Bremen NEXT verdoppelt seine Hörerschaft / Marktführer Bremen Eins verzeichnet ein zusätzliches Plus in der Tagesreichweite
Geschrieben am 10-07-2019 |   
 
 Bremen (ots) - Die Radio Bremen-Familie ist und bleibt mit 52,4  
Prozent Marktführer in Bremen und Bremerhaven. 
 
   Besonders erfreulich ist der ungebrochene Erfolg von Bremen NEXT,  
dem crossmedialen Programm von Radio Bremen. Bremen NEXT hat sowohl  
die Tagesreichweite als auch den Marktanteil im Bundesland  
verdoppelt. Im Ausstrahlungsgebiet wird Bremen NEXT werktäglich von  
128.000 Hörerinnen und Hörer eingeschaltet. Das Durchschnittsalter  
beträgt 29,7 Jahren, was Bremen NEXT bundesweit zu einem der jüngsten 
Programme macht. 
 
   Bremen Eins bleibt mit den größten Hits aller Zeiten Spitzenreiter 
im Land Bremen. Die werktägliche Tagesreichweite kann im Land Bremen  
auf 23,3 Prozent ausgebaut werden (ma 2019 Audio I: 21,1 Prozent). Im 
Ausstrahlungsgebiet werden 309.000 Hörerinnen und Hörer ausgewiesen  
(ma 2019 Audio I: 290.000). 
 
   Die Popwelle Bremen Vier blieb im Land Bremen nahezu konstant und  
erreicht eine werktägliche Tagesreichweite von 18,7 Prozent.  
Insgesamt verzeichnet Bremen Vier im Ausstrahlungsgebiet 253.000  
Menschen. 
 
   Auch das Kulturprogramm Bremen Zwei verbucht mit einer  
werktäglichen Tagesreichweite im Ausstrahlungsgebiet einen Anstieg  
auf 57.000 Hörer und Hörerinnen (ma 2019 Audio I: 54.000). 
 
   COSMO, ein Programm des WDR, zu dem Radio Bremen das  
Wochenendprogramm zuliefert, erreicht im Land Bremen im Weitesten  
Hörerkreis 25.000 Menschen. 
 
   "Die Ergebnisse dieser Media-Analyse sind höchst erfreulich.  
Bremen NEXT hat seine absolute Tagesreichweite in unserem Bundesland  
mehr als verdoppeln können. Unser Ziel, auch bei den Jugendlichen  
wahrgenommen zu werden, ist erfüllt. Ebenso positiv ist die  
Entwicklung bei Bremen Eins. Das Programm ist und bleibt die Nummer 1 
in Bremen. Die oft lebenslang gewachsene Verbundenheit mit Radio  
Bremen bei den Menschen höheren Alters liegt uns am Herzen. Für uns  
sind diese Entwicklungen ein Antrieb, weiterhin das beste Programm  
für die Menschen vor Ort machen zu wollen", sagt Bärbel Peters,  
Leitung Programm-Management von Radio Bremen. 
 
   Die Reichweiten-Analyse "ma Audio" wird von der  
Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. "agma" zweimal jährlich in  
Auftrag gegeben. Sie spiegelt die Radio- und Online-Audio-Nutzung in  
Deutschland wider. 
 
   Die Ergebnisse der nächsten Media-Analyse, der ma 2020 Audio I,  
werden voraussichtlich im März 2020 bekannt gegeben. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Radio Bremen 
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 
Diepenau 10 
28195 Bremen 
0421-246.41050 
presse.pr@radiobremen.de 
www.radiobremen.de 
 
Original-Content von: Radio Bremen, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  694044
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
Donnerstag, 11. Juli 2019, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Ingo Nommsen 
 
Gäste: Anja Gockel, Modedesignerin 
Matt Simons, Singer-Songwriter 
 
Wo es bei Amazon hakt - Handelsriese in der Kritik 
Kräuterpflanzerl mit Pfifferlingen - Leckeres Rezept von Chefkoch  
Roßmeier 
Tabuthema Mundgeruch - Woher kommt der schlechte Atem? 
 
 
 
Donnerstag, 11. Juli 2019, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
Moderation: Tim Niedernolte 
 
Sommer in der Notfallambulanz - Tipps gegen Unwohlsein und Stiche 
Expedition Deutschland: mehr...
 
  
- HPI-Wissenspodcast Neuland mit Professor Ulrich Weinberg: Design Thinking 4.0 (FOTO) Potsdam (ots) - 
 
   Die digitale Transformation unterwirft die Welt einem  
fundamentalen Wandel. Doch welche Rolle spielt der Mensch in diesem  
Wandel? Wie arbeiten wir in Zukunft zusammen? Und welche Konsequenzen 
ergeben sich aus der zunehmenden Automatisierung aller  
Geschäftsfelder? Diese und andere Fragen beantwortet Professor Ulrich 
Weinberg, Leiter der HPI School of Design Thinking (HPI D-School) am  
Hasso-Plattner-Institut (HPI), in der neuen Podcast-Folge Neuland  
(https://podcast.hpi.de). Im Gespräch mit Moderator Leon Stebe  mehr...
 
  
- "Live nach Neun" im Ersten wird fortgesetzt Köln (ots) -  
 
Das vom WDR verantwortete Vormittagsformat "Live nach Neun" wird bis  
mindestens Ende 2020 im Ersten weitergehen. Das hat die  
Fernsehprogrammkonferenz der ARD am Mittwoch (10.7.2019) entschieden. 
  
Martin Hövel, Leiter der WDR-Programmgruppe Morgenmagazin: "Das ist  
eine schöne Bestätigung für harte, erfolgreiche Arbeit - vor und  
hinter der Kamera. Redaktionsleiterin Niki Pantelous und ihr  
hochmotiviertes Team haben das Publikum überzeugt. Wir sind dankbar  
für den langen Atem der ARD und fürs Vertrauen. Da geht noch mehr...
 
  
- Sommerzeit ist Flohzeit / Dem Floh die "rote Karte" zeigen - Flöhe bei Hund und Katze sicher und effektiv bekämpfen (FOTO) Bonn (ots) - 
 
   Der Sommer ist da! Was könnte jetzt schöner sein, als die Sonne  
und die wunderbare Natur bei einem Spaziergang mit dem Hund zu  
genießen? Leider sind wir nicht die Einzigen, denen das schöne Wetter 
gefällt, auch Flöhe haben in den warmen Sommermonaten Hochsaison. Bei 
Temperaturen ab 25 Grad Celsius fühlen sie sich besonders wohl,  
"schwärmen" aus und kreuzen unsere Wege. Damit nicht nur die Zwei-  
sondern auch die geliebten Vierbeiner den Sommer flohfrei genießen  
können, gibt es einige Maßnahmen zum Schutz vor diesen mehr...
 
  
- NDR Radios haben die meisten Hörerinnen und Hörer im Norden Hamburg (ots) - Rund 6,3 Millionen Menschen schalten täglich die  
Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks ein. Das entspricht im  
Norden einer Tagesreichweite von 45,6 Prozent. Die kommerzielle  
Konkurrenz kommt in Norddeutschland auf eine Tagesreichweite von 44,4 
Prozent. Damit liegt der NDR weiterhin vor den 17 privaten  
Radio-Anbietern im Norden. Der Marktanteil des NDR beträgt laut der  
jüngsten Media-Analyse 44,5 Prozent. Hier erreichen die Mitbewerber  
im Norden 45,6 Prozent. Der NDR ist in zwei von vier Bundesländern  
mit einem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |