| | | Geschrieben am 19-06-2019 Spielzeughersteller Playmobil öffnet sich für Kooperationen und Übernahmen
 | 
 
 Berlin (ots) - Konzernchef Steffen Höpfner kündigt in 'Capital'
 Umbau des größten deutschen Spielwaren-Anbieters an
 
 Berlin, 19. Juni 2019 - Deutschlands größter Spielzeugfabrikant
 Playmobil hat sich einen weitgehenden Firmenumbau verordnet. Ziel sei
 es, mit dem Unternehmen in wesentlichen Märkten der Welt auf eine
 relevante Größe zu kommen, sagte Konzernchef Steffen Höpfner dem
 Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 07/2019, EVT 20. Juni). Um
 seine Wachstumsziele zu erreichen, fasst der Geschäftsführer der
 Playmobil-Mutterfirma Horst Brandstätter Holding unter anderem
 Firmenzukäufe ins Auge sowie Partnerschaften und Gemeinschaftsfirmen
 mit anderen Unternehmen. "Kooperationen, Joint Ventures, Übernahmen -
 wir öffnen uns für alles", sagte Höpfner gegenüber 'Capital'. "Wir
 brauchen Geschwindigkeit und wir müssen schnell eine kritische Masse
 gewinnen".
 
 Die Playmobil-Verantwortlichen äußern sich extrem selten
 öffentlich. Für Höpfner war es das erste ausführliche Interview,
 seitdem er 2016 die Geschäftsführung übernahm, eineinhalb Jahre nach
 dem Tod des Firmenpatriarchen Horst Brandstätter. Höpfner sieht die
 Firma jetzt in einem "Change-Prozess", wie er sagte. Er will sie
 offener und attraktiver machen. Der Konzern mit Sitz in Zirndorf bei
 Nürnberg ist seit dem Tod Brandstätters in Stiftungseigentum und
 stemmt sich gegen die schlechte Branchenlage, die unter anderem durch
 die Pleite des Spielzeughändlers Toys "R" Us Ende 2017 gekennzeichnet
 ist. Playmobil gelang im vergangenen Jahr im Spielzeugsegment ein
 geringes Wachstum, derzeit liegt der Hersteller laut Höpfner mit vier
 Prozent gegenüber dem Vorjahr im Plus. Im August startet der erste
 Kinofilm mit Playmobil-Figuren, in den das Unternehmen sehr viel
 Hoffnung steckt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Lutz Meier, Redaktion 'Capital'
 Tel.: 030 / 220 74-5127
 E-Mail: meier.lutz@capital.de
 www.capital.de
 
 Original-Content von: Capital, G+J Wirtschaftsmedien, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 691232
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Eviation gibt mit Cape Air den ersten kommerziellen Kunden für sein komplett elektrisches Passagierflugzeug Alice bekannt Führende US-Regionalfluggesellschaft betrachtet die komplett  
elektrischen Passagierflugzeuge von Eviation als die Zukunft des  
Reisens 
 
   Paris (ots/PRNewswire) - 53. Paris Air Show --Heute hat Eviation  
Aircraft (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2500524-1&h=3693651832& 
u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2500524 
-1%26h%3D292701009%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.eviation.co%252F%26a 
%3DEviation%2BAircraft&a=Eviation+Aircraft), ein internationaler  
Hersteller elektrischer Flugzeuge, an einer mehr...
 
Power Ledger bringt Peer-to-Peer-Energiehandel nach Österreich - Power Ledger stellt gemeinsam mit E-NEXT zum ersten Mal  
  Peer-to-Peer-Handel für erneuerbare Energien in Österreich zur  
  Verfügung.  
- In der Anfangsphase des Projekts werden 10 Haushalte beteiligt  
  sein. Potenziell wird das Angebot auf weitere Kunden ausgeweitet. 
 
   Berlin (ots/PRNewswire) - Das Energiehandelsunternehmen Power  
Ledger hat eine Partnerschaft mit einer Tochtergesellschaft eines der 
fünf größten Energieversorger in Österreich, Energie Steiermark,  
unterzeichnet. Gemeinsam werden die Unternehmen nun ein Netzwerk mehr...
 
Ans Netz gegangen: Deutschlands digitales Automobilwerk / e.GO, Vodafone und Ericsson starten mobile Datenvernetzung in der Produktion (FOTO) Aachen (ots) - 
 
   Modernste Automobil-Fertigung trifft modernste  
Mobilfunk-Technologie. Vodafone, die e.GO Mobile AG und Ericsson  
starten heute die mobile Datenvernetzung in der Produktion. Im Werk  
1, in dem die e.GO Mobile AG den Elektro-Kleinwagen e.GO Life  
fertigt, funkt ab sofort das Netz der Zukunft. Vodafone und der  
Technologiepartner Ericsson bringen die 5G-Technologien Mobil Edge  
Computing (MEC) und Network Slicing direkt in die Fabrik. Kleine  
Echtzeit-Rechenzentren (Mobile Edge Computing) verarbeiten die Daten  
ab sofort mehr...
 
GlucoMe hat jetzt CE-Zeichen für Technologie zur Entscheidungsunterstützung bei Diabetes Decision Support System ("DSS") von GlucoMe personalisiert  
Behandlungsempfehlungen zur Sicherung einer optimalen oralen  
Medikamentenintensivierung (2. und 3. Linie) für Patienten mit  
Typ-2-Diabetes-mellitus 
 
   Yarkona, Israel (ots/PRNewswire) - Der Anbieter von digitalem  
Diabetes-Management, GlucoMe (http://www.glucome.com/), gab heute  
bekannt, dass sein neues Decision Support System ("DSS") das  
CE-Zeichen erhalten hat. Das DSS ist eine zuverlässige,  
algorithmenbasierte, klinische Software zur  
Entscheidungsunterstützung, die mehr...
 
dbb Hessen begrüßt grundsätzlichen Kurswechsel der Landesregierung bei Beamtenbesoldung Frankfurt am Main (ots) - "Mit dem gestrigen Beschluss des  
Hessischen Landtags zur Erhöhung der Besoldung für die Beamten können 
diese auf der einen Seite zufrieden sein", stellte der hessische  
Landesvorsitzende von dbb beamtenbund und tarifunion, Heini Schmitt  
in Frankfurt fest. 
 
   Der hessische Landtag hat beschlossen, die Besoldung der Beamten  
und die Versorgung der Versorgungsempfänger zum 1. März 2019 und 1.  
Februar 2020 jeweils um 3,2 Prozent und zum 1. Januar 2021 um 1,4  
Prozent zu erhöhen. Schmitt hob hervor, dass dies ein mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |