| | | Geschrieben am 04-07-2019 Autogas: Positive Halbjahresbilanz bei den Neuzulassungen / Deutscher Verband Flüssiggas sieht KBA-Daten auch als Signal an Automobilhersteller
 | 
 
 Berlin (ots) - Die vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlichte
 Halbjahresbilanz zeigt für Autogas-Fahrzeuge wieder einen satten
 Zuwachs bei den Neuzulassungen. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V.
 (DVFG) appelliert anlässlich der positiven Entwicklung an
 Automobilhersteller, wieder verstärkt auf Neufahrzeuge mit
 Autogas-Antrieb zu setzen.
 
 Im ersten Halbjahr 2019 verzeichneten Autogas-Fahrzeuge laut KBA
 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ein Plus von 93,2
 Prozent bei den Neuzulassungen. "Damit wird einmal mehr deutlich,
 dass die emissionsarme Alternative Autogas für Verbraucher
 interessant bleibt", betont der DVFG-Vorsitzende Rainer Scharr
 anlässlich der positiven Halbjahresbilanz. Die Flüssiggas-Branche
 wünsche sich, dass dieses Signal auch von Automobilherstellern
 aufgegriffen und das Angebot an Neufahrzeugen mit Autogas-Antrieb
 wieder ausgebaut werde. Aktuell handle es sich bei den Autogas-Pkw
 auf Deutschlands Straßen vor allem um umgerüstete Fahrzeuge. "Wir
 sind jedoch überzeugt, dass eine breitere Auswahl an Neufahrzeugen
 bei vielen Verbrauchern auf echtes Interesse stoßen würde", so
 Scharr. Dies gelte insbesondere für Vielfahrer und Pendler auf der
 Suche nach emissionsarmen Fahrzeugen, die weder auf überzeugende
 Reichweiten noch auf eine gut ausgebaute Infrastruktur verzichten
 wollen. Autogas erfülle diese Ansprüche mit bundesweit rund 7.100
 Tankstellen mühelos und bleibe auch preislich weiterhin attraktiv, so
 Scharr. Im Juni 2019 lag der Autogas-Preis bei durchschnittlich 61,2
 Cent pro Liter.
 
 Energieträger Flüssiggas:
 
 Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und
 wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger
 verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Flüssiggas wird für Heiz-
 und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Autogas), in Industrie und
 Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Sabine Egidius
 Tel.: 030 / 29 36 71 - 22
 E-Mail: presse@dvfg.de
 Deutscher Verband Flüssiggas e. V.
 
 Original-Content von: Deutscher Verband Flüssiggas e. V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 693291
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Optimismus der Wirtschaft weltweit auf dem Rückzug (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   - Wachsende Unsicherheit im deutschen Mittelstand  
   - Frankreich und UK leicht optimistisch  
   - China, Japan und USA schwächeln 
 
   Mittelständische Unternehmer in Deutschland rechnen in der zweiten 
Jahreshälfte 2019 weiterhin mit weniger Wachstum und sinkenden  
Umsätzen. Diese Einschätzung teilen Mittelständler aus aller Welt und 
bewerten die Aussichten für eine wirtschaftliche Weiterentwicklung  
auch international immer pessimistischer, wobei die die Ausprägung  
regional uneinheitlich ist. 
 
   Das ist das mehr...
 
Und app geht´s! MEDICA App COMPETITION 2019 gestartet - MEDICA bleibt Hotspot für Health-Start-ups Düsseldorf (ots) - Die weltführende Medizinmesse MEDICA in  
Düsseldorf ist weltweit auch die Nummer 1 in punkto Health-Start-ups. 
Entsprechend werden in diesem Jahr unter den insgesamt mehr als 5.000 
Ausstellern, die sich vom 18. bis 21. November 2019 mit ihren  
Neuheiten für die ambulante und stationäre Versorgung an der MEDICA  
2019 beteiligen, erneut viele hundert Start-ups sein. Zu finden sind  
sie u. a. auf den zahlreichen internationalen Gemeinschaftsständen  
aus Nationen wie beispielsweise Israel, Frankreich oder Finnland.  
Aber mehr...
 
All for One Group AG stärkt Industrial IoT Expertise und übernimmt den Sensor to Cloud-Spezialisten CDE Filderstadt (ots) - +++ Vertrag zur Übernahme aller Anteile an der 
Communications Data Engineering GmbH Ende Juni 2019 unterzeichnet +++ 
hochspezialisiertes Engineering Know-how für die Bereiche Embedded  
Systems, App & Web und Analytics +++ smarte Sensoren als  
Schlüsseltechnologie +++ Kunden profitieren von spezifischer  
Firmware- und Elektronik-Entwicklung vom Sensor bis zur Datenanalyse 
 
   Die All for One Group AG unterstützt und begleitet als führende  
Beratungs- und IT-Gruppe ihre mehr als 2500 Kunden aus der  
mittelständischen mehr...
 
Jens Spengler wird Leiter Nationale Vermarktung bei F.A.Z. Media Solutions Frankfurt am Main (ots) - Zum 1. Juli kehrt Spengler zurück in die 
Werbevermarktung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 
 
   Jens Spengler ist seit dem 1. Juli 2019 Leiter Nationale  
Vermarktung im Bereich Media Solutions der Frankfurter Allgemeinen  
Zeitung (F.A.Z.). Der 42-Jährige berichtet an Ingo Müller,  
Gesamtleiter Werbemärkte & Media Solutions der F.A.Z. 
 
   Die F.A.Z. ist Spengler bestens vertraut: Der Diplom-Betriebswirt  
war bereits von 2007 bis 2011 für die F.A.Z. tätig: Als Key Account  
Manager verantwortete er damals mehr...
 
Bei Lidl einkaufen und DHL Pakete abholen: Rund 500 DHL Packstationen an Lidl-Filialen bis Ende 2019 / Serviceangebot spart Zeit, zusätzliche Wege und verringert ökologischen Fußabdruck (FOTO) Neckarsulm (ots) - 
 
   Ob Bargeld abheben, E-Auto laden oder frische Brötchen mitnehmen - 
schon heute sparen Lidl-Kunden durch das umfangreiche Service- und  
Produktangebot in den Filialen zusätzliche Wege. Künftig ist für  
viele Kunden auch der Weg zum Paketshop nicht mehr notwendig: Lidl  
und DHL statten noch im Laufe dieses Jahres rund 500 Lidl-Filialen in 
ganz Deutschland mit DHL Packstationen aus, damit Kunden ganz einfach 
ihren Einkauf mit der Abholung ihrer Pakete und Abgabe ihrer  
frankierten Sendungen, wie Retouren, verbinden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |