| | | Geschrieben am 11-07-2019 Urban Data Platform Hamburg - Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung und Dataport kooperieren
 | 
 
 Hamburg (ots) - Der Hamburger Landesbetrieb Geoinformation und
 Vermessung (LGV) und Dataport haben eine Kooperation vereinbart, um
 die Digitalisierung in Hamburg und der Metropolregion weiter
 voranzutreiben. Dazu werden sie die Hamburger Datenplattform Urban
 Data Platform (LGV) für weitere Partner öffnen und mit der
 Digitalisierungsplattform Online-Service-Infrastruktur (Dataport)
 verbinden.
 
 Ziel der Kooperation ist es, durch die Verbindung beider
 Plattformen Daten und Dienstleistungen der Verwaltung stärker zu
 bündeln und um Daten und Dienste weiterer Partner aus dem Trägerkreis
 von Dataport zu ergänzen. Denn die Bündelung von Daten - zum Beispiel
 für Mobilität, Umwelt, Bauen oder Bildung - ermöglicht es, neue
 Dienste und Anwendungen oder Apps zu schaffen, die für Unternehmen
 und Bürgerinnen und Bürger von hohem Nutzen sind.
 
 Die Urban Data Platform ist eine vom LGV entwickelte
 Datenplattform für Hamburg, auf der Daten unterschiedlicher Behörden
 und Fachbereiche gesammelt und interoperabel bereitgestellt werden.
 Die Daten sind stets auf dem aktuellen Stand. Informationen lassen
 sich so spezifisch für alle Bezirke oder Straßen der Stadt abrufen.
 Genutzt werden kann die Plattform von allen, die sich für urbane
 Daten interessieren oder mit ihnen arbeiten: Verwaltung, Wirtschaft,
 Bürgerinnen und Bürger. Die Daten sind für nahezu alle Anwendungen
 und Prozesse wie zum Beispiel Beteiligungsprozesse in der
 Stadtentwicklung, intelligentes Verkehrsmanagement oder soziale
 Infrastrukturplanung verwendbar.
 
 Die Online-Service-Infrastruktur (OSI) ist eine von Dataport
 entwickelte Digitalisierungsplattform. Über sie können Unternehmen
 sowie Bürgerinnen und Bürger auf Online-Dienste der Verwaltung
 zugreifen. Die Plattform ist das technische Herzstück bei der
 Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Mit diesem Gesetz verpflichtet
 der Bund die Verwaltungen von Bund und Ländern, 575 Dienstleistungen
 bis 2022 digital verfügbar zu machen. Auf der OSI-Plattform werden
 die Dienstleistungen der Länder Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt und
 Schleswig-Holstein bereitgestellt, in Hamburg zum Beispiel bereits
 jetzt schon der Service "einfache Melderegisterauskunft".
 
 Beide Plattformen, die Urban Data Platform im Auftrag des LGV
 sowie die Online-Service-Infrastruktur, werden im Rechenzentrum von
 Dataport betrieben.
 
 Torsten Koß, Vorstand Digitale Transformation von Dataport:
 "Treiber der Digitalisierung sind Daten. Durch diese Kooperation
 können wir gemeinsam mit dem LGV die Digitalisierung in Hamburg und
 der Metropolregion umfassender unterstützen. Die Verbindung der Urban
 Data Platform des LGV und der Plattform für Online-Services von
 Dataport macht es möglich, Mehrwertdienste zum Beispiel in den
 Bereichen Verkehr, Mobilität, Bildung und Kultur für Bürger in
 Hamburg und der Metropolregion anzubieten. Wichtig dabei ist, dass
 Hamburg im Besitz dieser Daten und Dienste bleibt und die digitale
 Souveränität der Bürger gesichert ist."
 
 Rolf-Werner Welzel, Geschäftsführer des LGV: "Wir freuen uns, dass
 wir für den weiteren Auf- und Ausbau unserer Hamburger Urban Data
 Platform Dataport als Kooperationspartner gewinnen konnten. Dataport
 wird uns wie bisher technisch, aber jetzt auch fachlich, beim
 Management der urbanen Daten unterstützen. Dabei werden wir weiterhin
 für Hamburg sowie gemeinsam in der Metropolregion tätig sein. Bereits
 in der Vergangenheit haben wir Dataport als zuverlässigen
 Dienstleister kennengelernt und sind uns deshalb sicher, dass auch
 unsere Kunden aus Verwaltung, Wirtschaft sowie die Hamburgerinnen und
 Hamburger von der Partnerschaft - und damit auch von der Verbindung
 der beiden technischen Plattformen - profitieren werden. Damit
 stärken wir die digitale Souveränität Hamburgs und stellen die
 physische Datenunabhängigkeit von Internetkonzernen sicher."
 
 Hier geht es zur Urban Data Platform:
 http://www.urbandataplatform.hamburg
 
 Ein Foto der Unterzeichnung finden Sie hier:
 https://www.dataport.de/PublishingImages/2019-0108.jpg
 
 Bildinfo: Rolf-Werner Welzel, Geschäftsführer des Landesbetriebs
 Geoinformation und Vermessung (links) und Torsten Koß, Vorstand
 Digitale Transformation von Dataport, unterzeichnen den
 Kooperationsvertrag. Foto: LGV
 
 Dataport ist ein Full Service Provider für Informationstechnik der
 Verwaltung. Träger sind die Länder Bremen, Hamburg,
 Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt,
 Schleswig-Holstein sowie der kommunale "IT-Verbund
 Schleswig-Holstein". Dataport ist der einzige IT-Dienstleister der
 deutschen Verwaltung, der gemeinsam von Bundesländern und Kommunen
 getragen wird. Dataport ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, hat
 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte 2018 einen
 voraussichtlichen Umsatz von 633 Mio. Euro. www.dataport.de
 
 Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) ist die
 zukunftsgestaltende und innovative Einrichtung der Freien und
 Hansestadt Hamburg, wenn es um die Pflege und Bereitstellung von
 städtischen (Geo-)Daten geht. Dienstleistungen rund um integrierte
 IT-basierte (Geo-) Anwendungen gehören genauso zu ihrem
 Angebotsportfolio wie vermessungsrelevante Grundstücksangelegenheiten
 sowie ministerielle Aufgaben in den Bereichen Liegenschaftskataster,
 Geotopographie, Geodateninfrastruktur und Grundstücksbewertung.
 
 Als Teil der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
 agiert der LGV seit 2003 als Landesbetrieb. Mehr als 370 Beschäftigte
 kümmern sich in Hamburg-Wilhelmsburg um die städtischen Anforderungen
 seitens der Bürger, Verwaltungen und Unternehmen. Der LGV unterstützt
 dabei die privaten und öffentlichen Auftraggeber bei der Umsetzung
 der Strategie "Digitale Stadt".
 www.hamburg.de/bsw/landesbetrieb-geoinformation-und-vermessung/
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dataport
 Britta Heinrich
 Telefon: 040 42846 3047
 Mobil: 0171 3342284
 Britta.Heinrich@dataport.de
 
 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung
 Careen Bock/Thomas Eichhorn
 Telefon: 040 42826 - 5666 / - 5450
 Careen.Bock@gv.hamburg.de
 Thomas.Eichhorn@gv.hamburg.de
 
 Original-Content von: Dataport, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694206
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Verantwortung übernehmen, perfekte Lösungen bieten: Bosch präsentiert Innovationen für ein bewusstes Leben (FOTO) München (ots) - 
 
   Unsere Zeit wird schneller und komplexer. Wissen wächst im  
Rekordtempo, jeder Lebensbereich verlangt mehr und mehr  
Detailkenntnisse. Im gleichen Maße verstärkt sich der Wunsch vieler  
Menschen nach einem bewussten Leben. Entschleunigung, Vereinfachung,  
Achtsamkeit, Gesundheit und Vernetzung entwickeln sich zu  
bestimmenden Bedürfnissen - die Bosch mit seinen Innovationen  
bedient. Beim Innovations Media Briefing am 10. Juli, der  
traditionellen Neuheiten-Vorschau zur IFA 2019 in Berlin, legte der  
Hausgerätespezialist mehr...
 
Kampagne / TERRITORY WEBGUERILLAS realisiert erste BMW-Kampagne auf TikTok München (ots) - Mit dem Launch der neuen 1er-Reihe geht BMW in der 
Kommunikation völlig neue Wege: Erstmals präsentiert sich der  
Münchner Automobilhersteller mit einer Kampagne auf der angesagten  
Social Media-Plattform TikTok, um auch bei jüngeren Zielgruppen  
präsent zu sein. Für Konzept und Umsetzung zeichnet TERRITORY  
WEBGUERILLAS verantwortlich. 
 
   Die Agentur für Social Media und Digitalmarketing setzt für die  
Brand Awareness-Kampagne auf bekannte Influencer wie Sky and Tami,  
PatroX und FalcoPunch, die auf TikTok die #THE1challenge mehr...
 
Vivacom, Bulgariens größtes Telekommunikationsnetz, gewinnt Rechtsstreit in England Sofia, Bulgarien (ots/PRNewswire) - Das englische Handelsgericht  
hat einen Versuch von Offshore-Unternehmen abgewiesen, das Eigentum  
an Vivacom, Bulgariens größtem Telekommunikationsnetz, anzufechten,  
gerade als das Unternehmen an neue Investoren verkauft wird. 
 
   LIC Telecommunications SARL aus Luxemburg und Empreno Ventures  
Limited von den Britischen Jungferninseln wollten eine Transaktion  
aufheben lassen, durch die Vivacom im Rahmen eines Verkaufsverfahrens 
mit etlichen Wettbewerbern an ihre jetzigen Eigentümer verkauft  
wurde, mehr...
 
Innovation in der DNA: Bien-Zenker ist "Most Innovative Brand" / Plus X Award für herausragende Häuser und Innovationskraft (FOTO) Schlüchtern (ots) - 
 
   Bien-Zenker, einer der größten Fertighaushersteller Europas  
(www.bien-zenker.de), ist beim Plus X Award als innovativste Marke  
des Jahres ausgezeichnet worden. Die Ehrung ist für Bien-Zenker  
bereits die vierte Auszeichnung als "Most Innovative Brand".  
"Innovationskraft ist Teil unserer DNA", sagt Friedemann Born,  
Geschäftsbereichsleiter Vertrieb bei dem hessischen  
Fertigbauunternehmen. "Ob wir neue Häuser konzipieren, unsere  
Fertigung planen oder Mitarbeiter suchen: Wir richten unseren Blick  
über das Heute mehr...
 
Yuyu Pharma feiert 3. Annual Compliance Program Workshop Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Yuyu Pharma, ein koreanisches  
Unternehmen aus der Gesundheitsbranche feierte das dritte Jahr seiner 
Einführung des Yuyu Compliance-Management-Systems, indem die  
leitenden Angestellten zum "Self Compliance Day"-Workshop des  
Unternehmens eingeladen wurden. 
 
   Das Compliance-Team von Yuyu Pharma hat seine Angestellten in  
jedem Jahr mit diesem Workshop dabei unterstützt, ein besseres  
Verständnis für den Compliance-Management-Systemprozess zu entwickeln 
und vorbildliche Verfahren zu teilen. Das Team mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |