| | | Geschrieben am 12-07-2019 Fraport Traffic Figures - June and First Half 2019: Trend for Frankfurt Airport and Fraport's Group Airports Worldwide Remains Stable
 | 
 
 Frankfurt (ots) -
 
 - Cross-reference: Fraport Traffic Figures are available at
 http://www.presseportal.de/dokumente -
 
 FRA sets new single-day record of over 240,000 passengers
 
 In June 2019, Frankfurt Airport (FRA) served almost 6.6 million
 passengers - an increase of 3.4 percent year-on-year. Aircraft
 movements climbed by 1.4 percent to 45,871 takeoffs and landings.
 Accumulated maximum takeoff weights (MTOWs) expanded by 1.7 percent
 to some 2.8 million metric tons. Only cargo throughput (airfreight +
 airmail) dropped by 4.7 percent to 174,392 metric tons. This was
 mainly due to the weak global economy and the fact that two public
 holidays (Whit Monday and Corpus Christi Day) fell in June this year
 compared to May last year.
 
 At the start of the summer school vacation in the states of Hesse
 and Rhineland-Palatinate, FRA set a new daily passenger record on
 June 30, when 241,228 travelers passed through Germany's largest
 gateway (surpassing the previous record of 237,966 passengers from
 July 29, 2018). Fraport AG's executive board chairman, Dr. Stefan
 Schulte, commented: "Despite the very high passenger volumes at the
 start of the summer holidays, operations were stable and much
 smoother than in the previous year. This proves the effectiveness of
 the measures taken by us and all partners involved. Over the next few
 weeks, Frankfurt Airport will continue to be very busy."
 
 In the January-to-June 2019 period, more than 33.6 million
 passengers traveled via Frankfurt Airport, representing a 3.0
 increase on the previous year. Aircraft movements were up 2.1 percent
 to 252,316 takeoffs and landings. MTOWs also rose by 2.1 percent to
 almost 15.6 million metric tons. Cargo volumes slipped 2.8 percent to
 approximately 1.1 million metric tons.
 
 Across the Group, airports in Fraport's international portfolio
 largely performed well during the first six months of 2019. At
 Slovenia's Ljubljana Airport (LJU), traffic increased by 3.4 percent
 to 859,557 passengers (June 2019: up 6.7 percent to 188,622
 passengers). The two Brazilian airports of Porto Alegre (POA) and
 Fortaleza (FOR), combined, registered traffic growth of 8.5 percent
 to some 7.4 million passengers (June 2019: up 0.6 percent to around
 1.2 million passengers).
 
 Lima Airport (LIM) in Peru saw traffic surge by 6.2 percent to
 some 11.3 million passengers during the first half of 2019 (in June:
 up 7.9 percent to about 1.9 million passengers). The 14 Greek
 airports reported combined growth of 2.7 percent to approximately
 10.9 million passengers (June 2019: up 2.1 percent to around 4.5
 million passengers).
 
 At the two Bulgarian airports of Burgas (BOJ) and Varna (VAR),
 overall traffic contracted by 12.9 percent to some 1.4 million
 passengers in the first six months (in June: down 12.4 percent to
 858,043 passengers). Following the strong growth of the past three
 years, BOJ and VAR are currently experiencing a phase of supply-side
 market consolidation. At the Turkish Riviera, Antalya Airport (AYT)
 served about 13.2 million passengers - a gain of 8.1 percent (June
 2019: up 10.0 percent to just under 4.8 million passengers). Traffic
 at Pulkovo Airport (LED) in St. Petersburg, Russia, jumped 10.3
 percent to almost 8.8 million passengers (June 2019: up 3.8 percent
 to approximately 2.0 million passengers). In China, Xi'an Airport
 (XIY) grew by 6.2 percent to 22.9 million passengers (June 2019: up
 4.3 percent to about 3.8 million passengers).
 
 For further information about Fraport AG please click here:
 http://ots.de/7L590
 
 
 
 Contact:
 Fraport AG
 Torben Beckmann
 Corporate Communications
 Media Relations
 60547 Frankfurt, Germany
 
 Telephone: +49 69 690-70553
 E-mail:    t.beckmann@fraport.de
 Internet:  www.fraport.com
 Facebook:  www.facebook.com/FrankfurtAirport
 
 Original-Content von: Fraport AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694328
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fraport-Verkehrszahlen im ersten Halbjahr 2019: Stabile Entwicklung in Frankfurt und an internationalen Standorten Frankfurt (ots) - 
 
   Neuer Tageshöchstwert in Frankfurt mit erstmals über 240.000  
Passagieren 
 
   Der Flughafen Frankfurt zählte im Juni knapp 6,6 Millionen  
Passagiere, ein Zuwachs von 3,4 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat 
des Vorjahres. Mit 45.871 Starts und Landungen nahm die Zahl der  
Flugbewegungen um 1,4 Prozent zu. Auch die Summe der  
Höchststartgewichte stieg um 1,7 Prozent auf rund 2,8 Millionen  
Tonnen an. Lediglich das Cargo-Aufkommen verringerte sich um 4,7  
Prozent auf 174.392 Tonnen. Der Rückgang basiert vor allem mehr...
 
Galaxy Digital Capital Management: Verwaltetes Vermögen (AUM) zum Monatsende Juni 2019 New York (ots/PRNewswire) - - Galaxy Digital Holdings Ltd. (TSXV:  
GLXY; Frankfurt: 7LX) hat bekannt gegeben, dass das verbundene  
Unternehmen Galaxy Digital Capital Management LP (GDCM), zum 30. Juni 
2019 ein vorläufiges verwaltetes Vermögen von 393,9 Millionen USD  
einschließlich Committed Capital in einem Closed-end-Vehikel  
berichtete. 
 
Verwaltetes 
Vermögen    
(AUM)(a)(in 
Millionen)  
            30.6.19(b)              31.5.19(b) 30.4.19 31.3.19 28.2.19 31.1.19 31.12.18 30.11.18 31.10.18 30.9.18 31.8.18 31.7.18 30.6.18 
         mehr...
 
Rogert & Ulbrich wieder mit spektakulärem Urteil - diesmal aus Erfurt / VW zur Rücknahme eines Audi A8 3.0 TDI Euro 5 (EA 897) verurteilt Köln (ots) - Der ansonsten in weiten Teilen eher nicht so  
verbraucherfreundlich urteilende Osten der Republik wartet nun mit  
einem wahrlich spektakulären Urteil gegen Volkswagen auf und  
verurteilt den Wolfsburger Konzern zur Rücknahme eines Audi A8 mit  
einem 3.0l-Motor Euro5 der Baureihe EA897 (Urteil vom 03.07.2019, Az. 
10 O 408/18).  
 
   In der Begründung heißt es, der sich weitestgehend auf ein  
"einfaches Leugnen" beschränkende Vortrag der Beklagten (die  
Volkswagen AG) sei nicht geeignet, ernsthaft in Zweifel zu ziehen,  
dass mehr...
 
April 2019: 2,3 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im April 2018 Wiesbaden (ots) - Im April 2019 meldeten die deutschen  
Amtsgerichte 1 689 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben  
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2,3 % weniger als im April  
2018. 
 
   Die meisten Unternehmensinsolvenzen gab es im April 2019 mit 284  
Fällen (April 2018: 307) im Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich 
Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen). Unternehmen des  
Baugewerbes stellten 280 Insolvenzanträge (April 2018: 313). Im  
Bereich der freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen  
Dienstleistungen mehr...
 
E-Government: Jede zweite Person nutzt das Internet für Behördenkontakte Wiesbaden (ots) - 50 % der Bevölkerung nutzten in Deutschland im  
Jahr 2018 das Internet für den Kontakt mit Behörden und öffentlichen  
Einrichtungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von  
Ergebnissen der Erhebung zur Nutzung von Informations- und  
Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten weiter  
mitteilt, hatte dieser Anteil zehn Jahre zuvor bei 39 % gelegen. 
 
   Am weitesten verbreitet war die Suche nach Informationen auf den  
Webseiten oder Apps von Behörden und öffentlichen Einrichtungen.  
Diese Angebote mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |