| | | Geschrieben am 27-06-2019 Das Haus fit machen für den Klimawandel / Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung (FOTO)
 | 
 
 Köln/Kürten. (ots) -
 
 Experten sind sich sicher: Das Klima verändert sich unaufhaltsam.
 Laut dem Weltklimarat "Intergovernmental Panel on Climate Change"
 (IPCC) wird die weltweite durchschnittliche Temperatur bis zum Jahr
 2100 um +1,8°C bis +4,0°C steigen. Die Folgen: Dürren und
 Ernteausfälle im Sommer, Starkregen, Hochwasser, Stürme und Gewitter
 nehmen zu. Es ist also an der Zeit, unsere Häuser unter die Lupe zu
 nehmen und genau zu schauen, ob sie auf diesen Wandel vorbereitet
 sind.
 
 Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD), zuständig für die Analyse,
 Vorhersage und Projektion der meteorologischen Vorgänge des
 Klimawandels und dessen Auswirkungen, wird in diesem Zusammenhang
 konkret. Er erwartet zukünftig mehr Stürme, Starkregen und
 Hitzewellen. "Es scheint sinnvoll, sich schon heute auf eine Zukunft
 mit mehr Klima- und Wetterextremen auch in Deutschland einzustellen",
 betont DWD-Experte Dr. Thomas Deutschländer.
 
 Auch die Wirtschaft stellt sich auf Veränderungen ein.
 Großversicherungen und Rückversicherer beschäftigen sich inzwischen
 verstärkt mit dem Klimawandel, seinen Folgen und möglichen
 Erstattungsansprüchen, verursacht durch immer häufigere Stürme,
 Überschwemmungen und dauerhafte Regenfälle. "Klar ist: Es wird mehr
 extreme Wetterphänomene geben... Und sie werden in ihren Auswirkungen
 größer sein als die Naturkatastrophen der Vergangenheit... Es sind
 Anpassungen der Gesellschaft notwendig", erklärt Dr. Joachim Wenning,
 Vorstandsvorsitzender der Münchner Rück AG.
 
 Fünf Tipps für Hausbesitzer
 
 Dazu gehören auch Anpassungen, die unsere Gebäude betreffen. Denn
 sie sind den immer häufigeren Extremwetterlagen besonders ausgesetzt.
 Laut Diplom-Ingenieur Thomas Molitor, stellvertretender technischer
 Leiter des Sanierungsspezialisten ISOTEC, gibt es in diesem
 Zusammenhang ganz konkrete, überschaubare Maßnahmen, die aber große
 Wirkung zeigen. Hier seine fünf Tipps für jeden Häuslebauer und
 Immobilienbesitzer:
 
 1. Angesichts heftiger Wetterereignisse empfiehlt es sich nach den
 gängigen Regelwerken zu bauen. Barrierefreie Schwellen an Balkon-
 oder Kellertüren sind  darin beispielsweise nicht vorgesehen, auch
 wenn sie bequem sind. Besser eine Stufe von 15 Zentimetern, wenn
 irgendwie möglich, in Kauf nehmen. Denn sie hält Regenwasser davon
 ab, ins Hausinnere einzudringen.
 
 2. Bei allen Gebäuden die älter als 30 Jahre alt sind, sollte ein
 Profi überprüfen, ob die Abdichtungen - Horizontalsperre gegen
 aufsteigende und Außenabdichtungen gegen seitlich aus dem Erdreich
 eindringende Feuchtigkeit -  noch intakt sind oder gegebenenfalls
 erneuert werden müssen. Steigendes Grundwasser kann auch ganz
 plötzlich gegen Kellerböden drücken. Ein Experte sollte auch hier
 überprüfen, ob die vorhandenen Abdichtungen dem standhalten können.
 
 3. Viele Häuser sind in den letzten 30 bis 40 Jahren gebaut
 worden.  Die Abflüsse aus dieser Zeit, vor allem an den
 Kellerabgängen, sind häufig verstopft oder defekt und können das
 Regenwasser nicht mehr abführen. Eine regelmäßige Instandsetzung ist
 unabdingbar.
 
 4. Man sollte vom Dachdecker regelmäßig die Dachflächen
 inspizieren lassen um sicher zu sein, dass hier keine Undichtigkeiten
 von Stürmen vorliegen.
 
 5. Am Übergang zwischen Gebäude und Kanalanschlüssen fehlen
 gelegentlich sogenannte Rückstauklappen. Nicht nur in Regionen mit
 einer starken Witterungsbelastung sollten Hausbesitzer eine
 Rückstausicherung in ihrem Gebäude einbauen. Zunehmende Starkregen
 überlasten die Kanalisationen, was zu Rückstauproblemen und
 Gebäudeschäden durch Hochwasser führen kann. Rückstausicherungen
 bewahren das Haus dann wirkungsvoll vor Schäden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ISOTEC GmbH
 Pressesprecher Thomas Bahne
 Cliev 21
 51515 Kürten
 bahne@isotec.de
 02207 / 84 76 0
 
 Original-Content von: ISOTEC GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 692248
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die 5 wichtigsten Tipps für das Radfahren im Sommer (FOTO) Zürich (ots) - 
 
   Der Sommer ist da! Somit ist die perfekte Jahreszeit eingeläutet,  
um das Auto stehen zu lassen und aufs Fahrrad umzusteigen. Ob für die 
Fahrt an den nahegelegenen See, einen Ausflug ins Grüne oder um die  
Urlaubsdestination auf zwei Rädern zu erkunden - EGO Movement, der  
Schweizer Hersteller für stilvolle E-Mobilitätsprodukte, bietet nicht 
nur das passende E-Bike, sondern hält auch hilfreiche Tipps und  
Tricks bereit, um selbst bei sommerlichen Höchsttemperaturen  
unvergessliche Momente mit dem Rad zu erleben. 
 
 mehr...
 
Über den Wolken - respektvolle Rücksichtnahme statt grenzenloser Freiheit / Aktuelle Empfehlung des Gremiums "Arbeitskreis Umgangsformen International"(AUI) Hamburg (ots) - Reinhard Mey hat den Begriff "grenzenlos" sicher  
anders gemeint, als ihn so manche Flugreisende interpretieren. Denn  
gerade in der Enge einer Maschine ist es extrem wichtig, Rücksicht  
auf die Mitmenschen zu nehmen. Wie Streitigkeiten zwischen Fluggästen 
immer wieder beweisen, mangelt es offenbar oft an dieser Fähigkeit.  
Deshalb scheint es sinnvoll, an die Rücksichtnahme und Höflichkeit  
jeder einzelnen Person zu appellieren. Hier die zwölf wichtigsten  
Tipps, wie Sie sich und anderen einen Flug angenehm gestalten können. mehr...
 
Gesundes Essen wirkt Zahnfleischentzündungen entgegen Baierbrunn (ots) - Zur Vorbeugung von Parodontitis kann neben  
mindestens jährlichen Zahnarztbesuchen und guter täglicher  
Mundhygiene auch gesundes Essen beitragen. "Insbesondere  
nitratreiches Gemüse wie grüner Blattsalat wirkt  
Zahnfleischentzündungen entgegen", erklärt Parodontologe Professor  
Dr. Ulrich Schlagenhauf vom Universitätsklinikum Würzburg im  
Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". "Bakterien im Mund wandeln  
Nitrat in Nitrit um. Dieses hemmt krank machende Keime." Nach dem  
Schlucken werde es unter den sauren Bedingungen mehr...
 
SWR2 holt Kunstsammler Josef Froehlich in die Staatsgalerie (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Öffentliche Veranstaltung am 28. Juni um 19 Uhr in der  
Staatsgalerie Stuttgart / Sendung am 27. Juli um 17:05 Uhr in "SWR2  
Zeitgenossen" 
 
   Mit "Hasenblut im Schampus", ein paar Tropfen echtem Hasenblut im  
Champagner, trank der Stuttgarter Kunstsammler Josef Froehlich  
Blutsbrüderschaft mit Aktionskünstler Joseph Beuys. Der Unternehmer  
ist einer der wichtigsten international agierenden Sammler  
zeitgenössischer Kunst, tritt jedoch wenig in der Öffentlichkeit auf  
und gibt selten Interviews. Jetzt folgte Froehlich mehr...
 
METROPOL FM, der einzige deutsch- und türkischsprachige Radiosender, startet in HESSEN - UKW 97,1 MHz in Frankfurt, Hanau, Offenbach, UKW 102,0 MHz in Darmstadt und UKW 89,9 MHz in Friedberg (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   "Merhaba, hier ist METROPOL FM", heißt es ab Freitag, 28. Juni  
2019 um 10 Uhr auch in Hessen. 
 
   Das Team von METROPOL FM freut sich sehr, mit seinem  
abwechslungsreichen Programm, das die türkischsprachigen Bürgerinnen  
und Bürger in Hessen mit regionalen Informationen, Service und Musik  
versorgen wird, in einer weiteren Region präsent zu sein. 
 
   Am Freitag, 28. Juni 2019 um Punkt 10 Uhr geht das neue  
Radioprogramm für Hessen on air. Rund um die Uhr und mit viel  
Abwechslung können dann die in der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |