| | | Geschrieben am 26-06-2019 Krachmacher: Auto-Poser - Auffallen durch Lärm. "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO)
 | 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 "Zur Sache Baden-Württemberg", das landespolitische Magazin des
 SWR, Donnerstag, 27. Juni 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in
 Baden-Württemberg / Moderation Stefanie Germann
 
 Auto-Poser lassen ihre Autos gerne klingen wie ein Düsenjet beim
 Start. Das sorgt bei Anwohner*innen für Dauerstress. In Mannheim geht
 die Anti-Poser-Einheit der Polizei deshalb rigoros gegen die
 Krachmacher vor. Ihre Methoden zeigt das landespolitische Magazin
 "Zur Sache Baden-Württemberg" im SWR Fernsehen am Donnerstag, 27.
 Juni 2019, von 20:15 bis 21 Uhr.
 
 Weitere geplante Themen:
 
 Arzneimittel nicht lieferbar - auf Kosten unserer Gesundheit?
 Viele Schmerzmittel, Antibiotika oder Impfstoffe sind zurzeit nicht
 lieferbar. Die Folgen sind unter Umständen dramatisch: Ärzte müssen
 ihre Patient*innen mühsam auf andere Medikamente umstellen und
 teilweise sogar Operationen verschieben. Die gemeldeten
 Lieferengpässe haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen: 2014
 waren 27 Produkte zeitweise nicht lieferbar, im vergangenen Jahr
 waren es 264. Wer ist für den Mangel verantwortlich? Liegt es an der
 Tatsache, dass weltweit nur noch drei Unternehmen die wichtigsten
 Wirkstoffe herstellen? Oder an den Rabattverträgen der gesetzlichen
 Krankenkassen, die die Hersteller zur Produktion in Billiglohnländern
 zwingen? Gast im Studio ist der Gesundheitsökonom Stefan Greß von der
 Hochschule Fulda.
 
 Vor Ort - beim Arzt
 
 Christian Riethe ist Hausarzt in Bopfingen und behandelt mehr als
 200 Patient*innen, deren Medikament zur Blutdrucksenkung plötzlich
 nicht mehr lieferbar war. Viele hatten große Probleme mit der
 Umstellung auf ein neues Medikament. Reporterin Alix Koch trifft
 Patienten, die ihre Bedenken schildern und besucht die Apotheke des
 Uniklinikums Freiburg. Dort kämpfen die Apotheker mit den
 Lieferengpässen für Arzneimittel und suchen zum Teil auf der ganzen
 Welt nach Ersatz.
 
 Begehrte Knolle - auf der Suche nach den verschwundenen Orchideen
 
 Taubergießen, Burladingen, zuletzt Tübingen - an verschiedenen
 Orten im Land verschwinden seltene, in Baden-Württemberg heimische
 und streng geschützte Wildorchideen. Zurück bleiben abgetrennte
 Stängel, frustrierte Naturschützer und offene Fragen. Stammen im
 Internet gehandelte Orchideenknollen aus den Naturschutzgebieten im
 Land? Wer steckt dahinter, Orchideenhändler, eine Potenzmittel-Mafia
 oder Wildschweine?
 
 Kampf gegen Kilos - hilft eine Zuckersteuer?
 
 Vor fünf Jahren wog Susanne Schmidt-Reinisch aus
 Leinfelden-Echterdingen noch 238 Kilogramm. Mit Hilfe einer
 Magenverkleinerung und gesunder Ernährung hat sie 150 Kilo
 abgenommen. Von der Politik fordert sie klare Vorgaben für die
 Lebensmittelindustrie, etwa eine Zuckersteuer und ein Werbeverbot für
 Süßigkeiten. Schließlich ist fast jeder sechste Deutsche krankhaft
 dick.
 
 Häme und Hetze - der Kampf gegen Hasskommentare im Netz
 
 Der Stuttgarter Stadtrat Luigi Pantisano (SÖS Linke Plus) erlebt
 regelmäßig Beleidigungen und Bedrohungen, sowohl virtuell als auch in
 der realen Welt. Zwei Mal haben Unbekannte Drohbriefe per Post
 geschickt. Eine Anzeige bei der Polizei brachte bisher kaum
 Ergebnisse. Dass es auch anders geht, zeigt die Polizei Heilbronn.
 Nachdem sie auf Facebook teilweise massiv beschimpft wurde, konnten
 dank akribischer Ermittlungen 30 Strafbefehle und Geldstrafen in Höhe
 von insgesamt 47.000 Euro verhängt werden.
 
 "Zur Sache Baden-Württemberg"
 
 Das SWR Politikmagazin "Zur Sache Baden-Württemberg" mit Stefanie
 Germann berichtet über die Themen, die das Land bewegen.
 Vor-Ort-Reportagen, Hintergrundfilme, Studiointerviews und
 Satirebeiträge lassen politische Zusammenhänge verständlich werden.
 In der "Wohnzimmer-Konferenz" diskutieren jeden Donnerstag drei
 Baden-Württemberger*innen via Webcam von ihrem Wohnzimmer aus live
 über aktuelle politische Themen. Das letzte Wort bleibt dem
 Ministerpräsidenten des Landes vorbehalten - computeranimiert und mit
 der Stimme des SWR3 Comedychefs Andreas Müller.
 
 Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links
 unter http://swr.li/zur-sache-bw-auto-poser
 
 Nach der Ausstrahlung sind die Sendung und deren einzelne Beiträge
 unter www.ARDMediathek.de und www.SWR.de/zur-sache-baden-wuerttemberg
 zu sehen.
 
 Pressefotos bei www.ARD-foto.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Katja Matschinski, 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de
 
 Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 692189
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 27. Juni 2019 Mainz (ots) -  
Donnerstag, 27. Juni 2019, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Ingo Nommsen 
 
Prozessauftakt Lügde - Der Missbrauchsfall kommt vor Gericht 
Wetter zum Siebenschläfer - Bleibt die Hitze noch sieben Wochen? 
Reisetipp Amalfi - Die Perle an Italiens Südküste 
 
Gäste im Studio: 
Jasmin Schwiers, Schauspielerin 
Jan van Weyde, Comedian und Schauspieler 
 
 
Donnerstag, 27. Juni 2019, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
Moderation: Tim Niedernolte 
 
Ameisen, Silberfischchen und Co. - Wie wird man sie ohne Chemie los? 
Expedition mehr...
 
La nouvelle scène naturiste conquiert les plages de l'Europe : zoom sur l'érotisme Leipzig/Hof/Cap d'Agde (ots) - Pour cette enquête, le JOYclub a  
interviewé 10 000 membres.  
 
   Alors que le nombre de membres organisés dans des associations  
naturistes diminue depuis des années, il y a constamment des  
reportages sur de nouveaux villages naturistes et des études  
concernant le nombre croissant des visiteurs. Une enquête menée par  
la communauté érotique JOYclub auprès de 10 000 hommes et femmes en  
fournit une explication possible. Une nouvelle scène de nudistes  
coquins conquiert les plages de l'Europe. Ils recherchent mehr...
 
Auf die Plätze, fertig, Sommer! Mit den Produktneuheiten von Veet bestens vorbereitet in die warme Jahreszeit starten (FOTO) Heidelberg (ots) - 
 
   Pünktlich zum Sommerstart bringt Veet die neuen Warmwachsperlen  
mit Bienenwachs für ein einfaches Wachsen ohne Vliesstreifen auf den  
Markt. Für besonders glatte Beine sorgen auch die neuen Probiergrößen 
der bewährten Veet Kaltwachsstreifen und Haarentfernungscreme, die  
passend zur warmen Jahreszeit in einem sommerlichen Design und mit  
frischem Duft erhältlich sind. 
 
   Endlich ist er da, der Sommer. Und mit ihm heiß geliebte  
Sommerkleider, Shorts & Co. Egal ob beim entspannten Nichtstun am  
See, auf dem mehr...
 
Wasser-Demo während Kieler Woche: "Seenotrettung ist kein Verbrechen" Kiel (ots) - Heute hat die Seebrücke Kiel unter dem Motto  
"Seenotrettung ist kein Verbrechen" eine Wasser-Demo auf der Kieler  
Innenförde veranstaltet. Begleitet wurde die Veranstaltung von  
zahlreichen Segelschiffen, einem Dreimaster, einem Traditionssegler  
sowie mehreren Schlauchbooten und Surfer*innen. Die Teilnehmenden  
fuhren einmal die Kieler Innenförde bis zur Hörnbrücke entlang und  
wieder zurück. Auf großen Bannern transportierten sie Botschaften wie 
"Seenotrettung ist kein Verbrechen", "SEEBRÜCKE - Schafft Sichere  
Häfen" oder mehr...
 
Berliner Gesundheitspreis 2019 prämiert Projekte zur Gesundheitskompetenz / Gesundheit lässt sich lernen Berlin (ots) -  
 
   Sperrfrist: 26.06.2019 18:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Gesundheitsinformationen zu finden, sie zu verstehen und für sich  
anzuwenden, fällt vielen Menschen nicht leicht und macht es für sie  
schwieriger, im Alltag gesundheitsförderliche Entscheidungen zu  
treffen. Der Berliner Gesundheitspreis 2019 zeichnet deshalb Projekte 
aus, die mit innovativen Ansätzen die Gesundheitskompetenz in der  
Bevölkerung stärken. Der mit 50.000 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |