| | | Geschrieben am 15-07-2019 Accenture eröffnet Customer Experience Center rund um die Zukunft der Mobilität / Neues Center in Stuttgart zeigt neueste, digitale Innovationen der Automobilbranche und des Fahrzeughandels (FOTO)
 | 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 Accenture hat sein neues Customer Experience Center eröffnet, das
 Automobilhersteller, Händler und Mobilitätsanbieter dabei
 unterstützen soll, die Zukunft der Mobilitätsindustrie
 voranzutreiben.
 
 Das neue Customer Experience Center, das vornehmlich auf digitale
 und Mixed Reality-Technologien spezialisiert ist, befindet sich auf
 dem Bosch Areal in Stuttgart. Entwickelt haben es Accenture und
 dessen Tochterunternehmen Mackevision, die Teil von Accenture
 Interactive sind, die es zukünftig auch betreiben werden. Mackevision
 ist Marktführer im Bereich computergenerierter Bild- und immersiver
 Content-Lösungen und nutzt dafür datenbasierte Visualisierung. Das
 Customer Experience Center wird Automobilunternehmen dabei
 unterstützen, neue Wachstumsmöglichkeiten im Markt zu identifizieren
 und die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern.
 
 In innovativen Design Thinking-Sessions und Workshops ermöglicht
 das Center Automobilherstellern und Händlern, gemeinsam Prototypen
 und branchenführende Lösungen schnell zu entwickeln. Dabei kommen
 neueste Innovationen wie Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen
 und Connected Car Features zum Einsatz, um Lösungen für die
 geschäftlichen Herausforderungen der Branche zu entwickeln. Ziel ist
 es, Mobilitätsanbieter bei der Transformation ihrer
 Geschäftsaktivitäten zu unterstützen und ihnen mithilfe modernster
 Customer Experience dabei zu helfen, den Bedürfnissen ihrer Kunden im
 Hinblick auf digitale und vernetzte Produkte sowie Dienstleistungen
 gerecht zu werden.
 
 Auf 120 Quadratmetern bietet das Center eine Reihe von immersiven
 Showcases und modernsten Technologien, die zeigen, wie sich digitale
 und physische Erlebnisse entlang von Verkaufs- und Serviceprozessen
 im Automobilbereich einbinden lassen können. Unter anderem erwartet
 Besucher im Customer Experience Center:
 
 - Showcases zur virtuellen und physischen Kundenbindung. Das
 Center zeigt, wie die neusten digitalen Technologien genutzt werden
 können, um eine nahtlose Customer Experience auf virtueller Ebene zu
 ermögliche, die schon beim Endkunden zu Hause beginnt - zum Beispiel
 durch die Konfiguration und Visualisierung von Fahrzeugen mit Hilfe
 von Mixed Reality in einer physikalischen Umgebung.
 
 - Digitaler Showroom. Im digitalen Showroom unterstützen
 Accenture-Experten Kunden dabei, neue und innovative Handelsformate
 zu entwickeln, die es Endkunden ermöglichen, mit den Produkten der
 Hersteller auf digitaler und physischer Ebene zu interagieren.
 Beispielsweise kreieren "virtuelle Promotoren" oder "vernetzte
 Testfahrten" ein nahtloses und reibungsloses
 Online-to-Offline-Erlebnis für den Endverbraucher.
 
 - Händler-Arbeitsplatz. Dieser Teil des Customer Experience
 Centers ermöglicht es Kunden, sich das Potenzial von Analytik
 entlang der Customer Journey zunutze zu machen - mit Hilfe eines
 360°-Blicks auf den Kunden. Durch den Einsatz von
 standortbezogenen Dienstleistungen können Händler das konkrete
 Interesse von Kunden an bestimmten Produkten der Hersteller im
 Showroom verfolgen. Mithilfe gezielter Datenaggregation sind so
 nach dem Verkauf eine personalisierte Kundenkommunikation und
 die gezielte Aftermarket-Ansprache möglich.
 
 "Wir stehen am Anfang einer neuen Ära der Automobilindustrie, in
 der moderne Mobilitätsservices bisherige Produkte und traditionelles
 Kaufverhalten ablösen", erklärt Axel Schmidt, Senior Managing
 Director und Global Automotive Lead von Accenture. "Unser neues
 Customer Experience Center ermöglicht es Kunden, digitale und Mixed
 Reality-Lösungen für ein neues Mobilitäts-Ökosystem zu erleben, ohne
 dabei die Kundenorientierung aus dem Blick zu verlieren. Ziel ist es,
 Automobilhersteller bei der Transformation von Kernprozessen,
 Kundenerlebnissen und Geschäftsmodellen zu unterstützen."
 
 Armin Pohl, CEO von Mackevision, ergänzt: "Interaktive und
 zunehmend personalisierte Lösungen am Point of Sale (PoS) spielen im
 Zeitalter der Digitalisierung eine zentrale Rolle - insbesondere in
 der Automobilindustrie. Wir kombinieren Inhalte und modernste
 Technologien, um so einzigartige und innovative End-to-End-Lösungen
 zu entwickeln, die sich klar an den Zielgruppen unserer Kunden
 orientieren. Besucher erleben so das perfekte Zusammenspiel von
 digitalem Content, physischen Exponaten und neuen Produktlösungen."
 
 Das Customer Experience Center wird sich zunächst auf die
 Automobilindustrie konzentrieren. Im Laufe der Zeit werden Accenture
 und Mackevision das Zentrum auch auf andere mobilitätsnahe Branchen
 wie Reisen, Transport, Einzelhandel und Konsumgüter ausweiten.
 
 Über Mackevision
 
 Mackevision Medien Design GmbH zählt zu den Weltmarktführern für
 Computer Generated Imagery (CGI). Dazu gehören die Bereiche
 datengestützte 3D-Visualisierung, Echtzeitanwendungen, Animation und
 visuelle Effekte. Das Unternehmen gestaltet und produziert Bild- und
 Filminhalte sowie interaktive Anwendungen in High-End-Qualität,
 entwickelt Technologielösungen zur hochautomatisierten
 Medienproduktion und begleitet den gesamten CGI-Prozess von der
 Datenaufbereitung über die kreative Gestaltung bis zum Endprodukt.
 Das international aufgestellte Team betreut Großkonzerne,
 mittelständische Unternehmen und deren Agenturen. Mackevision wurde
 1994 gegründet und gehört seit 2018 zu Accenture Interactive. Heute
 arbeiten mehr als 600 Mitarbeiter am Hauptsitz Stuttgart sowie an den
 Standorten München, Hamburg, Birmingham, Florenz, Detroit, Los
 Angeles, New York, Peking, Shanghai, Seoul, Tokio und Singapur.
 
 Mehr Details unter www.mackevision.com
 
 
 
 Kontakt
 Youssef Zauaghi
 Accenture - Automotive & Industrial Equipment
 Tel.: +49 (0) 175 57 66458
 E-Mail: youssef.zauaghi@accenture.com
 www.accenture.de/presse
 
 Original-Content von: Accenture, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694543
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Plus qu'un hôtel - Sascha Rosski nommé Directeur Général du Pentahotel de l'Aéroport CDG de Paris (FOTO) Francfort-sur-le-Main (ots) - 
 
   Depuis son ouverture en 2016, le Pentahotel situé à l'aéroport  
Charles-de-Gaulle de Paris s'est imposé comme une alternative aux  
hôtels ordinaires autour de l'aéroport apportant authenticité et  
relaxation dans le quartier du plus grand aéroport de la capitale  
française. Plus, qu'un hôtel, le Pentahotel Paris CDG est devenu le  
lieu de prédilection des clients de l'hôtel, du quartier et des  
visiteurs des hôtels environnants. Afin de s'assurer que la marque  
Penta soit à l'avant-garde en termes d'opérations mehr...
 
Automobilstudie 2019: Haben Car-Sharing und Auto-im-Abo-Modelle in Deutschland Zukunft? Köln (ots) - Car2Go, SnappCar, DriveNow: Wie bekannt sind  
Car-Sharing- und Auto-im-Abo-Modelle in Deutschland? Wie werden diese 
Services genutzt? Dies untersuchte jetzt eine neue Studie der  
globalen Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners. 
 
   Eine von Simon-Kucher & Partners im deutschen Markt durchgeführte  
Automobilstudie* hat gezeigt, dass das Bewusstsein für Car-Sharing im 
Bereich der privaten Anbieter, zum Beispiel Drivy und SnappCar, mit  
20 Prozent sehr gering ist. Bei knapp der Hälfte der Befragten sind mehr...
 
Xolo sichert sich 6,8 Mio. USD A-Runden- Finanzierung und führt den Service "A Virtual Company" für moderne Freelancer ein Tallinn, Estland (ots/PRNewswire) - Xolo (https://www.leapin.eu/)  
(früher bekannt als LeapIN), die Online-Plattform für die Gründung  
und den Betrieb von Einpersonenunternehmen in der ganzen Welt, hat  
den Abschluss der Finanzierung von 6,8 Millionen US-Dollar (6  
Millionen Euro) der Serie A und die Einführung einer revolutionären  
Form des Unternehmertums angekündigt. Der neue Service "Virtual  
Company" wird es Millionen von professionellen Freelancern  
ermöglichen, die Komplexität und die Kosten für die Zusammenarbeit  
mit nationalen mehr...
 
2018 Global Fashion Industry Index - Fashion Week Vitality Index in Schanghai veröffentlicht Schanghai (ots/PRNewswire) - Der 2018 Global Fashion Industry  
Index - Fashion Week Vitality Index wurde am Mittwoch im  
ostchinesischen Schanghai gemeinsam vom China Economic Information  
Service (CEIS) der Nachrichtenagentur Xinhua und der Orient  
International (Holding) Co., Ltd. bekannt gegeben. 
 
   Die Paris Fashion Week, die New York Fashion Week, die London  
Fashion Week, die Mailänder Modewoche, die Shanghai Fashion Week, die 
China Fashion Week, die Tokyo Fashion Week, die Seoul Fashion Week,  
die Russia Fashion Week und die Mumbai mehr...
 
Hitzebedingte Verschnaufpause im Juni am Bau / Positives Halbzeit-Ergebnis bei der EUROBAUSTOFF Bad Nauheim (ots) - Hitze, Feier- und Brückentage im Monat Juni  
haben zu einer Verschnaufpause auf den Baustellen geführt. Dies macht 
sich auch in den Einkaufsvolumen der Handelskooperationen bemerkbar.  
Die EUROBAUSTOFF zeigt aber trotz allem eine positive Entwicklung im  
ersten Halbjahr und bleibt mit 4,7 % plus gegenüber dem Vorjahr voll  
im Plan. Das Einkaufsvolumen stieg auf 3,26 Mrd. EUR. "Das ist für  
uns ein absolut zufriedenstellendes Ergebnis", bestätigt Dr. Eckard  
Kern, Vorsitzender der EUROBAUSTOFF Geschäftsführung gegenüber mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |