| | | Geschrieben am 27-06-2019 Theodor-Wolff-Preise 2019 für Daniel Schulz, Gregor Peter Schmitz, Maris Hubschmid, Marius Buhl und Andrian Kreye
 | 
 
 Berlin (ots) - Laudator Michael Naumann über
 Lebenswerk-Preisträger Michael Jürgs: "Gut gemacht. Verdammt gut
 gemacht!"
 
 Die Träger des Journalistenpreises der deutschen Zeitungen -
 Theodor-Wolff-Preis 2019 (TWP) stehen fest. Wenige Stunden vor Beginn
 der Festveranstaltung im Berliner Radialsystem V entschied sich die
 Jury heute für diese mit jeweils 6.000 Euro dotierten, herausragenden
 Beiträge:
 
 Den Preis in der Kategorie Meinung überregional erhält Daniel
 Schulz (taz - die tageszeitung, Berlin) für "Wir waren wie Brüder".
 Die Geschichte des Autors über sein Aufwachsen in Ostdeutschland und
 die teils tief verankerten rechten Strukturen in der Gesellschaft sei
 "ein relevanter, tiefgründiger archäologischer Text unserer Zeit",
 befand die Jury.
 
 In der Kategorie Meinung lokal geht die Würdigung an Gregor Peter
 Schmitz (Augsburger Allgemeine) für "Heimat-Schutz". Aus Sicht der
 Jury hat der Autor das Stadt-Land-Gefälle und die daraus entstehenden
 Vorurteile anschaulich geschildert und sich "zum Anwalt der Menschen
 in der Provinz gemacht".
 
 In der Kategorie Reportage lokal entschied sich die Jury für Maris
 Hubschmid (Der Tagesspiegel) und ihre Reportage "Bis zum letzten
 Tropfen".  Hubschmid erhält den Preis für ihre "ebenso empathisch wie
 stilistisch vorzüglich erzählte Geschichte" über ein Heim für
 alkoholkranke Männer in Berlin.
 
 Siegreich in der Kategorie Reportage überregional ist Marius Buhl
 (SZ-Magazin, München) für "Bis zum Letzten". Der Autor habe durch
 seine Beschäftigung mit den langsamsten und letzten Mitläufern eines
 Marathons "die Perspektive genial umgedreht", so die Jury.
 
 Preisträger beim Jury-Thema des Jahres "Welt im Umbruch -
 Demokratie in Gefahr?" ist Andrian Kreye (Süddeutsche Zeitung,
 München) für "Berührungspunkte". Der Jury gefiel besonders der betont
 unaufgeregte und damit untypische Zugriff auf das Thema Künstliche
 Intelligenz.
 
 Michael Jürgs: "Den Feinden der Demokratie ist zu begegnen mit
 aller Macht"
 
 Den Theodor-Wolff-Preis für das Lebenswerk nicht selbst entgegen
 nehmen konnte der schwer erkrankte Journalist Michael Jürgs. Er
 musste die Teilnahme kurzfristig absagen und schrieb in seinen von
 BDZV-Präsident Dr. Mathias Döpfner verlesenen Dankesworten: "Ich
 hätte Sie alle, euch alle, gern noch mal gesehen. Ging leider nicht."
 Zugleich fordert Jürgs Aktion ein: "Die Umschreibung unseres
 geliebten Berufes als vierte Macht war mir stets zu martialisch.
 Jetzt aber, in Zeiten, da Barbaren unsere Zivilgesellschaft
 attackieren und vor Mord nicht zurückschrecken, ist es der passende
 Begriff. Den Feinden der Demokratie, auf der Straße oder im Netz, ist
 zu begegnen mit aller Macht des Staates, aber auch mit unseren
 eigenen Waffen - Wörtern und Worten. Die werden gelesen. Analog wie
 digital. Lokal wie regional wie überregional. Wir sind Volkes Stimme.
 Nicht die anderen. Und wir sind die Mehrheit."
 
 Jürgs' Studienkollege und Freund seit 56 Jahren, Prof. Dr. Michael
 Naumann, erster Kulturstaatsminister in Deutschland und heute
 Gründungsdirektor und Geschäftsführer der Barenboim-Said-Akademie
 Berlin, würdigte in seiner Laudatio den faszinierenden, bunten
 Lebensweg des "Ur-Journalisten". Seinerzeit "Wunderkind des
 AZ-Feuilletons" habe Jürgs beispielsweise entscheidend dazu
 beigetragen, den Grundgesetzkommentator Theodor Maunz als
 "Schreibtischtäter" mit nazistischer Vergangenheit zu entlarven.
 "Jürgs' Stolz war unverkäuflich", lobte Naumann den Freund mit Blick
 auf die furiose Episode als Chefredakteur beim "Stern", die mit dem
 Rausschmiss des Journalisten endete. Fortan habe er Bücher
 geschrieben - unter anderem über Axel Springer und Romy Schneider -
 und Filme gedreht. Die Auszeichnung für das Lebenswerk komme "ein
 wenig zu spät, finde ich, aber gerade noch in womöglich letzter
 Minute".
 
 An der Ausschreibung hatten sich 438 Journalistinnen und
 Journalisten beteiligt. Die Preisträgerinnen und Preisträger sowie
 die Nominierten und ihre Beiträge werden auf der Website
 www.theodor-wolff-preis.de näher vorgestellt.
 
 Der Jury gehören an: Nikolaus Blome (Jury-Vorsitz,
 Stellvertretender Chefredakteur Bild und bild.de), Wolfgang Büscher
 (Ressortleiter Investigation/ Reportagen, Welt/ Welt am Sonntag),
 Stefanie Gollasch (Chefredakteurin von Wolfsburger Allgemeiner
 Zeitung, Peiner Allgemeiner Zeitung und Aller Zeitung), Christian
 Lindner (stellvertretender Chefredakteur Bild am Sonntag), Lorenz
 Maroldt (Chefredakteur Der Tagesspiegel),  Benjamin Piel
 (Chefredakteur Mindener Tageblatt), Annette Ramelsberger
 (Gerichtsreporterin Süddeutsche Zeitung), Anja Reich
 (Israel-Korrespondentin Berliner Zeitung) und Cordula von Wysocki
 (Chefredakteurin Kölnische Rundschau). Vorsitzender des Kuratoriums
 ist Helmut Heinen, Herausgeber der Kölnischen Rundschau.
 
 Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen -
 Theodor-Wolff-Preis ist die renommierteste Auszeichnung, die die
 Zeitungsbranche zu vergeben hat. Sie wird vom Bundesverband Deutscher
 Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschrieben und erinnert an den
 langjährigen Chefredakteur des legendären "Berliner Tageblatts",
 Theodor Wolff (1868 - 1943). Wolff musste 1933 vor den Nazis ins
 französische Exil fliehen, wurde dort verhaftet und der Gestapo
 ausgeliefert und starb 1943 im Jüdischen Krankenhaus in Berlin.
 
 Die Namen der gut 450 Preisträger seit 1962 sowie Details zum
 Preis finden Sie im Internet unter www.theodor-wolff-preis.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Alexander von Schmettow
 Leiter Kommunikation
 Telefon: 030/ 726298-210
 E-Mail: schmettow@bdzv.de
 
 Anja Pasquay
 Pressesprecherin
 Telefon: 030/726298-214
 E-Mai pasquay@bdzv.de
 
 Original-Content von: BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 692240
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Exklusives Amazon.de Prime Day Konzert: Die Fantastischen Vier und Clueso spielen für Prime-Mitglieder (FOTO) München (ots) - 
 
   - Kurz vor Prime Day: Die Fantastischen Vier und Clueso performen  
     beim kostenlosen und exklusiven Amazon.de #PrimeDayLive Event am 
     9. Juli in München - Registrierung unter  
     www.Amazon.de/primedaylive 
   - #PrimeDayLive Gäste können das Beste aus Prime sowie die  
     neuesten Produkt-Highlights von Markenpartnern wie Samsung,  
     Sony, Microsoft, Reckitt Benckiser und John Frieda entdecken 
   - Noch mehr Live-Musik: Taylor Swift ist Headliner für das globale 
     Prime Day Konzert präsentiert von mehr...
 
Das Haus fit machen für den Klimawandel / Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung (FOTO) Köln/Kürten. (ots) - 
 
   Experten sind sich sicher: Das Klima verändert sich unaufhaltsam.  
Laut dem Weltklimarat "Intergovernmental Panel on Climate Change"  
(IPCC) wird die weltweite durchschnittliche Temperatur bis zum Jahr  
2100 um +1,8°C bis +4,0°C steigen. Die Folgen: Dürren und  
Ernteausfälle im Sommer, Starkregen, Hochwasser, Stürme und Gewitter  
nehmen zu. Es ist also an der Zeit, unsere Häuser unter die Lupe zu  
nehmen und genau zu schauen, ob sie auf diesen Wandel vorbereitet  
sind. 
 
   Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD), mehr...
 
Die 5 wichtigsten Tipps für das Radfahren im Sommer (FOTO) Zürich (ots) - 
 
   Der Sommer ist da! Somit ist die perfekte Jahreszeit eingeläutet,  
um das Auto stehen zu lassen und aufs Fahrrad umzusteigen. Ob für die 
Fahrt an den nahegelegenen See, einen Ausflug ins Grüne oder um die  
Urlaubsdestination auf zwei Rädern zu erkunden - EGO Movement, der  
Schweizer Hersteller für stilvolle E-Mobilitätsprodukte, bietet nicht 
nur das passende E-Bike, sondern hält auch hilfreiche Tipps und  
Tricks bereit, um selbst bei sommerlichen Höchsttemperaturen  
unvergessliche Momente mit dem Rad zu erleben. 
 
 mehr...
 
Über den Wolken - respektvolle Rücksichtnahme statt grenzenloser Freiheit / Aktuelle Empfehlung des Gremiums "Arbeitskreis Umgangsformen International"(AUI) Hamburg (ots) - Reinhard Mey hat den Begriff "grenzenlos" sicher  
anders gemeint, als ihn so manche Flugreisende interpretieren. Denn  
gerade in der Enge einer Maschine ist es extrem wichtig, Rücksicht  
auf die Mitmenschen zu nehmen. Wie Streitigkeiten zwischen Fluggästen 
immer wieder beweisen, mangelt es offenbar oft an dieser Fähigkeit.  
Deshalb scheint es sinnvoll, an die Rücksichtnahme und Höflichkeit  
jeder einzelnen Person zu appellieren. Hier die zwölf wichtigsten  
Tipps, wie Sie sich und anderen einen Flug angenehm gestalten können. mehr...
 
Gesundes Essen wirkt Zahnfleischentzündungen entgegen Baierbrunn (ots) - Zur Vorbeugung von Parodontitis kann neben  
mindestens jährlichen Zahnarztbesuchen und guter täglicher  
Mundhygiene auch gesundes Essen beitragen. "Insbesondere  
nitratreiches Gemüse wie grüner Blattsalat wirkt  
Zahnfleischentzündungen entgegen", erklärt Parodontologe Professor  
Dr. Ulrich Schlagenhauf vom Universitätsklinikum Würzburg im  
Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". "Bakterien im Mund wandeln  
Nitrat in Nitrit um. Dieses hemmt krank machende Keime." Nach dem  
Schlucken werde es unter den sauren Bedingungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |