Wichtige Denkfabriken aus dem Kulturbereich kommen in Chengdu zusammen, um sich über die kulturelle Entwicklung und die Chancen der Stadt auszutauschen
Geschrieben am 25-07-2019 |   
 
 Das 2. World Cultural Capitals Tianfu Symposium 2019 
 
   Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Am 23. Juli startet das "2.  
World Cultural Capitals Tianfu Symposium 2019" in Chengdu, das von  
der Stadtregierung von Chengdu finanziert und von der Chengdu Media  
Group organisiert wurde. Vertreter aus 21 Mitgliedsstädten des World  
Cultural Capitals Symposium, in dem weltweit 42 Länder und Regionen  
vertreten sind, und Vertreter aus 11 wichtigen Städten entlang der  
"neuen Seidenstraße" sowie über 300 Vertreter von Organisationen aus  
dem Bereich kulturelle Kreativität und bekannte Persönlichkeiten aus  
dem Kulturbereich trafen sich im chinesischen Chengdu, um über die  
kulturelle Entwicklung und Chancen der Stadt zu diskutieren. 
 
   Zum erstem Mal veröffentlichte das Symposium den Bericht World's  
New Growth Cities Charm Index on Cultural Creativity  
(Attraktivitätsindex zur kulturellen Kreativität der neuen  
Wachstumsstädte der Welt), der von Nielsen, einem weltweit  
renommierten Marktforschungsunternehmen, in Auftrag gegeben worden  
war. In dem Bericht werden sechs Bereiche als Attraktivitätsindezes  
für kulturelle Kreativität beleuchtet: die wirtschaftliche Stärke der 
Stadt, die Kaufkraft in der Stadt, kulturelle "Soft Power",  
innovative Führungsstärke, die Fähigkeit, Talente anzuziehen, und  
internationaler Einfluss. Zudem bildet er ein Bewertungsindex-System, 
mit dem die Stadtkultur und die Entwicklung von Innovationen gemessen 
werden können. Laut dem Bericht ist Chengdu eine Stadt, die Kultur  
und Innovation miteinander verbindet und die innerhalb der nächsten  
zehn Jahre eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt sein  
wird. 
 
   Während des Symposiums wurde das "Tianfu Smart Media City Project" 
der Welt offiziell vorgestellt. Wie zu lesen ist, handelt es sich bei 
der Tianfu Smart Media City, neben der Media City UK in Manchester  
und der Dubai Media City, die beide als Maßstab gelten, um eines der  
Cluster der Smart-Media-Branche von Weltrang. Entwickelt wurde es von 
der Chengdu Media Group in Chengdu. Einen Zuschlag für  
Projektstandorte erhielten der Singapur-Sichuan  
Hightech-Innovationspark und die Chengdu Hightech-Zone. Sie sollen in 
3 bis 5 Jahren Schritt für Schritt ausgebaut werden. 
 
   Auf dem Symposium wurde gleichzeitig auch eine "Hand in  
Hand"-Kampagne für Museen gemeinsam vom Museum Rotterdam in den  
Niederlanden, der Tate Modern in London, der Dunhuang-Akademie China, 
dem Liangzhu-Museum (Forschungsinstitut) und dem Wu-Hou-Schrein in  
Chengdu ins Leben gerufen. Die Kampagne soll den Austausch und die  
Zusammenarbeit zwischen den internationalen Museen stärken, eine  
Gemeinschaft aufbauen, in der die unterschiedlichen Länder eine  
gemeinsame kulturelle Zukunft anstreben, und sie soll den globalen  
kulturellen Reichtum fördern. 
 
   Foto - https://mma.prnewswire.com/media/950886/Chengdu.jpg 
 
 
 
Pressekontakt: 
Frau Yang Hongyu 
+86-159-8212-9030 
782510441@qq.com 
 
Original-Content von: Chengdu Media Group, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  695718
  
weitere Artikel: 
- Klinische Studien: Letzte Hoffnung für austherapierte Krebspatienten? (FOTO) Martinsried bei München (ots) - 
 
   Für Krebspatienten, bei denen keine üblichen Therapieformen mehr  
helfen, gelten sie als letzte Hoffnung. Doch klinische Studien sind  
weitaus mehr als der sprichwörtliche Strohhalm, an den sich  
Betroffene klammern können. Mehr noch: Klinische Studien sind  
"Wegbereiter" der Wissenschaft und tragen einen wesentlichen Beitrag  
zum Fortschritt in der Medizin bei. Ohne klinische Studien gäbe es  
keine neuen Arzneimittel. Doch was genau ist eigentlich eine  
klinische Studie und wie läuft sie ab? 
 
   Eine mehr...
 
  
- Neue Blutkrebstherapie - Teilnehmer für klinische Studie gesucht (AUDIO) Martinsried bei München (ots) (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: Wann haben Sie das letzte Mal eine  
Tablette genommen gegen Kopfschmerzen oder Bluthochdruck? Hand aufs  
Herz: Arzneimittel sind für uns selbstverständlich. Wissenschaftler  
arbeiten aber auch kontinuierlich an neuen Medikamenten. Bis die aber 
auf den Markt kommen, vergehen Jahre - wenn sie überhaupt die  
aufwendigen Tests bestehen. Ganz am Anfang stehen dabei klinische  
Studien. Gerade für schwer erkrankte Menschen können neue  
Arzneimittel lebensnotwendig sein. Zurzeit mehr...
 
  
- Neues Leben in der Kaiserlichen Matrosenstation "Kongsnaes" / Der österreichische Gastronom Josef Laggner eröffnet Potsdams neues Juwel am Jungfernsee (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die "Kongsnaes", die Kaiserliche Matrosenstation im norwegischen  
Drachenstil am Potsdamer Jungfernsee, öffnet diesen Donnerstag ihre  
Pforten für Gäste aus Potsdam, Berlin und aller Welt. Langjährige und 
millionenschwere Wiederaufbau- und Renovierungsarbeiten haben die  
Kongsnaes zum wertvollsten Juwel der noblen Gegend gemacht. 
 
   Betreiber der Lokalität ist Josef Laggner, Chef von fast zwei  
Dutzend Restaurants in Spitzenlagen. Der österreichische Gastronom  
schwärmt anlässlich der Eröffnung: "Ich arbeite ja ausschließlich mehr...
 
  
- Bei Hitze ab unter die Erde / Deutsche Wildtier Stiftung: Wer jetzt im kühlen Bau lebt, kann die heißen Tage gut ertragen Hamburg (ots) - Sie werden häufig mit dem Feldhasen verwechselt,  
haben im Gegensatz zu ihm bei hochsommerlichen Temperaturen um 40  
Grad aber einen riesigen Vorteil: Wildkaninchen leben unter der Erde  
in Bauten und bleiben deshalb von der Hitze unbeeindruckt. Sie kommen 
schon in einer Erdhöhle zur Welt und verbringen ihr Leben - von  
kurzen Außenaufenthalten abgesehen - geschützt im Tunnelsystem tief  
im Erdreich. "Nicht nur Wildkaninchen haben jetzt einen tierischen  
Vorteil", sagt Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier  
Stiftung. mehr...
 
  
- Eröffnung der Markthalle Balingen / "Der beste Wochenmarkt Deutschlands" jetzt auch in Balingen (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   - real setzt seine Strategie konsequent fort und eröffnet dritten  
     Markthallenstandort 
   - Weiterer Standort noch in diesem Jahr in Aschaffenburg geplant 
   - Marktküche mit täglich wechselnden Gerichten, Fokus auf  
     regionale, nachhaltige und Convenience-Produkte 
   - Standort grundlegend umgebaut 
 
   Ein neues Einkaufserlebnis der Superlative mit Gastronomie, noch  
mehr Frische und bestem Service bietet ab sofort die Markthalle  
Balingen. Nach einem aufwendigen Umbau öffnet die Markthalle am 25.  
Juli mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |