| | | Geschrieben am 26-06-2019 Berliner Gesundheitspreis 2019 prämiert Projekte zur Gesundheitskompetenz / Gesundheit lässt sich lernen
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Sperrfrist: 26.06.2019 18:00
 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
 Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
 
 Gesundheitsinformationen zu finden, sie zu verstehen und für sich
 anzuwenden, fällt vielen Menschen nicht leicht und macht es für sie
 schwieriger, im Alltag gesundheitsförderliche Entscheidungen zu
 treffen. Der Berliner Gesundheitspreis 2019 zeichnet deshalb Projekte
 aus, die mit innovativen Ansätzen die Gesundheitskompetenz in der
 Bevölkerung stärken. Der mit 50.000 Euro dotierte, bundesweit
 ausgeschriebene Preis steht in diesem Jahr unter dem Motto
 "Gesundheit lässt sich lernen" und wird vom AOK-Bundesverband, der
 Ärztekammer Berlin und der AOK Nordost vergeben. An der
 Preisverleihung am 26. Juni in Berlin nimmt auch
 Bundesgesundheitsminister Jens Spahn teil.
 
 "Wer gesund bleiben will, braucht gute, verständliche und
 verlässliche Informationen. Nur derjenige, der weiß, wann er zum Arzt
 gehen sollte, was gesundes Essen ist und wie viel Bewegung gut tut,
 wird in der Lage sein, Krankheiten so gut es geht zu vermeiden.
 Dieses Feld wollen wir nicht Dr. Google und Co überlassen. Deshalb
 entwickeln wir derzeit ein digitales Gesundheitsportal, auf dem sich
 jeder schnell, verständlich und werbefrei über alle Themen rund um
 Gesundheit und Pflege informieren kann. Die Allianz für
 Gesundheitskompetenz gibt dafür gute und praxisnahe Impulse", so
 Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei der Preisverleihung.
 
 Insgesamt 41 Projekte aus dem ganzen Bundesgebiet hatten sich für
 den diesjährigen Berliner Gesundheitspreis beworben. "Alle Menschen
 wollen möglichst lange gesund leben. Mehr denn je braucht es dazu
 individuelle Gesundheitskompetenz. Wenn sie nicht vorhanden ist,
 belastet dies auch das Gesundheitswesen. Deshalb liegt uns und vielen
 anderen Akteuren sehr am Herzen, dass die Menschen leicht
 verständliche Informationen über ihre Gesundheit erhalten. Dazu
 gehört die Motivation, diese Informationen in ihren Alltag zu
 übernehmen. Mit unserem aus Patientensicht entwickelten Digitalen
 Gesundheitsnetzwerk wollen wir Nutzern deshalb künftig auch
 ermöglichen, Gesundheitsinformationen leichter und besser zu
 verstehen", sagt Daniela Teichert, designierte Vorstandsvorsitzende
 der AOK Nordost - Die Gesundheitskasse.
 
 Wenn es darum geht, Gesundheitsinformationen zu finden und
 umzusetzen, ist der Arzt oder die Ärztin einer der ersten
 Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten. Dr. Günther Jonitz,
 Präsident der Ärztekammer Berlin, sieht sie in einer besonderen
 Rolle: "Wir Ärztinnen und Ärzte kennen häufig die Lebenslage unserer
 Patienten und sie vertrauen uns. Es ist wichtig, dass wir die Sprache
 der Patienten sprechen und Diagnosen und Therapien so erläutern, dass
 sie tatsächlich auch verstanden werden. Nur dann kann der Patient
 entscheiden, was gut für ihn ist und sich aktiv einbringen.
 Gesundheitskompetenz fängt auch beim Arzt bzw. der Ärztin an.
 Kommunikation ist deshalb ein wichtiges Thema für die Aus-, Fort- und
 Weiterbildung von Ärzten und allen Gesundheitsberufen."
 
 Für Martin Litsch, Vorstand des AOK-Bundesverbandes, liegt eines
 der wichtigsten Ziele des Berliner Gesundheitspreises darin, gute
 Ideen und funktionierende Ansätze stärker bekannt zu machen:
 "Nachahmen ist beim Berliner Gesundheitspreis nicht nur erlaubt,
 sondern ausdrücklich erwünscht. Um die Gesundheitskompetenz in der
 Bevölkerung zu erhöhen, brauchen wir noch viel mehr gute Angebote.
 Immerhin fällt es jedem zweiten Menschen in Deutschland schwer,
 Gesundheitsinformationen zu finden und zu verstehen. Die AOK
 engagiert sich für dieses Ziel unter anderem beim Nationalen
 Aktionsplan Gesundheitskompetenz, dessen Schirmherrschaft das
 Bundesgesundheitsministerium innehat."
 
 DIE PREISTRÄGER DES BERLINER GESUNDHEITSPREISES SIND:
 
 1. PREIS
 
 Der Patientenbrief von "Was hab' ich?"
 
 99,5 Prozent der Patienten wünschen sich laut eigenen
 Nutzerbefragungen der "Was hab' ich?" gGmbH nach einem
 Krankenhausaufenthalt eine verständliche Befunderläuterung. Mit dem
 Patientenbrief greift das Team um Firmengründer Ansgar Jonietz diesen
 Wunsch auf und bietet den Patienten verständliche Informationen, die
 sie befähigen, selbstbestimmt und gemeinsam mit dem Arzt
 Entscheidungen zu treffen. Die automatisierte Lösung kann bundesweit
 ohne viel Aufwand in allen Krankenhäusern eingesetzt werden. Der
 Siegerplatz beim Berliner Gesundheitspreis 2019 wird mit einem
 Preisgeld von 25.000 Euro prämiert.
 
 Mehr Informationen: www.washabich.de
 Kontakt: Beatrice Brülke, 0351 / 41 88 90-10
 E-Mail: beatrice.bruelke@washabich.de
 
 2. PREIS
 
 ScienceKids: Gesundheit entdecken
 
 Seit 2006 dürfen bei ScienceKids Schüler durch eigenes Erleben
 selbst Antworten finden auf Fragen zu gesunder Ernährung, Bewegung
 und seelischem Wohlbefinden. Die Lehrmaterialien lassen sich u.a. in
 unterschiedlichen Schulfächern und bei der Gestaltung von
 Projekttagen einsetzen. Entwickelt wurde das Programm vom Ministerium
 für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, dem Zentrum für
 Schulqualität und Lehrerbildung sowie der Stiftung Sport in der
 Schule gemeinsam mit Wissenschaftlern, Lehrkräften, Eltern und
 Schülern. Mittlerweile wird es in rund 1.000 Schulen in
 Baden-Württemberg eingesetzt. ScienceKids ist die perfekte Blaupause,
 Gesundheit über die regulären Unterrichtsfächer in den Schulalltag zu
 integrieren. Es erhält beim Berliner Gesundheitspreis 2019 den
 zweiten Platz mit einem Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro.
 
 Mehr Informationen: Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
 Kontakt: Melanie Macias Alvarez, 07141 / 140-640
 E-Mail: Melanie.Macias-Alvarez@lis.kv.bwl.de
 
 3. PREIS
 
 "Patientenuniversität" an der Medizinischen Hochschule Hannover
 
 Welche Impfungen brauche ich? Wie macht sich eine Depression
 bemerkbar? Und was kann ich gegen Arthrose tun? Die
 "Patientenuniversität" an der Medizinischen Hochschule Hannover hat
 es sich seit ihrer Gründung 2007 zur Aufgabe gemacht, mit Vorlesungen
 und Aktionen laienverständliches Wissen zu vermitteln. Davon
 profitieren vor allem Menschen mit eher geringer Bildung, wie eigene
 Erhebungen der Patientenuniversität zeigen. Bislang haben mehr als
 50.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Veranstaltungen besucht.
 Für den dritten Platz beim Berliner Gesundheitspreis 2019 erhält die
 "Patientenuniversität" ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
 
 Mehr Informationen: Medizinische Universität Hannover
 Kontakt: Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, 0511 / 532-44 58
 E-Mail: Dierks.Marie-Luise@mh-hannover.de
 
 Hintergrund
 
 Alle Informationen zum "Berliner Gesundheitspreis" auf
 www.berliner-gesundheitspreis.de. Der Preis wird seit 1995 alle zwei
 Jahre vom AOK-Bundesverband, der Ärztekammer Berlin und der AOK
 Nordost - Die Gesundheitskasse ausgeschrieben. Er widmet sich jeweils
 einem ausgewählten Thema, das eine besondere Bedeutung für die
 Gesundheitsversorgung der Bevölkerung hat und soll dazu beitragen,
 vorbildliche Initiativen sowie Projekte bekannt zu machen. Die
 Entscheidung über die Preisträger trifft eine unabhängige,
 hochkarätig besetzte Jury mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik
 und Praxis.
 
 #BerlinerGesundheitspreis
 
 #Gesundheitlässtsichlernen
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ihr Kontakt zu den Pressestellen der Wettbewerbsträger
 
 AOK-Bundesverband
 Pressesprecher Dr. Kai Behrens
 Telefon: 030 / 34646-2309
 E-Mail: presse@bv.aok.de
 
 Ärztekammer Berlin
 Pressesprecher Sascha Rudat
 Telefon: 030 / 40806-4100
 E-Mail: s.rudat@aekb.de
 
 AOK Nordost - Die Gesundheitskasse
 Pressesprecher Matthias Gabriel
 Telefon: 0800 / 265080-22202
 E-Mail: presse@nordost.aok.de
 
 Original-Content von: AOK-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 692208
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Das Private ist politisch": drittes SWR Doku Festival gestartet (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Festivalvorstellung am 26. Juni 2019, 18 Uhr / Festivalleiter  
Goggo Gensch erläutert Programm 
 
   Stuttgart: Heute Abend, 26. Juni 2019, gab es um 18 Uhr den  
offiziellen Startschuss für das zweite SWR Doku Festival. 55 Filme an 
drei Spielorten - insgesamt über 3.000 Minuten Filmprogramm: Filmfans 
erwartet vom 26. bis 29. Juni 2019 die ganze Vielfalt des  
Dokumentarfilms. Beim Festival treffen Regisseure, Produzenten,  
Redakteure, Studierende und Zuschauer aufeinander - in den Kinosälen, 
der Doku-Lounge im Haus mehr...
 
"Man soll ja niemals nie sagen": Fußball-Weltmeister Toni Kroos schließt Rückkehr in die Bundesliga nicht aus Köln (ots) - Live bei stern TV hat Fußball-Weltmeister Toni Kroos  
über eine mögliche Rückkehr in die Bundesliga gesprochen. Auf die  
Frage von Moderator Steffen Hallaschka, ob sich der 29-Jährige  
vorstellen könne, nach Ablauf seines bis 2023 laufenden Vertrages bei 
Real Madrid noch einmal in der höchsten deutschen Spielklasse  
aufzulaufen, sagte Kroos: "Es sieht aktuell eher nicht danach aus,  
aber man soll ja niemals nie sagen." Erst Ende Mai hatte der  
Weltmeister von 2014 seinen Vertrag bei den "Königlichen" um ein  
weiteres Jahr verlängert. mehr...
 
Strom ist auf dem Land meist teurer als in der Stadt (FOTO) München (ots) - 
 
   - Mecklenburg-Vorpommern: Strom für Familien auf dem Land 97 Euro  
     p. a. teurer als in der Stadt 
   - Anbieterwettbewerb senkt Strompreis - Gesamtersparnis von 311  
     Mio. Euro im Jahr 
 
   Verbraucher in ländlichen Regionen Deutschlands müssen für Strom  
meist mehr zahlen als in städtischen. Den größten Unterschied gibt es 
in Mecklenburg-Vorpommern. Für 5.000 kWh bezahlen Stadtbewohner dort  
durchschnittlich 1.451 Euro. Landbewohner kostet die gleiche Menge  
Strom im Durchschnitt 97 Euro mehr - ein Plus von mehr...
 
Theodor-Wolff-Preise 2019 für Daniel Schulz, Gregor Peter Schmitz, Maris Hubschmid, Marius Buhl und Andrian Kreye Berlin (ots) - Laudator Michael Naumann über  
Lebenswerk-Preisträger Michael Jürgs: "Gut gemacht. Verdammt gut  
gemacht!" 
 
   Die Träger des Journalistenpreises der deutschen Zeitungen -  
Theodor-Wolff-Preis 2019 (TWP) stehen fest. Wenige Stunden vor Beginn 
der Festveranstaltung im Berliner Radialsystem V entschied sich die  
Jury heute für diese mit jeweils 6.000 Euro dotierten, herausragenden 
Beiträge: 
 
   Den Preis in der Kategorie Meinung überregional erhält Daniel  
Schulz (taz - die tageszeitung, Berlin) für "Wir waren wie Brüder". mehr...
 
Exklusives Amazon.de Prime Day Konzert: Die Fantastischen Vier und Clueso spielen für Prime-Mitglieder (FOTO) München (ots) - 
 
   - Kurz vor Prime Day: Die Fantastischen Vier und Clueso performen  
     beim kostenlosen und exklusiven Amazon.de #PrimeDayLive Event am 
     9. Juli in München - Registrierung unter  
     www.Amazon.de/primedaylive 
   - #PrimeDayLive Gäste können das Beste aus Prime sowie die  
     neuesten Produkt-Highlights von Markenpartnern wie Samsung,  
     Sony, Microsoft, Reckitt Benckiser und John Frieda entdecken 
   - Noch mehr Live-Musik: Taylor Swift ist Headliner für das globale 
     Prime Day Konzert präsentiert von mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |