| | | Geschrieben am 12-07-2019 Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Gewinnwarnung bei Daimler
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Die neuerliche Gewinnwarnung bei Daimler,
 begleitet von einem Quartalsverlust in Milliardenhöhe, ist  weit mehr
 als die  übliche Aufräumaktion. Dass der Konzern die Rückstellungen
 für die Dieselkrise um 1,6 Milliarden Euro erhöht, zeigt, dass
 Daimler nicht mehr damit rechnet, im Dieselskandal noch mit heiler
 Haut davonzukommen. Bisher bestreitet der Konzern zwar vehement, mit
 den teilweise hohen Schadstoffwerten seiner Dieselautos auf der
 Straße gegen die Gesetze verstoßen zu haben - doch offenbar glaubt er
 selbst nicht mehr daran, die Behörden davon überzeugen zu können.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stuttgarter Nachrichten
 Chef vom Dienst
 Joachim Volk
 Telefon: 0711 / 7205 - 7110
 cvd@stn.zgs.de
 
 Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694446
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Börsen-Zeitung: Dax droht Gewinnrezession / Kommentar zur Lage am Aktienmarkt von Christopher Kalbhenn Frankfurt (ots) - Während der US-Aktienmarkt auch am Freitag  mit  
Indexrekorden aufgewartet hat, hat der Dax in der abgelaufenen Woche  
nicht ganz so stark von der Zinssenkungsfantasie profitiert. Mit  
einem Stand von  12.323 Punkten wies das  Blue-Chip-Barometer zuletzt 
ein Wochenminus von 2% auf. Auf die Stimmung der Marktteilnehmer  
drückt das sich zusehends eintrübende Bild, was die  
Unternehmensgewinne betrifft. Gerade eine Stabilisierung der  
Unternehmensgewinne mit anschließender Erholung war aber eines der  
wichtigsten Argumente mehr...
 
AmaWaterways begrüßt offiziell die revolutionäre AmaMagna mit festlicher Schiffstaufe Gründer und geschätzte Partner von AmaWaterways feiern gemeinsam  
mit Emmy®-Preisträgerin und Schiffspatin Samantha Brown 
 
   Calabasas, Kalifornien (ots/PRNewswire) - AmaWaterways hat heute  
im österreichischen Grein sein revolutionäres neues Schiff getauft,  
die AmaMagna. Im Rahmen der festlichen Zeremonie waren Rudi Schreiner 
und Kristin Karst an Bord, Gründer von AmaWaterways, und dazu  
Taufpatin Samantha Brown, die angesehene Reiseexpertin und mit einem  
Emmy ausgezeichnete Fernsehpersönlichkeit. Sie taufte das 23. Schiff  
der Flotte mehr...
 
Rheinische Post: Postchef Frank Appel kündigt "Just-in-Time-Pakete" bundesweit ab 2020 an Düsseldorf (ots) - Nach viel Kritik ist die Post dabei, ihr  
Zustellsystem stark zu ändern. Vorstandschef Frank Appel sagte der  
Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem "Bonner Generalanzeiger"  
(Samstag), Kunden sollten künftig genauer erfahren, wann der  
Paketbote kommt, um ihn nicht zu verpassen:  "Unsere Kunden sollen  
zuerst per E-Mail eine ungefähre Zeit erhalten, zu der der Zusteller  
kommt. Und zum Beispiel 15 Minuten vor Ankunft gibt es dann eine  
erneute Mail mit der genauen Zeit, die wir anhand der per GPS  
erfassten Position mehr...
 
Rheinische Post: Reha-Leistungen um 22 Prozent auf über 1,1 Millionen im Jahr 2018 gestiegen Düsseldorf (ots) - Die Zahl der jährlich bewilligten Leistungen  
zur medizinischen Rehabilitation ist seit 2000 um mehr als 22 Prozent 
gestiegen. Das geht aus Daten der Deutschen Rentenversicherung Bund  
hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegen.  
Wurden demnach im Jahr 2000 noch rund 925.000 Reha-Leistungen  
gewährt, waren es im vergangenen Jahr bereits rund 1.131.000. "Dieser 
Anstieg ist vor allem die Folge der demografischen Entwicklung",  
sagte ein Sprecher der Rentenkasse. Sie führe dazu, dass die  
Generation mehr...
 
Rheinische Post: Verbraucherschützer-Chef pocht auf komplette Rückzahlung der CO2-Steuer an private Haushalte Düsseldorf (ots) - Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus 
Müller hat die Bundesregierung aufgefordert, die Einnahmen aus einer  
möglichen CO2-Steuer komplett an die privaten Haushalte  
zurückzuerstatten. "Ein rasches Handeln aller für den Klimaschutz ist 
unumgänglich", sagte der Chef der Verbraucherzentrale Bundesverband  
(vzbv) der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Für Verbraucher 
sei die soziale Ausgestaltung der CO2-Bepreisung wichtig. "Die  
Einnahmen aus der CO2-Bepreisung müssen vollständig an die Gruppe der 
privaten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |