Wieder mehr Appetit auf Veggie-Wurst
Geschrieben am 24-07-2019 |   
 
 Leipzig (ots) - Bundesdeutsche Konsumenten greifen wieder vermehrt 
zu Fleischersatzprodukten. Das geht aus einer aktuellen Statistik der 
Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hervor, die das MDR-Magazin  
"Umschau" recherchiert hat. Demzufolge hat im ersten Halbjahr 2019  
die Nachfrage nach Fleischersatzprodukten wieder stark zugenommen.  
Helmut Hübsch von der GfK sagt: "Nach einem langen Negativtrend in  
diesem Segment war der Markt bis April eigentlich noch im Minus. Dann 
hat der Discounter Lidl eine Aktion mit der Marke Beyond Meat  
durchgeführt und im Juni wiederholt. Auch das Thema Fridays for  
Future könnte eine Rolle spielen. Die Diskussion über Fleischersatz  
ist auf jeden Fall wieder aufgeflackert und erinnert die Leute daran, 
das mal wieder zu kaufen." 
 
   Seit Anfang des Jahres kauften deutscher Verbraucher rund 12.500  
Tonnen dieser Produkte und damit 9,6 Prozent mehr im Vergleich zum  
ersten Halbjahr 2018. Damit wird fast wieder der Spitzenwert des  
ersten Halbjahres 2016 erreicht. Im Jahr 2017 brach die Nachfrage um  
rund 7,5 Prozent ein. Dazu Hübsch: "Damals sind neben der  
Gallionsfigur Rügenwalder viele Anbieter in das Segment gedrängt. Die 
Folge war ein Überangebot von Produkten, die häufig die Erwartung der 
Kunden nicht erfüllen konnten. 60 Prozent aller Haushalte, die in  
2016 zu Fleischersatzprodukten griffen, kauften nur einmal. Der Grund 
für den Zuwachs im ersten Halbjahr 2019 ist auch nicht eine größere  
Käufergruppe, sondern eine gestiegene Einkaufshäufigkeit bei den  
bestehenden Käufern. Sollte das Thema weiterhin medial präsent  
bleiben, könnte sich der Positivtrend im zweiten Halbjahr  
fortsetzen." 
 
   Bei Fleischersatzprodukten handelt es sich um vegetarische oder  
vegane Lebensmittel, die ähnlich wie Fleisch schmecken und sich auch  
ähnlich anfühlen. Sie weisen einen vergleichbar hohen Eiweißgehalt  
auf, ohne dass bei der Herstellung Fleisch verwendet wird. Über  
Dreiviertel dieser Fleischersatzprodukte machen laut der GfK  
sogenannte fleischanaloge Produkte aus. Diese tragen Begriffe wie  
Wurst, Schnitzel oder Filet im Namen. 
 
   Mehr zum Thema: http://mdr.de/mediathek/index.html oder  
http://facebook.com/mdrumschau. 
 
   Umschau | dienstags, 20:15 Uhr, MDR-Fernsehen | mdr-aktuell.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
MDR, Achim Schöbel, Redaktionsleiter Wirtschaft und Ratgeber, 
Tel.: (0341) 3 00 45 08 
 
Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  695679
  
weitere Artikel: 
- Ist die Freiheit der Kunst in Gefahr? 3sat-Doku "Kulturkampf von rechts" über die Proteste von DIE VIELEN (FOTO) Mainz (ots) - 
 
Samstag, 27. Juli 2019, 19.20 Uhr 
Erstausstrahlung 
 
   Hunderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutschsprachiger  
Kulturinstitute gingen im Mai in Deutschland auf die Straße, um Alarm 
zu schlagen: Die Kunstfreiheit sei in Gefahr. Die Dokumentation von  
Karsten Gravert "Kulturkampf von rechts" beleuchtet die Aktivitäten  
gegen politische Einmischung im Kulturbetrieb. 3sat zeigt die  
Dokumentation am Samstag, 27. Juli 2019, 19.20 Uhr, in  
Erstausstrahlung. 
 
   DIE VIELEN, ein Zusammenschluss Kulturschaffender, der die mehr...
 
  
- Strafbewehrte Unterlassungserklärungen zu fehlerhafter Berichterstattung über Unternehmer Christian Krawinkel zur Auktion "Trophäen Boris Becker" erfolgreich erwirkt Berlin (ots) - Anläßlich falscher, fehlerhafter Berichterstattung  
im Zusammenhang der Auktion "Trophäen Boris Becker" insbesondere zur  
Person Christian Krawinkel und seines Unternehmens, wurden gegen  
tz.de, merkur.de und ovb-heimatzeitungen.de erfolgreich strafbewehrte 
Unterlassungserklärungen erwirkt. 
 
   Gegen weitere unwahre Veröffentlichungen wie in Bunte wird  
ebenfalls mit Schadenersatzklagen vorgegangen, ebenso werden gegen  
weitere Medien im Falle zukünftiger, gleichlautend unwahrer Artikel  
ebenfalls Maßnahmen ergriffen werden. mehr...
 
  
- Mit dem Smartphone zu JACK DANIEL'S / Neue Augmented Reality App nimmt User mit auf eine virtuelle Reise zur JACK DANIEL DISTILLERY nach Lynchburg, Tennessee (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Auf die Flasche, fertig, los: Wer die neue App von Brown-Forman  
auf das Etikett einer JACK DANIEL'S Old No. 7 Flasche richtet, kommt  
in den Genuss eines besonderen AR-Erlebnisses. In drei Modulen  
("Distillery", "Prozess" und "Jack") wird die ganze Welt des  
berühmten Tennessee Whiskeys erlebbar. User besuchen via Smartphone  
die Destillerie, erhalten Einblicke in die Herstellung und ergründen  
den Mythos des Erfinders Jasper Newton "Jack" Daniel. 
 
   "Die Herstellung von JACK DANIEL'S Old No. 7 ist ein hoch  
interessanter mehr...
 
  
- Jetzt auch Sachsen: Saarland-Urteil wirkt sich auf Blitzer im Freistaat aus (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Klagewelle rollt weiter. Anfang Juli 2019 hatte der  
Verfassungsgerichtshof des Saarlandes entschieden, dass Messungen mit 
dem Blitzer TraffiStar S350 nicht verwertbar sind. Der Grund: Die  
Rohmessdaten werden nicht gespeichert. Von dem Urteil inspiriert, hat 
nun auch in Pirna ein geblitzter Fahrer erfolgreich Einspruch  
eingelegt. In diesem Fall richtet sich die Anfechtung der Vorwürfe  
gegen eine Messung mittels der Laserpistole LTI Truspeed. Die  
Berliner Coduka GmbH, die über ihren Online-Service www.geblitzt.de mehr...
 
  
- Neuer Vanilleeistest der Stiftung Warentest zeigt: Oft mehr Luft in der Packung als Eiscreme Berlin (ots) - Ein heute veröffentlichter Vanilleeistest der  
Stiftung Warentest weist einmal mehr auf eine Problematik hin, die  
vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Eiscremekauf nicht  
bewusst ist: 
 
   Hersteller von industriell gefertigtem Speiseeis fügen Ihren  
Produkten im Produktionsprozess häufig sehr viel Luft hinzu. So wird  
das Speiseeis besonders cremig, doch vor allem wird auf diese Weise  
an teuren Zutaten gespart. "Verbraucher werden so an der Nase  
herumgeführt und Hersteller von besonders hochwertigem Speiseeis, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |