toom spart 900 Tonnen CO2 / Nachhaltige Optimierung von Verpackungen (FOTO)
Geschrieben am 24-06-2019 |   
 
 Köln (ots) - 
 
   Die zunehmende Verschmutzung der Umwelt mit Kunststoffabfall ist  
inzwischen zu einer der größten Bedrohungen für Ökosysteme weltweit  
geworden. Zusätzlich entstehen bei der Produktion von Verpackungen  
große Mengen an klimaschädlichen Gasen wie Kohlendioxid. toom setzt  
daher auf Maßnahmen, Verpackungen zu vermeiden, zu verringern oder zu 
verbessern. Bereits 2011 hat toom als erster Baumarkt in Deutschland  
Dispersionsfarben in Eimern aus Kunststoff-Rezyklat eingeführt und  
damit eine Vorreiterrolle für die Umweltfreundlichkeit von  
Verpackungen übernommen. Die Eimer sparen gegenüber herkömmlichen  
Verpackungen rund 30 Prozent an CO2 Emissionen ein. 
 
   Vermeiden, verringern, verbessern 
 
   "Nachhaltigkeit ist ein wichtiges strategisches Thema bei toom und 
wir möchten unseren Kunden bei vielen Themen und in vielen  
Produktbereichen Alternativen anbieten. Das Thema Verpackungen spielt 
in diesem Zusammenhang eine große Rolle und wir sehen großes  
Potential für weitere Verbesserungen", so Kai Battenberg, Senior  
Manager Sustainability bei toom. 
 
   Darüber hinaus ist der respektvolle und ressourcenschonende Umgang 
mit der Umwelt ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur bei  
toom. So stellt das Unternehmen als erster deutscher Baumarkt bereits 
seit 2011 Gebinde der toom Eigenmarke Dispersionsfarbe auf  
hundertprozentig recycelten Kunststoff um.  Durch diese konsequente  
Optimierung konnte toom die Verringerung von klimaschädlichen  
Emissionen somit nachhaltig vorantreiben: Allein mit der Umstellung  
auf Rezyklatgebinde im Bereich Anstrichmittel wurden so bis Ende 2018 
rund 900 Tonnen an Kohlendioxidausstoß eingespart. 
 
   Und auch aktuell arbeitet das Unternehmen an weiteren  
nachhaltigeren Produkten und Verpackungen und wird ab diesem Jahr  
ebenso die Kreidefarben der toom Eigenmarke sowie das Sortiment von  
toom Xpress in Rezyklatgebinden anbieten. Durch diese konsequente  
Optimierung der Produktverpackungen verringert der Baumarkt seine  
Emissionen somit nachhaltig: Im Zuge der stetigen  
Sortimentsumgestaltung sind bei toom weitere alternative Maßnahmen  
geplant: Im losen Verkauf gibt es zum Beispiel den Bereich  
Schrauben/Eisenwaren. Hier können Kunden bedarfsgerecht die Menge  
einkaufen, die sie benötigen. Derzeit stehen den Kunden außerdem  
Beutel aus Polyethylen zur Verfügung. In einigen Märkten testet toom  
momentan auch nachhaltigere Varianten aus Papier in kleinerem Format. 
 
   Neben dem Ersatz von herkömmlichen Kunststoffen durch Rezyklat,  
arbeitet die Kölner Baumarktkette zudem daran, Masse und Volumina von 
Verpackungen zu reduzieren, auf zertifizierte Materialien (wie  
FSC/PEFC oder Altpapier) umzusteigen sowie die Recyclingfähigkeit von 
Verpackungen zu verbessern, um wichtige Rohstoffkreisläufe zu  
schließen. Zudem verzichtet toom bereits seit Mitte 2018 auf jegliche 
Einwegtüten. Als Ersatz bieten die Märkte ihren Kunden  
umweltschonende Mehrwegvarianten in unterschiedlichen Größen an: So  
können sie zwischen trendigen Baumwolltragetaschen für 1,79 Euro,  
Permanent-Tragetaschen aus Recyclingmaterial ab 79 Cent oder Kartons  
ab 79 Cent das Stück wählen. Ist eine der toom Mehrwegtragetaschen  
kaputt, erhält der Kunde als zusätzlichen Service im Tausch eine neue 
Tasche. 
 
   REWE Group-Leitlinie für nachhaltigere Verpackungen 
 
   Die REWE Group hat ihre erste Leitlinie für umweltfreundlichere  
Verpackungen veröffentlicht. Darin verpflichtet sich der Konzern  
dazu, sämtliche Eigenmarken-Verkaufsverpackungen sowie  
Serviceverpackungen bei REWE, PENNY und toom Baumarkt bis Ende 2030  
hinsichtlich ihrer Umweltfreundlichkeit zu optimieren. Bis heute  
wurden schon mehr als 1.000 Artikel überarbeitet. Mit den bereits  
umgesetzten Veränderungen sparen allein REWE und PENNY aktuell pro  
Jahr rund 7.000 Tonnen an Kunststoff ein. Als Wegbereiter der Branche 
erzielte die REWE Group den größten Effekt durch die Auslistung der  
Plastiktüten in allen Märkten ab 2016. 
 
   Mehr Informationen zu toom finden Sie unter www.toom.de sowie  
unter http://ots.de/E4I14e 
 
   Über toom: 
 
   Mit mehr als 330 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount  
Baumarkt und Klee Gartenfachmarkt), 15.500 Beschäftigten und einem  
Bruttoumsatz von über 2,6 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden 
Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur  
REWE Group, einem der führenden Handels- und Touristikkonzerne in  
Deutschland und Europa. Im Jahr 2018 erzielte die 1927 gegründete  
genossenschaftliche REWE Group einen Gesamtaußenumsatz von über 61  
Milliarden Euro und ist mit ihren mehr als 360.000 Beschäftigten in  
22 europäischen Ländern präsent+++ toom belegte bei der Wahl zum  
"Händler des Jahres 2017-2018" wiederholt den ersten Platz in der  
Kategorie "Baufachmärkte". Der Award, vergeben durch Q&A Research BV, 
ist ein bei Händlern und Verbrauchern anerkanntes Siegel, das die  
Kundenzufriedenheit widerspiegelt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
REWE Group, toom Baumarkt GmbH, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 
Daria Ezazi, Humboldtstraße 140- 144, 51149 Köln, Tel.: 
0221-149-6272, Fax: 0221-149-976272, E-Mail: 
daria.ezazi@rewe-group.com 
 
Original-Content von: toom Baumarkt GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  691641
  
weitere Artikel: 
- ActiveViam erhält Investition von Guidepost Growth Equity Boston (ots/PRNewswire) - ActiveViam, ein führender Anbieter von  
In-Memory-Datenanalyse-Softwarelösungen, konzipiert für die hohen  
Anforderungen an Geschwindigkeit und Datenvolumen von  
Finanzdienstleistungs- und Einzelhandelsanwendungen, gab heute eine  
Minderheits-Wachstumskapitalinvestition von Guidepost Growth Equity  
bekannt. Dies ist die erste externe Investition in das 15 Jahre alte  
Unternehmen, die Innovationen beschleunigen und die Führungsposition  
von ActiveViam sowohl im Finanzdienstleistungs- als auch im  
Einzelhandelsmarkt mehr...
 
  
- Lidl-Nachhaltigkeitsstrategie 2030: Messbare Ziele und konkrete Maßnahmen entlang der Wertschöpfungskette / Fortschrittsbericht "Heute für morgen handeln" für das Geschäftsjahr 2018 veröffentlicht (FO Neckarsulm (ots) - 
 
   Lidl Deutschland hat sich mit der "Lidl-Nachhaltigkeitsstrategie  
2030" entlang der gesamten Wertschöpfungskette kurz- und langfristige 
Ziele gesetzt und transparent veröffentlicht. Dafür hat der  
Lebensmittelhändler in seinen vier Wertschöpfungsstufen "Rohstoffe  
und Landwirtschaft", "Lieferkette und Verarbeitung", "Betrieb und  
Prozesse" sowie "Kunden und Gesellschaft" an Kennzahlen gebundene  
Maßnahmen definiert, die auf das Wohl von Mitarbeitern, Umwelt und  
Gesellschaft einzahlen. Die "Lidl-Nachhaltigkeitsstrategie mehr...
 
  
- Digitalisierter Produktauslauf: Soley erschließt Viessmann siebenstelliges Einsparpotenzial (FOTO) München/Allendorf (ots) - 
 
   Datengestützte Portfoliobereinigung mobilisiert Ressourcen für  
Innovation und Wachstum 
 
   - Viessmann-CTO Markus Klausner: "Soley übersetzt Komplexität in  
     Wirtschaftlichkeit" 
   - Soley-Geschäftsführer Maximilian Kissel: "Digitalisiertes  
     Portfoliomanagement mit riesigen Potenzialen für gesamte  
     Wertschöpfungskette" 
   - Soley-Lösungen bereits erfolgreich im Einsatz u. a. bei Krones,  
     Festo, MAN, Brückner, ZF und Bosch Rexroth 
 
   Soley, das auf Produktportfolio-Optimierung spezialisierte mehr...
 
  
- Bertelsmann begrüßt internationale Top-Studierende in Berlin (FOTO) Gütersloh / Berlin (ots) - 
 
   Zwölfte Ausgabe von Karriere-Veranstaltung "Talent Meets  
Bertelsmann"  
 
- Rund 1.000 Bewerberinnen und Bewerber aus 116 Ländern  
- Dreitägiges Event mit Workshops, Karriere-Coaching und Konzert in 
  Berlin 
 
   In Berlin startet heute die Karriere-Veranstaltung "Talent Meets  
Bertelsmann" (TMB) des internationalen Medien-, Dienstleistungs- und  
Bildungsunternehmens. Rund 1.000 Studierende aus 116 Ländern hatten  
sich für den Event beworben. 56 von ihnen sind in die  
Konzernrepräsentanz nach Berlin eingeladen mehr...
 
  
- Experts Discuss: 'Social Egg Freezing' - Does It Alleviate or Increase the Pressure Among Women to Have a Baby Early? A panel of leading fertility experts discuss fertility  
preservation considerations for women on their fertility journey 
 
   Vienna (ots/PRNewswire) - Experts have gathered at a Gedeon  
Richter-sponsored panel discussion to debate the pressure paradox of  
egg freezing, a procedure which is on the rise in Europe.1 In the EU, 
the average age of women having their first child is estimated to be  
29, which has been steadily increasing.2 Focussing on common themes  
among women in their twenties and thirties, the panel identified: 
 
- Just like mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |