Einfuhren gingen von 912.300 Tonnen mehr...

  • NOZ: DGB fordert unbefristete Mietpreisbremse Osnabrück (ots) - DGB fordert unbefristete Mietpreisbremse Körzell: Seehofer hat die Probleme immer noch nicht ausreichend erkannt Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält die Beschlüsse der Großen Koalition zur Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2025 für unzureichend. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Zwar ist die Einigung im Koalitionsausschuss ein Schritt in die richtige Richtung. Aber wir brauchen mehr. Die Mietpreisbremse sollte unbefristet und flächendeckend mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht