| | | Geschrieben am 11-07-2019 AWA 2019: Lokale Themen punkten bei den Menschen
 | 
 
 Berlin (ots) - Lokale Themen und Ereignisse spielen für die
 Menschen in Deutschland im Zeitalter der Globalisierung eine zentrale
 Rolle. Über 84 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren
 zeigen ein Informationsinteresse für das Geschehen am Ort, bei den
 Anzeigenblattlesern (LpA) ist dieses Interesse mit über 90 Prozent
 außerordentlich stark ausgeprägt. Jeder zweite Leser (49,9 Prozent)
 interessiert sich sogar besonders für lokale Ereignisse, im Vergleich
 zu 39,9 Prozent in der Gesamtbevölkerung. Dies geht aus der aktuellen
 Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) des Instituts für
 Demoskopie Allensbach hervor, die heute in Hamburg vorgestellt wurde.
 
 Die Relevanz des Lokalen spiegelt sich auch in der Nutzung
 kostenloser Anzeigenblätter wider: Laut AWA lesen durchschnittlich
 73,7 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren die
 kostenlosen Wochenblätter (Weitester Leserkreis); das sind 52
 Millionen Menschen. Über 48 Prozent der Bevölkerung gehören zu den
 Lesern pro Ausgabe (LpA) - damit erreichen Anzeigenblätter mit einer
 Ausgabe im Durchschnitt über 34 Millionen Menschen.
 
 "Berichte über Ehrenamt und Vereine, Veranstaltungstipps und
 Beiträge zur Kommunalpolitik machen das Anzeigenblatt für viele
 Bürgerinnen und Bürger zu einem wichtigen Begleiter und Ratgeber für
 den Nahbereich. Gleichzeitig bietet der lokale Journalismus ein
 wertvolles und interessantes Umfeld für Werbetreibende aus Handel,
 Handwerk und Dienstleistungen", sagte der stellvertretende
 BVDA-Geschäftsführer Sebastian Schaeffer.
 
 Schließlich sind der Nahbereich und die Region auch in den
 Konsumwelten fest verankert. Was vor einigen Jahren als Trend in der
 Nische begann, ist jetzt ein fester Bestandteil im Einkaufsverhalten
 vieler Menschen. Mit 51,2 Prozent bevorzugt mehr als die Hälfte der
 deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren beim Einkauf Produkte aus
 der Heimat - das sind über 36 Millionen. Bei den Lesern von
 Anzeigenblättern sind die lokalen Erzeugnisse besonders begehrt: Für
 59,2 Prozent (LpA) steht Regionales ganz oben auf dem Einkaufszettel.
 
 Insgesamt steht Shopping bei den Anzeigenblattlesern (LpA) höher
 im Kurs als in der Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren: Fast jeder Dritte
 (30,6 Prozent LpA) geht in seiner Freizeit häufig einkaufen. Die
 finanziellen Voraussetzungen dafür sind gegeben: So beurteilt mehr
 als die Hälfte der Leser (56,1 Prozent, LpA) die eigene
 wirtschaftliche Lage als sehr gut oder gut; in der Gesamtbevölkerung
 sind es 53,1 Prozent.
 
 Deutschlandweit gibt es 400 Verlage, die insgesamt 1267
 Anzeigenblatt-Titel herausgeben. Dem Bundesverband Deutscher
 Anzeigenblätter gehören 207 Verlage mit insgesamt 884 Titeln und
 einer Wochenauflage von 63,6 Millionen Exemplaren an. Damit
 repräsentiert der BVDA über 76 Prozent der Gesamtauflage der
 deutschen Anzeigenblätter.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Wolfram Zabel
 Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V.
 +49 151 2345 3262
 presse@bvda.de
 www.bvda.de
 
 Original-Content von: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA), übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694278
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LuxFLAG Environment Label for ThomasLloyd SICAV - Sustainable Infrastructure Income Fund (SIIF) London and Zurich (ots/PRNewswire) - The ThomasLloyd SICAV -  
Sustainable Infrastructure Income Fund (SIIF) announced today that it 
has been granted the Environment Label by LuxFLAG, the independent  
Luxembourg Finance Labelling Agency. The open-ended Alternative  
Investment Fund (AIF) is domiciled in Luxembourg, structured as a  
SICAV SA (UCI Part II) and subject to the UCITS V Directive  
depositary regime. The SIIF represents the world's first fully  
regulated, open-ended public infrastructure fund and is available in  
26 dedicated share mehr...
 
Kommen bald Mental-Trainer in die Fabrik? / CeramTec-Chef Dr. Hadi Saleh will moderne Arbeitsatmosphäre schaffen (FOTO) Stuttgart/Plochingen (ots) - 
 
   Mitarbeiter in Unternehmen brauchen in der künftigen Arbeitswelt  
viel mehr Beachtung und Wertschätzung als traditionell üblich. Davon  
ist Dr. Hadi Saleh überzeugt. "Führungskräfte sollten mehr auf die  
Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter eingehen", sagt er im aktuellen  
Podcast-Interview mit der Managementberatung Porsche Consulting. Aus  
seinem früheren Beruf als Klinikarzt, der auch im Rettungsdienst  
arbeitete, bringt Saleh viel Empathie mit. Da er umgesattelt hat und  
heute Unternehmer ist, profitieren mehr...
 
Waterlands VivaNeo und die führende britische In-Vitro-Fertilisations-Gruppe The Fertility Partnership bündeln ihre Kräfte Hamburg/Frankfurt/Stockholm/Oxford (ots) - VivaNeo, eine Gruppe  
von Kinderwunschzentren im Portfolio von Waterland Private Equity  
("Waterland"), und The Fertility Partnership, eine  
Unternehmensbeteiligung des Investors Impilo, bündeln ihre Kräfte.  
Waterland hatte im Jahr 2011 das Kinderwunschzentrum Wiesbaden  
erworben - der Startpunkt für den Aufbau von VivaNeo. Bis heute hat  
sich VivaNeo mit 15 Standorten in Deutschland, Dänemark, Österreich  
und den Niederlanden zu einer europaweit führenden Gruppe von  
Kinderwunschzentren entwickelt. mehr...
 
IFA Innovations Media Briefing: Weitere Produkt-Highlights bei der exklusiven Vorschau auf die IFA Berlin (ots) - Smarte Küchengeräte, Pflegeroboter und 5G im Fokus 
 
   Auch der zweite Tag des IFA Innovations Media Briefing (IMB)  
startete mit einer eindrucksvollen Innovationsvielfalt: Von smarten  
Küchengeräten über Pflegerobotern bis zu neuen TV-Technologien  
erhielten die 300 anwesenden Medienvertreter einen exklusiven  
Einblick in neue Produktideen, die bereits in diesem Jahr bei vielen  
Konsumenten unter dem Weihnachtsbaum liegen können. 
 
   IFA Executive Director Jens Heithecker stellte zur Begrüßung das  
Publikumsprogramm der mehr...
 
QNB-Gruppe: Finanzergebnis für die sechs Monate zum 30. Juni 2019 Doha, Katar (ots/PRNewswire) - QNB, eine der führenden Banken im  
Nahen Osten, Afrika und Südostasien (MEASEA), gab ihre Ergebnisse für 
die sechs Monate bis zum 30. Juni 2019 bekannt. 
 
   In den sechs Monaten zum 30. Juni 2019 erreichte der Nettogewinn  
7,4 Mrd. QAR (2,0 Mrd. USD), was einem Anstieg von 4 % gegenüber dem  
Vorjahr entspricht. Die Bilanzsumme erreichte 887 Mrd. QAR (244 Mrd.  
USD), was einem Anstieg von 5 % gegenüber dem 30. Juni 2018  
entspricht und den höchsten Wert darstellt, den der Konzern je  
erreicht hat. 
 
   Die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |