Neuer Vanilleeistest der Stiftung Warentest zeigt: Oft mehr Luft in der Packung als Eiscreme
Geschrieben am 24-07-2019 |   
 
 Berlin (ots) - Ein heute veröffentlichter Vanilleeistest der  
Stiftung Warentest weist einmal mehr auf eine Problematik hin, die  
vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Eiscremekauf nicht  
bewusst ist: 
 
   Hersteller von industriell gefertigtem Speiseeis fügen Ihren  
Produkten im Produktionsprozess häufig sehr viel Luft hinzu. So wird  
das Speiseeis besonders cremig, doch vor allem wird auf diese Weise  
an teuren Zutaten gespart. "Verbraucher werden so an der Nase  
herumgeführt und Hersteller von besonders hochwertigem Speiseeis, die 
auf übermäßigen Lufteinschlag verzichten, werden benachteiligt", sagt 
Olaf Höhn, Sprecher der Allianz für Qualitätsspeiseeis. 
 
   Da der Grundpreis von Speiseeis in Deutschland aufgrund einer  
nationalen Ausnahmeregelung nach Volumen angegeben wird, wirkt stark  
"aufgeblasenes" Speiseeis besonders günstig im Vergleich zu  
qualitativ hochwertigem Speiseeis. Olaf Höhn: "Diese  
Verbrauchertäuschung muss ein Ende haben. Als Allianz für  
Qualitätsspeiseeis setzen wir uns deshalb für eine  
Grundpreiskennzeichnung nach Gewicht ein, wie sie bereits in vielen  
anderen europäischen Ländern Praxis ist." 
 
   Eine Chance für mehr Transparenz bei der Speiseeiskennzeichnung  
bietet die laufende Überarbeitung der Fertigpackungsverordnung des  
Bundeswirtschaftsministeriums. "Wir hoffen hier auf eine  
verbraucherfreundliche Lösung", so Olaf Höhn. 
 
   Allianz für Qualitätsspeiseeis 
 
   Die Allianz für Qualitätsspeiseeis ist ein Zusammenschluss von  
Herstellern von qualitativ hochwertigem Speiseeis. Uns vereint der  
Anspruch an höchste Produktqualität und Transparenz gegenüber unseren 
Kundinnen und Kunden. Unser Speiseeis stellen wir aus wenigen  
ausgesuchten Zutaten und mit sehr geringem Lufteinschlag her. In  
Abgrenzung zu den Branchenverbänden setzen wir uns daher für die  
Abschaffung der nationalen Ausnahmeregelung zur Kennzeichnung von  
Speiseeis nach Volumen ein. Wir teilen die Auffassung von  
Verbraucherschützern, dass ein sinnvoller Produktvergleich von  
Speiseeis für Verbraucherinnen und Verbraucher nur dann möglich ist,  
wenn sich die Grundpreiskennzeichnung auf das Produktgewicht bezieht. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Allianz für Qualitätsspeiseeis 
c/o Interel 
Ansprechpartnerin: Sabrina Göddertz 
Karlplatz 7, 10117 Berlin 
Tel.: +49 (0)30 288 829 21 
E-Mail: sabrina.goeddertz@interelgroup.com 
 
Original-Content von: Allianz für Qualitätsspeiseeis, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  695686
  
weitere Artikel: 
- F.A.Z. und F.A.S. sind die Gewinner der neuen MA im Segment der Qualitäts-Nachrichtenmedien Frankfurt am Main (ots) - Die aktuelle MA zeigt, dass F.A.Z. und  
F.A.S. deutlichen Zuwachs verzeichnen. 
 
   Nach der heute veröffentlichten Media-Analyse (MA) gewinnen die  
Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) und die Frankfurter  
Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.) in einem hartumkämpften Markt  
neue Leserinnen und Leser. Besonders unter den Akademikern und den  
leitenden Angestellten sowie höheren Beamten verzeichnen beide  
Zeitungen Zuwächse. 
 
   Die F.A.Z. erreicht aktuell 833.000 Leserinnen und Leser und  
verzeichnet damit neun mehr...
 
  
- Harald Glööckler wird animalisch: "Wir sind alle Tiere" - Designer enthüllt gemeinsam mit PETA neues Motiv gegen Speziesismus (FOTO) Hamburg / Stuttgart (ots) - 
 
   Alle Tiere leiden gleich: Heute hat PETA im Rahmen einer  
Pressekonferenz in Hamburg gemeinsam mit Harald Glööckler das neue  
Motiv mit dem Slogan "Wir sind alle Tiere" enthüllt. Der Designer  
unterstützt die Tierschutzorganisation seit rund 15 Jahren und sorgte 
schon in der Vergangenheit mit unkonventionellen Motiven für  
Aufsehen. Für die aktuelle Kampagne präsentiert er sich nun halb als  
Mensch, halb als Tier, um anlässlich PETA Deutschlands 25-jährigen  
Jubiläums daran zu erinnern, dass alle Tiere gleich mehr...
 
  
- Weltgartenausstellung 2019 zeigt Hainans Charme Haikou, China (ots/PRNewswire) - Vom 21.-23. Juli wurde in Peking  
der Hainan-Tag der Weltgartenausstellung 2019 (Beijing Expo 2019)  
erfolgreich abgehalten. Nach Aussage der Volksregierung der Provinz  
Hainan war die Veranstaltung begleitet von Kunstdarbietungen  
einschließlich Gesang und Tanz, Volksliedern aus Danzhou und  
Operngesängen aus Hainan. Daneben gab es Vorführungen und eine  
Ausstellung zum immateriellen Kulturerbe wie Li-Brokat, Haarnadeln  
aus Knochen und eine Puppenoper und Aktivitäten wie eine  
Tourismuskampagne für die mehr...
 
  
- Verb Surgical ernennt Kurt Azarbarzin zum President und CEO Mountain View, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Verb Surgical gab  
heute bekannt, dass Kurt Azarbarzin mit sofortiger Wirkung zum  
President und CEO ernannt wurde. 
 
   "Ich fühle mich unglaublich geehrt und freue mich zudem über die  
Gelegenheit, die Leitung von Verb zu übernehmen", sagte Azarbarzin.  
"Das Unternehmen hat eine unglaubliche Vision für die Zukunft der  
Chirurgie. Ich habe viel Zeit in die Entwicklung dieser Technologie  
investiert und glaube, dass sie das Potenzial hat, die Chirurgie  
weltweit zu verändern." 
 
   Verb baut mehr...
 
  
- Wichtige Denkfabriken aus dem Kulturbereich kommen in Chengdu zusammen, um sich über die kulturelle Entwicklung und die Chancen der Stadt auszutauschen Das 2. World Cultural Capitals Tianfu Symposium 2019 
 
   Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Am 23. Juli startet das "2.  
World Cultural Capitals Tianfu Symposium 2019" in Chengdu, das von  
der Stadtregierung von Chengdu finanziert und von der Chengdu Media  
Group organisiert wurde. Vertreter aus 21 Mitgliedsstädten des World  
Cultural Capitals Symposium, in dem weltweit 42 Länder und Regionen  
vertreten sind, und Vertreter aus 11 wichtigen Städten entlang der  
"neuen Seidenstraße" sowie über 300 Vertreter von Organisationen aus  
dem Bereich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |