Straubinger Tagblatt: Viele Hürden für R2G
Geschrieben am 08-08-2019 |   
 
 Straubing (ots) - Es ist schwer vorstellbar, dass sie Grünen, die  
in vielen Politikbereichen mittlerweile pragmatischer sind als die  
SPD, da mitmachen werden, oder ob die es nicht lieber mit der Union  
versuchen. Und auch viele Wähler dürften sich fragen, ob sich  
Deutschland eine linke Regierung erlauben kann. Erst recht, wenn es  
wirklich zu einer deutlichen konjunkturellen Abkühlung kommen sollte. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Straubinger Tagblatt 
Ressortleiter Politik/Wirtschaft 
Dr. Gerald Schneider 
Telefon: 09421-940 4449 
schneider.g@straubinger-tagblatt.de 
 
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  697289
  
weitere Artikel: 
- Straubinger Tagblatt: Ermahnte Klimasünder Straubing (ots) - Die Menschheit sollte ihre Essgewohnheiten sowie 
den Umgang mit Nahrungsmitteln und ihrer Landwirtschaft umstellen, um 
die Erderwärmung zu begrenzen, mahnt der Weltklimarat (IPCC). Die  
Sache eile. Hoffentlich wird diese dramatische Mahnung in China,  
Russland, den USA, Indien und Brasilien sowie rund um den Globus ge-  
und erhört. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Straubinger Tagblatt 
Ressortleiter Politik/Wirtschaft 
Dr. Gerald Schneider 
Telefon: 09421-940 4449 
schneider.g@straubinger-tagblatt.de 
 
Original-Content von: Straubinger mehr...
 
  
- Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Weltklimabericht Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Bericht  
des Weltklimarats: 
 
   Der Klimarat hat klargestellt: So kann es nicht weitergehen. Die  
Waldabholzung muss gestoppt, die Landwirtschaft klimafreundlicher  
werden. Konzepte dafür gibt es. Die Frage ist, wie sich das umsetzen  
lässt. Mächtige Männer wie Trump und Bolsonaro wollen das Gegenteil,  
sie spielen die Axt im (Regen-)Wald und pampern die industrielle  
Landwirtschaft. Doch auch beim "Öko-Vorreiter" Deutschland ist das  
Agrarwesen alles andere als wirklich grün. Immerhin, mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zu abgehängten Regionen Halle (ots) - Es lässt also aufhorchen, wenn die Wissenschaftler   
mehr  staatliche Investitionen in Infrastruktur und öffentlichen  
Verkehr fordern, um ländliche Regionen besser anzubinden.  Das  
Argument: Eine bessere Anbindung bringt Pendler, höheres  
Internettempo lockt Firmen aus der digitalen Sphäre an. Dann bekommt  
auch das mitteldeutsche Kohlerevier eine Chance. Spannend sind vor  
allem die gesellschaftspolitischen Untertöne der Studie über  
gefährdete Regionen, die das IW am Donnerstag vorstellte. Im  
schlechtesten Fall spaltet mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Klima und Steuern Halle (ots) - Man kann die Schwarze Null, den Verzicht auf  
Neuverschuldung, wie ein Mantra vor sich hertragen. Doch die  
Philosophie der "Schwäbischen Hausfrau", die immer nur so viel  
ausgibt wie sie hat und sich niemals Geld leiht, selbst wenn die  
Zinsen niedrig sind, ist nicht die richtige Antwort auf eine  
historische Herausforderung wie den Klimaschutz. Für diese Aufgabe -  
und für keine andere - wäre es gerechtfertigt, die Schwarze Null  als 
Ziele aufzugeben. Das ließe möglicherweise neue  finanzielle  
Spielräume zu. Klimaschutz mehr...
 
  
- Gesundheitsministerium schaltet sich in Kontrastmittel-Skandal ein Hamburg (ots) -  
 
   Sperrfrist: 08.08.2019 18:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die hohen Gewinne mit Kontrastmitteln zulasten der Krankenkassen  
sorgen für Unruhe im Bundesgesundheitsministerium und bei den  
Krankenkassen. Ein Sprecher bestätigt, dass das Ministerium  
unmittelbar nach der Veröffentlichung den AOK Bundesverband um  
Aufklärung über die "hohen Zusatzgewinne" für niedergelassene  
Radiologen in fünf Bundesländern gebeten habe. 
 
   mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |