(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Zentralabitur

Geschrieben am 26-07-2019

Bielefeld (ots) - Es ist schon merkwürdig: Über Bildungsthemen
wird besonders gerne in den Sommerferien diskutiert, wenn die Schulen
Pause haben. Aber das hat ja auch seine Vorteile. Die meisten Lehrer
urlauben nach landläufiger Überzeugung derzeit auf Gomera, in der
Toskana oder der Provence und bekommen vielleicht gar nicht mit, was
da am grünen Tisch gerade wieder ausgeheckt wird. Sonst wären ihnen
womöglich die Ferien vergällt. Aber im Ernst: Topthema in diesem Jahr
ist das Zentralabitur, über das schon seit Jahren und in diesen
Wochen besonders kontrovers gestritten wird. Die jüngste
Meinungsumfrage bestärkt die Befürworter: Vier von fünf befragten
Bundesbürgern sprechen sich für einen bundesweit einheitlichen
Katalog an Prüfungsfragen aus. Also, liebe Politiker: Es wäre doch
ein Leichtes, das zu beschließen, und die meisten Wähler wären
zufrieden. Eine verlockende Aussicht. Doch ein einheitliches Abitur
allein bringt gar nichts. Sieben Jahrzehnte Bildungsförderalismus,
vier Jahrzehnte deutsche Teilung und eine vor allem im Westen
chronische Reformitis haben das deutsche Schulsystem zersplittern
lassen wie in keinem anderen Land Europas. Und das Abitur steht eben
nur am Ende der Schullaufbahn. Entscheidend aber sind die Jahre
davor. Da geht jedes Bundesland noch immer seinen eigenen Weg.
Beispiel Bayern: Gerade einmal ein Drittel eines Schülerjahrgangs der
allgemeinbildenden Schulen macht dort Abitur. Für die Zulassung zum
Gymnasium sind ausgewiesen gute Noten in der Grundschule notwendig.
Das setzt die Viertklässler unter enormen Druck (Kritiker sprechen
gar vom »Grundschulabitur«) und fördert eine Sozialauswahl, die
anderswo als überkommen gilt. Dafür vermittelt Bayern seinen
Gymnasiasten allerdings auch deutlich mehr Lehrstoff als etwa
Nordrhein-Westfalen, wo die Abiturientenquote an den
allgemeinbildenden Schulen auf die 50 Prozent zugeht. Beide, die
Schüler in Bayern wie die in Nordrhein-Westfalen, erlangen mit dem
Abitur die Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife. In der
Praxis sind viele bayerische Abiturienten allerdings deutlich
hochschulreifer als die Gleichaltrigen aus NRW - vor allem in den
mathematisch-technischen Fächern. Bevor also über einheitliche
Abi-Prüfungen diskutiert wird, gilt es zu klären, was die Oberstufe
sein soll: gehobene Bildungslaufbahn mit Aussicht auf Abschluss für
möglichst viele junge Menschen oder Vermittlung eines verbindlichen
Bildungskanons, der tatsächlich einen nahtlosen Anschluss an die
Hochschulausbildung ermöglicht. Eine Debatte über diese Frage ist
überfällig. Eine wirkliche Antwort darauf wird sich in den
sechseinhalb Schulferienwochen allerdings kaum finden lassen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

695982

weitere Artikel:
  • BERLINER MORGENPOST: Probleme der Klimawende / Kommentar von Katharina Uhl Berlin (ots) - Seit Jahren wird in Berlin über die Verkehrswende geredet, gestritten. Vorrang für Busse, Bahnen, Straßenbahnen - und vor allem Fahrradfahrer. Und was passiert? Die Berliner kaufen wieder mehr Autos. Das muss den Verantwortlichen in der rot-rot-grünen Koalition bitter aufstoßen. Natürlich geht der Klimaschutz uns alle an. Doch ihre Politik verfängt nicht. In den Innenstadtbezirken mag es noch angehen, auf Fahrrad, Bus und Bahn umzusteigen. Dort ist das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel eng gestrickt. Doch die Menschen, mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Was Fankultur im Innersten ausmacht = Von Stefan Klüttermann Düsseldorf (ots) - Fankultur ist ein großer Begriff geworden über die Jahre. Der Eindruck drängt sich auf, unter ihm lasse sich heute alles subsumieren: soziale Projekte genauso wie Fahnen-Klau, die Verbundenheit in der Kurve genauso wie der demolierte Sonderzug. Über manche Auswüchse kann ein Außenstehender lächeln, den Kopf schütteln oder zu Recht wütend werden. Doch wenn nun die Fanszene von Borussia Mönchengladbach die beliebte Einlaufhymne abschafft, ist das kein Kinderkram. Die Debatte darüber verdeutlicht, was Fankultur im mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Bahn-Investitionen sind ein erstes gutes Signal = Von Jan Drebes Düsseldorf (ots) - Die Einigung für mehr Bahn-Investitionen geht in die richtige Richtung. 86 Milliarden Euro für die kommenden zehn Jahre sind deutlich mehr als bisher. Sie sind dazu geeignet, massive Fehler der Vergangenheit zumindest ansatzweise zu korrigieren. Denn über Jahrzehnte wurde die Bahn auf das falsche Gleis gelenkt. Der Börsengang sollte erreicht werden, komme was da wolle. Einsparungen statt Investitionen waren die Vorgabe. Das Ergebnis sieht man heute: marode Brücken und Schienen, veraltete Stellwerke, zu wenig Personal, mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Elektroautos in Fahrschulen Absurde Norm für die Beinfreiheit Anneke Quasdorf Bielefeld (ots) - Das Leben eines umweltbewussten Menschen ist anstrengend. Plastik vermeiden, immer Einkaufsbeutel dabei haben, immer das Licht ausmachen, Auto stehen lassen und so weiter und so fort. Besonders anstrengend sind allerdings die Wutzustände, in die man gerät, wenn man von solchen Possen erfährt, wie den Zulassungsproblemen von E-Autos für Fahrschulen. Weil sich der Prüfer nicht ausstrecken kann, sind nur vier von rund 30 verfügbaren Modellen erlaubt. Wo leben wir denn? Klar, kein Mensch weiß, ob E-Mobilität in Fahrschulen mehr...

  • Rheinische Post: Grüne fordern von Steinmeier "Hallo-Wach-Ruf" gegen Rechtsextremismus Düsseldorf (ots) - Nach dem mutmaßlich rassistisch motivierten Mordanschlag in Wächtersbach hat Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aufgefordert, öffentlich stärker gegen Rassismus und Rechtsextremismus Position zu beziehen. "Wir können nicht zulassen, dass rassistische Taten achselzuckend hingenommen werden", sagte Göring-Eckardt der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Ich wünsche mir, dass der Bundespräsident unsere Regierung und Gesellschaft wachrüttelt. Es braucht einen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht