| | | Geschrieben am 05-08-2019 Rheinische Post: Klöckner fordert Länder zum Abbau von Brandschutzvorschriften für Holzbauten auf
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU)
 hat für den verstärkten Bau von Holzhäusern als Teil des
 Klimaschutzes und zur Linderung der Wohnungsnot geworben. "Eine
 stärkere Nutzung von Holz bindet langfristig CO2, zum Beispiel beim
 Hausbau. Treibhausgasemissionen können so bis zu 56 Prozent gegenüber
 herkömmlichen Hausbauten eingespart werden", sagte Klöckner der
 Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Sie betonte, es gebe viel
 Holz und wenig Wohnraum. "Holzhäuser können dank hohem
 Vorfertigungsgrad schnell aufgebaut werden." Sie beklagte, dass es
 noch rechtliche Hürden und Hindernisse gebe, die aufgrund innovativer
 Entwicklungen im modernen Holzbau nicht mehr gerechtfertigt seien.
 "Der Brandschutz zum Beispiel. Einige Bundesländer sind noch
 skeptisch. Sie sollten ihre Zweifel ablegen und ihre Bauvorschriften
 gemessen am heute erreichten Stand der Holzbautechnik anpassen." In
 den vergangenen 25 Jahren habe sich der Anteil der Holzbauweise auf
 18 Prozent verdreifacht. "Aber da können wir viel mehr machen."
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2627
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 696783
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Klöckner will Maßnahmen gegen Grundwasserbelastung durch Gülle verschärfen Düsseldorf (ots) - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner  
(CDU) will angesichts der drohenden Millionenstrafen der  
EU-Kommission wegen zu hoher Nitritbelastung des Grundwassers durch  
Gülle Maßnahmen zur Reduktion verschärfen. Ferner sollen fragwürdige  
Gülle-Importe aus den Niederlanden überprüft werden. "Weitere  
Maßnahmen sind notwendig, die zu einer geringeren Nitratauswaschung  
führen", sagte Klöckner der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). 
Gülle in Regionen mit intensiver Tierhaltung müsse besser verwertet  
werden, mehr...
 
NOZ: Interesse deutscher Unternehmen an Geschäften in Afrika wächst Osnabrück (ots) - DIHK: Deutsch-afrikanischer Handel kräftig  
gestiegen - Mittelstandsallianz registriert "große Nachfrage" nach  
Beratung 
 
   Osnabrück. "In den ersten fünf Monaten diesen Jahres ist der  
deutsch-afrikanische Handel im Vorjahresvergleich um kräftige 12,7  
Prozent gestiegen. Damit wachsen die Märkte in Afrika weiterhin  
überdurchschnittlich im weltweiten Vergleich", sagte  
DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung". Wansleben betonte, deutsche Firmen seien "sehr an  
Geschäftsmöglichkeiten mehr...
 
NOZ: Tierschutzbund fordert Fleischsteuer für bessere Tierhaltung Osnabrück (ots) - Verbandspräsident Schröder: Nur wenige Cents pro 
Kilo Fleisch reichen 
 
   Osnabrück. Der Deutsche Tierschutzbund hat die Bundesregierung  
aufgefordert, die Haltung von Nutztieren zu verbessern.  
Verbandspräsident Thomas Schröder sagte der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung": "Parallel zur CO2-Steuer brauchen wir auch eine  
Fleischsteuer." Mit den Einnahmen könnte der Umbau der Ställe  
finanziert werden. "Pro Kilo Fleisch, Liter Milch oder Eierkarton  
sind das nur wenige Cents", so Schröder. 
 
   Er rief Bundeslandwirtschaftsministerin mehr...
 
NOZ: Tausende Flüchtlinge sitzen unter schlimmen Bedingungen in libyschen Haftlagern fest Osnabrück (ots) - Tausende Flüchtlinge sitzen unter schlimmen  
Bedingungen in libyschen Haftlagern fest 
 
   Bundesregierung: Berichte über Erschießungen und  
Zwangsrekrutierungen 
 
   Osnabrück. In Libyen werden nach einem Bericht der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" Tausende Flüchtlinge unter möglicherweise  
katastrophalen Bedingungen in Haftzentren festgehalten. Wie die  
Bundesregierung auf Anfrage der Linkspartei mitteilte, soll es sich  
um insgesamt etwa 5600 Menschen handeln, davon seien 3800 in  
unmittelbarer Nähe zu den Bürgerkriegsschauplätzen mehr...
 
Rheinische Post: "Hurensohn schon Standardbezeichnung" - Polizisten werden immer heftiger beleidigt Düsseldorf (ots) - Polizisten in Nordrhein-Westfalen werden im  
Dienst immer übler diffamiert und verbal angegangen, wie eine Umfrage 
der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) unter allen  
Kreispolizeibehörden des Landes ergeben hat. Demnach hat die  
Verrohung der Sprache fast überall im Land zugenommen. "Hurensohn  
gehört besonders bei jungen Männern fast schon zur  
Standardbezeichnung für Polizeibeamte", sagte Andreas Wilming-Weber  
von der Kreispolizeibehörde Recklinghausen. Es werde tatsächlich von  
Tag zu Tag schlimmer, meinte Essens mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |