(Registrieren)

Nationale Weiterbildungsstrategie beschlossen - Gemeinsam für eine neue Weiterbildungskultur in Deutschland // BA-Presseinfo Nr. 18

Geschrieben am 12-06-2019

Nürnberg (ots) - Bund, Länder, Sozialpartner und Bundesagentur für
Arbeit beschließen Nationale Weiterbildungsstrategie.

Mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie legen Bund, Länder,
Wirtschaft, Gewerkschaften und die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam
den Grundstein für eine neue Weiterbildungskultur. Damit gibt es zum
ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eine
nationale Weiterbildungsstrategie.

Anlässlich der Vorstellung in Berlin sagte Anja Karliczek,
Bundesministerin für Bildung und Forschung: "Die Vorstellung der
Nationalen Weiterbildungsstrategie ist ein Meilenstein für die
berufliche Weiterbildung in Deutschland. Wir wollen in Deutschland
eine echte Weiterbildungskultur entwickeln. Weiterbildung im Beruf
muss in der Zukunft zum Arbeitsalltag gehören. Die Weiterbildung muss
so ausgestaltet sein, dass sie die Beschäftigten nicht überfordert,
sondern sie motiviert, sich fortzubilden. So werden wir unter anderem
in einem Innovationswettbewerb "Digitale Plattform Berufliche
Weiterbildung" modulare interaktive Lernplattformen entwickeln, die
einen niedrigschwelligen Zugang zu lebensbegleitenden
Weiterbildungsangeboten ermöglichen. Damit noch mehr Menschen eine
Fortbildung in Angriff nehmen, werden wir das Aufstiegs-BAföG
substantiell erhöhen. Um die Arbeitsmarktchancen von Personen ohne
Berufsabschluss zu erhöhen, werden wir Verfahren der Bewertung und
Zertifizierung informell erworbener Kompetenzen flächendeckend
ausbauen, und eine bundesweit verbindliche Verankerung dieses
Validierungsverfahrens anstreben. In den Betrieben sollen unter
anderem Weiterbildungsmentoren die Weiterbildung der Kollegen
unterstützen. Dies ist nur der Beginn einer längeren Offensive. Wir
machen damit deutlich, welche Bedeutung die Weiterbildung für die
Zukunft hat."

Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, betonte:
"Wenn wir die Chancen des digitalen Wandels nutzen wollen, muss
Deutschland mehr in Qualifizierung und Weiterbildung investieren. Das
ist der Dreh- und Angelpunkt, um die Beschäftigungsfähigkeit von
Arbeitnehmern zu erhalten, Arbeitslosigkeit zu verhindern, bevor sie
im Wandel entsteht und gleichzeitig die Fachkräftebasis zu sichern.
Mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie ist es gemeinsam mit
konkreten Verabredungen zwischen Bund, Ländern, sowie Wirtschaft und
Gewerkschaften gelungen, ein Signal des Aufbruchs zu setzen. Die
Nationale Weiterbildungsstrategie erschöpft sich dabei nicht in
abstrakten Absichtserklärungen, sondern liefert Impulse und ganz
konkrete Maßnahmen - wie etwa einen grundsätzlichen Anspruch auf
Nachholen eines Berufsabschlusses, die deutliche Stärkung der
Weiterbildungsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit und die
Förderung von Weiterbildungsverbünden auf regionaler Ebene. Außerdem
werden wir Maßnahmen wie staatlich geförderte Bildungszeiten prüfen -
für neue und gute Arbeit von morgen."

Ein wesentlicher Grundgedanke der Nationalen
Weiterbildungsstrategie sei die Prävention, so Detlef Scheele,
Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit: "Berufliche
Bildung, die den aktuellen Anforderungen entspricht, bietet den
besten Schutz vor Arbeitslosigkeit. Mit dem
Qualifizierungschancengesetz als Rahmen der Nationalen
Weiterbildungsstrategie können wir Beschäftigte noch besser mit
Weiterbildungsberatung und deren Betriebe mit finanziellen
Förderleistungen unterstützen, damit Arbeitslosigkeit gar nicht erst
entsteht. Wenn alle Partner ihre Stärken einbringen und diese gut
miteinander verzahnen, können wir den Strukturwandel im Sinne der
Menschen gestalten. Die Nationale Weiterbildungsstrategie ist dafür
eine sehr gute Absprungbasis.

Mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie bündeln Bund, Länder,
Wirtschaft, Gewerkschaften und die Bundesagentur für Arbeit ihre
Anstrengungen für Weiterbildung und Qualifizierung. Die
Strategiepartner richten die Weiterbildung in Deutschland so aus,
dass der Strukturwandel erfolgreich gestaltet werden kann, für jede
und jeden Einzelnen als auch für die Wirtschaft und die Gesellschaft
insgesamt. Sie setzen sich damit auch für eine neue
Weiterbildungskultur in Deutschland ein, die Weiterbildung als
selbstverständlichen Teil des Lebens versteht. Auf diese Weise sollen
alle Erwerbstätigen der Gegenwart und Zukunft dabei unterstützt
werden, ihre Qualifikationen und Kompetenzen im Wandel der
Arbeitswelt weiterzuentwickeln.

Mit dem Fokus auf berufliche Weiterbildung werden die
Strategiepartner Weiterbildungsangebote sowie Fördermöglichkeiten für
alle transparenter und leichter zugänglich machen sowie erweitern.
Personengruppen mit einer unterdurchschnittlichen
Weiterbildungsbeteiligung sollen eine besondere Unterstützung
erfahren, ebenso kleine und mittlere Unternehmen, die keine großen
Personalabteilungen haben, um Weiterbildungskonzepte zu entwickeln.

Die Nationale Weiterbildungsstrategie ist ein zentrales Vorhaben
des Koalitionsvertrages und ein inhaltlicher Schwerpunkt der
Fachkräftestrategie der Bundesregierung. Die Partner der Nationalen
Weiterbildungsstrategie werden diese im kontinuierlichen Austausch
umsetzen. In einem Gremium, das regelmäßig tagt, werden die
Umsetzungsaktivitäten koordiniert und vernetzt. Die Organisation für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wird vom
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragt, den
Umsetzungsprozess der Strategie mit einem Länderbericht zur
beruflichen Weiterbildung in Deutschland fachlich zu begleiten. Im
Jahr 2021 wird ein gemeinsamer Bericht vorgelegt werden, mit dem der
Umsetzungsstand und die Handlungsziele der Nationalen
Weiterbildungsstrategie überprüft und ggf. weiterentwickelt werden.

Weitere Informationen finden Sie im Mediendienst der Bundesagentur
für Arbeit.

Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter.



Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487

Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

690303

weitere Artikel:
  • Dött: Retouren verringern, statt entsorgen Berlin (ots) - Ökologische Wirkung und wirtschaftliche Vernunft in Einklang bringen Es gibt aktuell eine Diskussion um Regelungen zur Verhinderung der Vernichtung von Retouren im Online-Handel. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött: "Wenn man die Zahlen kennt, lässt sich das Problem besser einordnen: Nach einer Studie der Universität Bamberg werden im Online-Handel drei bis vier Prozent der zurückgeschickten Waren vernichtet. Das betrifft vor allem Artikel von geringem mehr...

  • Straubinger Tagblatt: Europa muss raus aus den Hinterzimmern Straubing (ots) - Europa wartet auf Entscheidungen. Fast drei Wochen nach der Europawahl herrscht praktisch Stillstand. Zumindest vordergründig. Gleichzeitig passiert derzeit genau das, was doch eigentlich nicht mehr vorkommen sollte, wenn man die vollmundigen Ankündigungen aus dem Wahlkampf ernst nimmt: Postengeschacher in Hinterzimmern. Schade. Denn am 26. Mai hat die Wahlbeteiligung deutlich zugenommen. Viele Menschen glauben an Europa und haben Interesse daran. Diesen Vertrauensvorschuss verspielen nun jene, die dem heimlichen mehr...

  • Zukunftsthema Grundeinkommen wird ernst genommen Stuttgart/Freiburg (ots) - Die Würde des Menschen ist unantastbar, so lautet das Grundgesetz. Sanktionen, verschlafene Anpassungen und nicht an den Bedürfnissen der Menschen orientierte Sozialleistungen - das deutsche Sozialsystem leidet unter vielen Schwachstellen und lässt die Würde der Betroffenen immer wieder außen vor. Ein, von den PIRATEN gefordertes, bedingungsloses Grundeinkommen (kurz BGE) könnte diese Probleme aus der Welt schaffen. Mit großer Freude beobachtet die Piratenpartei die nun eingerichtete Professur in Freiburg. mehr...

  • "Studio Friedman" am 13. Juni: Enteignung, Mietendeckel, Wohnungsneubau - was stoppt den Mietenwahnsinn? Berlin (ots) - Müssen wir Mieten deckeln oder Wohnungskonzerne enteignen, um steigenden Mietpreisen ein Ende zu bereiten? Oder hilft nur bauen, bauen, bauen? Die Linke fordert Mietendeckel, sozialen Wohnungsbau, die Abschaffung der Modernisierungsumlage und das Recht auf Wohnen im Grundgesetz. Die CDU setzt auf steuerliche Vorteile, eine Mietpreisbremse, das Baukindergeld und vor allem Wohnungsneubau. Was hilft und was hilft schnell, damit sich die dramatische Lage auf dem Wohnungsmarkt entspannt? Können Enteignungen wirklich ein mehr...

  • Der Tagesspiegel: Maaßen sprach AfD-Politiker auf "Verbindungen der AfD zum Rechtsextremismus" an / Ex-Verfassungsschutzchef verschickte "Glückwunschschreiben" mit Gesprächsangeboten an Gauland und Co Berlin (ots) - Der frühere Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) Hans-Georg Maaßen hat mit Politikern der AfD möglicherweise doch erörtert, wie die Partei einer Beobachtung oder Prüffall-Einstufung durch den Verfassungsschutz entgehen kann. Dies legen Informationen nahe, die das Kölner Bundesamt nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen an den Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) herausgeben musste (Az.: 15 B 1850/18). Demnach hat Maaßen bei sämtlichen seiner vertraulichen Treffen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht