| | | Geschrieben am 17-06-2019 Wirecard erweitert Zusammenarbeit mit der KaDeWe Group, dem Betreiber der renommiertesten deutschen Kaufhäuser, und übernimmt die komplette digitale Zahlungsabwicklung am Point-of-Sale
 | 
 
 Aschheim, München (ots) -
 
 - Nach der erfolgreichen Integration chinesischer Zahlungsmethoden
 in den Häusern der KaDeWe Group im Jahr 2018 wird Wirecard nun
 den gesamten Zahlungsprozess am POS abwickeln
 - Die KaDeWe Group betreibt die deutschen Luxuskaufhäuser KaDeWe,
 Alsterhaus und Oberpollinger
 - Der Umsatz der KaDeWe Group betrug 2018 rund 600 Millionen Euro,
 der überwiegende Teil davon bargeldlos
 
 Wirecard, der global führende Innovationstreiber für digitale
 Finanztechnologie, baut seine Zusammenarbeit mit der KaDeWe Group,
 dem Betreiber der bekanntesten deutschen Kaufhäuser für
 Luxusprodukte, aus. Nach der erfolgreichen Integration von mobilen
 Zahlungsmethoden für chinesische Kunden in den Kaufhäusern der Gruppe
 im Jahr 2018 wird Wirecard nun den gesamten bargeldlosen
 Zahlungsverkehr am POS abwickeln.
 
 Die KaDeWe Group besteht aus drei Häusern: Dem KaDeWe in Berlin,
 eines der größten und renommiertesten Kaufhäuser weltweit, dem
 Alsterhaus in Hamburg und dem Oberpollinger in München. Allein das
 KaDeWe begrüßt täglich über 50.000 Kunden und ist heute sowohl
 Shopping-Destination als auch touristische Sehenswürdigkeit für
 lokale und internationale Kunden.
 
 Über die digitale Wirecard Financial Commerce Platform haben
 Einzelhändler wie KaDeWe Group Zugang zum kompletten Wirecard
 Ecosystem einschließlich Value-Added Services wie Datenanalytik, die
 zur Optimierung des Kundenerlebnisses beitragen und einen
 ganzheitlichen Unified Commerce ermöglichen.
 
 Im deutschen Einzelhandel steigen die Umsätze jedes Jahr stetig.
 Bis 2022 sollen diese auf 666 Milliarden Euro steigen. Als größte
 Volkswirtschaft Europas und eines der bevölkerungsreichsten Länder
 der Region ist Deutschland ein attraktiver Markt für den
 Einzelhandel. Die KaDeWe Group, ein wichtiger Player in der deutschen
 Premiummarkenbranche, verzeichnete 2018 einen weiter steigenden
 Anteil an bargeldlosem Umsatz. Auch seit der Integration mobiler
 Zahlungsmöglichkeiten wie Alipay und WeChat Pay konnte das
 Unternehmen mit entsprechender Marketing-Unterstützung im Jahr 2018
 dank Wirecard mit chinesischen Kunden weiter wachsende Ergebnisse
 erzielen.
 
 "Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit Wirecard auszubauen und
 weiterhin allen unseren Kunden eine schnelle und einfache Bezahlung
 anzubieten", sagt Dr. Michael Peterseim, CFO der KaDeWe Group. "Als
 Betreiber der bekanntesten deutschen Kaufhäuser ist es für uns
 unerlässlich, jedem einzelnen Gast das bestmögliche Kundenerlebnis zu
 bieten, und wir freuen uns, einen kompetenten und erfahrenen Partner
 wie Wirecard an unserer Seite zu haben."
 
 Bei der anfänglichen Integration werden alle drei Kaufhäuser
 vollständig mit der POS-Lösung von Wirecard ausgestattet. Das Projekt
 umfasst 450 stationäre und mobile Geräte für ein schnelles und
 komfortables Bezahlverfahren.
 
 "Der bevorzugte Anbieter für digitale Zahlungen für die KaDeWe
 Group zu sein, belegt den Erfolg unserer bisherigen Zusammenarbeit",
 ergänzt Alexander Hahn, Vice President POS Retail Solutions bei
 Wirecard. "Nach der Integration von Zahlungsmöglichkeiten für
 chinesische Kunden ins Kassensystem wird Wirecard nun den gesamten
 Zahlungsprozess für die Häuser in Berlin, Hamburg und München
 übernehmen. Diese Ankündigung beweist einmal mehr unsere Kompetenz
 nicht nur im Bereich chinesischer Bezahlprozesse, sondern auch im
 gesamten Zahlungsprozess. Das beinhaltet auch Value-Added Services
 wie Datenanalyse, mit der Händler das Kundenerlebnis personalisieren
 und weiter verbessern können. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche
 Integration und den weiteren Ausbau der Zusammenarbeit mit der KaDeWe
 Group."
 
 Über Wirecard:
 
 Wirecard (GER:WDI) ist eine der weltweit am schnellsten wachsenden
 digitalen Plattformen im Bereich Financial Commerce. Wir bieten
 sowohl Geschäftskunden als auch Verbrauchern ein ständig wachsendes
 Ökosystem an Echtzeit-Mehrwertdiensten rund um den innovativen
 digitalen Zahlungsverkehr durch einen integrierten B2B2C-Ansatz.
 Dieses Ökosystem konzentriert sich auf Lösungen aus den Bereichen
 Payment & Risk, Retail & Transaction Banking, Loyalty & Couponing,
 Data Analytics & Conversion Rate Enhancement in allen
 Vertriebskanälen (Online, Mobile, ePOS). Wirecard betreibt regulierte
 Finanzinstitute in mehreren Schlüsselmärkten und hält Lizenzen aus
 allen wichtigen Zahlungs- und Kartennetzwerken. Die Wirecard AG ist
 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (DAX und TecDAX, ISIN
 DE0007472060). Besuchen Sie uns auf www.wirecard.de, folgen Sie uns
 auf Twitter @wirecard und auf Facebook @wirecardgroup.
 
 Über The KaDeWe Group:
 
 Innovativ, luxuriös und wegweisend - das KaDeWe, das Alsterhaus
 und der Oberpollinger zählen zu den bedeutendsten Department Stores
 Deutschlands und zu den renommiertesten in ganz Europa. Mit ihrer
 beeindruckenden, über 100-jährigen Geschichte sind sie zu
 unverwechselbaren Markenzeichen ihrer Städte geworden. Sie stehen für
 ein außergewöhnliches Shopping-Erlebnis, internationales
 Markenportfolio und exzellenten Service. Sie entführen in eine Welt,
 die inspiriert und informiert, die nicht alltäglich ist, sondern
 etwas ganz Besonderes. Ihre außergewöhnlichen Inszenierungen und
 Events sind neben der einzigartigen Produktauswahl von besonderer
 Anziehungskraft. Seit 2015 sind das KaDeWe, das Alsterhaus und der
 Oberpollinger unter dem Dach der KaDeWe Group vereint. Das Head
 Office der KaDeWe Group ist in Berlin.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Wirecard-Medienkontakt:
 
 Wirecard AG
 Jana Tilz
 Tel.: +49 (0) 89 4424 1363
 E-Mail: jana.tilz@wirecard.com
 
 Medienkontakt The KaDeWe Group:
 
 The KaDeWe Group
 Marie-Theres Lehmann
 Tel.: +49 (0) 30 701 722 265
 E-Mail: marie-theres.lehmann@kadewe.de
 
 Original-Content von: Wirecard AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 690759
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Elthera erhält Finanzierung in Höhe von 2,5 Millionen Euro vom "Horizon 2020"-Programm Zürich (ots/PRNewswire) - Elthera freut sich, bekanntgeben zu  
können, dass es bereits 2,5 Millionen Euro über das "Horizon  
2020"-Programm erhalten hat. Hoirzon 2020 ist das Finanzinstrument  
zur Umsetzung der "Innovation Union". Die Flaggschiff-Initiative von  
Europe 2020 zielt darauf ab, die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas 
zu sichern. Dr. Anne Schmidt, CEO von Elthera, sagte: "Wir sind sehr  
zufrieden und fühlen uns geehrt, diesen Zuschuss erhalten zu haben.  
Diese nicht verwässernde Finanzierung wird es ermöglichen, mit der  
Prozessentwicklung mehr...
 
"People Management 2025": Personalabteilungen trifft der Technologiewandel häufig unvorbereitet Düsseldorf (ots) - Personalabteilungen bei neuen Aufgaben unter  
enormem Handlungsdruck / 37 Prozent der Unternehmen fühlen sich  
schlecht auf die Zukunft vorbereitet / HR-Manager blicken oft zu  
optimistisch auf die Folgen des technologischen Wandels für die  
Mitarbeitenden 
 
   Digitalisierung und Automatisierung verändern die Arbeitswelt  
grundlegend. Das Human Resource Management (HRM) hat die Aufgabe,  
Unternehmen bei dieser Entwicklung zu begleiten. Darauf sind viele  
Personalabteilungen aber noch nicht ausreichend vorbereitet. Dies mehr...
 
Konzernergebnis 2018: Drees & Sommer investiert weiter in Nachhaltigkeit und Digitalisierung Stuttgart (ots) - Das international tätige  
Immobilienberatungsunternehmen Drees & Sommer hat im Geschäftsjahr  
2018 den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um knapp 12 Prozent auf  
424,9 Mio. Euro gesteigert. Der Gewinn legte um 6 Prozent auf 47,7  
Mio. Euro zu. Weiteres Wachstum ist für das partnergeführte  
Unternehmen untrennbar mit nachhaltigen und digitalen Gebäuden  
verbunden. 
 
   "Von den sehr starken Immobilienmärkten hat auch Drees & Sommer  
profitiert. Das Wachstum beruht jedoch vor allem darauf, dass wir  
unseren Kunden mehr...
 
Systech und Toppan unterzeichnen Partnerschaftsvereinbarung zwecks weltweiter Lieferung von Markenschutzlösungen Princeton, New Jersey (ots/PRNewswire) - Systech, ein weltweiter  
führendes Unternehmen in den Bereichen Lieferkettensicherheit und  
Markenschutz, und Toppan Printing (Toppan), ein weltweit führendes  
Druckunternehmen und ein Innovator in den Bereichen Produktverpackung 
und Sicherheitslösungen, haben eine fünfjährige globale  
Lizenzvereinbarung unterzeichnet, um die digitale Technologie  
e-Fingerprint® (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2492306-1&h=32886 
45304&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2 mehr...
 
Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im April 2019: +1,6 % zum Vorjahresmonat Wiesbaden (ots) - Ende April 2019 waren in Deutschland knapp 5,7  
Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit  
50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, nahm die  
Zahl der Beschäftigten gegenüber April 2018 um 92 000 zu (+1,6 %). 
 
   Am stärksten stieg die Beschäftigtenzahl in der Herstellung von  
Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen  
mit +3,4 % (April 2019 gegenüber April 2018). Überdurchschnittlich  
erhöhte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |