| | | Geschrieben am 07-05-2019 Vorstand der Chemie-Arbeitgeber in Baden-Württemberg neu gewählt: Europäische Integration ist auch für die chemische und pharmazeutische Industrie Erfolgsfaktor / Personalien (FOTO)
 | 
 
 Baden-Baden (ots) -
 
 Eine weiterhin gute Entwicklung für den Verband - dieses Fazit
 konnte Markus Scheib, der Vorsitzende der Chemie-Arbeitgeber in
 Baden-Württemberg, auf der jüngsten Mitgliederversammlung in
 Baden-Baden ziehen. Die 270 Mitgliedsunternehmen des
 Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie) haben
 am Dienstag ihre wichtigsten Gremien neu gewählt. Markus Scheib,
 Geschäftsführer der Mineraloelraffinerie Oberrhein in Karlsruhe und
 Vorsitzender des Vorstandes seit 2010, wurde im Amt bestätigt. Seine
 Stellvertreter im Vorstandsvorsitz sind Patrick Krauth, Schwabe
 Gruppe, Karlsruhe, und Michael Lindner, Börlind, Calw.
 
 Ein "Ja zu Europa" - weil es sich lohnt
 
 Markus Scheib, der alte und neue Vorsitzende des Verbandes,
 betonte in seinem Bericht zur Lage des Verbandes, dass die
 Integration in Europa für den Erfolg der Branche ein entscheidender
 Faktor sei: "Der gemeinsame Binnenmarkt ist mit dafür verantwortlich,
 dass die Chemie mehr als zwei Drittel ihrer Auslandsgeschäfte in
 Europa tätigt". Die Chemie-Arbeitgeber werden, so Scheib, sich weiter
 intensiv in Europa - aber auch darüber hinaus - engagieren.
 
 Kritik an Regelungsdichte
 
 Für die überwiegend mittelständische chemische und pharmazeutische
 Industrie im Land verwies er aber auch darauf, dass die Brüsseler
 Bürokratie ein Problem sei: "Es ist in der Sozialpolitik nicht
 vermittelbar, wenn die EU zusätzlich gerade für die Mittelständler
 kostenintensive Regulierungen erlässt." Hier müsse stattdessen die
 Subsidiarität greifen - die EU dürfe nur dort tätig werden, wo das
 die Mitgliedsstaaten nicht könnten.
 
 Vorstand des agvChemie gut aufgestellt
 
 Der gesamte Vorstand des agvChemie umfasst neben Scheib, Krauth
 und Lindner Dr. Olaf Breuer, Evonik, Rheinfelden, Joachim Hofmann,
 Brüggemann Chemicals, Heilbronn, Christjan Knudsen, Boehringer
 Ingelheim Deutschland, Biberach, Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer
 des agvChemie, Dr. Michael Münzing, Münzing Chemie, Heilbronn, sowie
 Mathias Siebe, Michelin Reifenwerke, Karlsruhe. Die Amtszeit beträgt
 zwei Jahre.
 
 Zum Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie)
 
 Der agvChemie ist der Arbeitgeberverband für die Unternehmen der
 chemischen und pharmazeutischen in Baden-Württemberg. Er vertritt die
 tarif- und sozialpolitischen Interessen von 270 Unternehmen mit mehr
 als 78.000 Beschäftigten. Die Unternehmen im agvChemie machen einen
 Umsatz von ca. 28,3 Milliarden Euro (2018).
 
 Zur chemischen Industrie im Land
 
 In den Verbänden der chemischen und pharmazeutischen Industrie in
 Baden-Württemberg (ChemieBW) sind derzeit insgesamt 479
 Mitgliedsunternehmen mit 107.100 Beschäftigten organisiert. Der
 Jahresumsatz betrug 2018 ca. 39 Milliarden Euro. Die größten
 Teilbranchen sind Pharma (37 Prozent), Lacke, Farben und Bautenschutz
 (12 Prozent), Körperpflege und Waschmittel sowie Leime, Klebstoffe
 und Mineralöl (jeweils 8 Prozent). Derzeit bilden die Unternehmen
 etwa 3.500 Jugendliche aus.
 
 Als ChemieBW treten die Verbände mit Sitz in Baden-Baden gemeinsam
 in der Öffentlichkeit auf. Es handelt sich dabei um -	den tarif- und
 sozialpolitisch tätigen Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg
 e.V. (agvChemie) -	den wirtschaftspolitischen Verband der Chemischen
 Industrie e.V., Landesverband Baden-Württemberg (VCI). Der VCI hat in
 Baden-Württemberg zwei eigenständige Fachverbände: -	den
 Landesverband Baden-Württemberg des Bundesverbandes der
 Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), und -	die Bezirksgruppe
 Baden-Württemberg des Verbandes der deutschen Lack- und
 Druckfarbenindustrie e.V. (VdL).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Andreas C. A. Fehler
 Pressesprecher
 +49 7221 2113-48
 +49 162 2111648
 medien@chemie.com
 http://newsroom.chemie.com
 
 Original-Content von: Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 685281
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Dashcam TrueCam H5: unauffäliges schwarzes Kästchen Prag (ots/PRNewswire) - Dashcamhersteller der Marke "TrueCam"  
präsentiert eine neue Dashcam TrueCam H5, die so unauffällig ist, daß 
von ihr nur Sie wissen. Dank eines festen Magnethalters ist die  
Dashcambedienung sehr einfach. 
 
   Das Modell "TrueCam H5" ist die kleinste Dashcam im Markenangebot, 
trotzdem kann sie eine qualitätsvolle und ausgeglichene audiovisuelle 
Aufnahme in Full HD-Auflösung 1080p, bzw. in HD-Auflösung 720p bei  
der Geschwindigkeit bis zu 60 Aufnahmen pro Sekunde in einer  
perfekten Bildschärfe machen. 
 
   Die Dashcam mehr...
 
MDR-Magazin "Umschau" - Umsätze in der mitteldeutschen Textilindustrie stagnieren Leipzig (ots) - Die positive Entwicklung der mitteldeutschen  
Textilindustrie gerät ins Stocken. "Die Umsatzzahlen in der  
Textilherstellung stagnieren seit einigen Monaten, teilweise kann man 
auch von einem Negativtrend sprechen, auch wenn dies, bedingt durch  
das lange Wachstum, auf hohem Niveau passiert.", sagt Jenz Otto. Er  
ist Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil-  
und Bekleidungsindustrie e.V. und vertritt zum Großteil  
Herstellerbetriebe aus Thüringen und Sachsen. 
 
   Laut statistischem Bundesamt war mehr...
 
Roborock stellt den Roborock S6 für die intelligentere Haushaltsreinigung vor Modell für Staubsaugen und Wischen mit Lasernavigation erhält  
Auszeichnung für Design-Exzellenz beim iF Design Award 2019. 
 
   Beijing (ots/PRNewswire) - Der Weg, den ein Roboterstaubsauger bei 
der Reinigung des Hauses einschlägt, kann den Unterschied zwischen  
einer schnellen und zufriedenstellenden und einer langsamen und  
schlechten Reinigung ausmachen. Roborock, Hersteller intelligenter  
Roboter für das Heim, hat heute den Roborock S6 angekündigt, einen  
Roboterstaubsauger mit verbesserten Algorithmen und Technik zur  
präzisen Kartierung, mehr...
 
Cedar Holdings nimmt an Konferenz zum Thema "Mining for the Common Good" in Italien teil, um den Weg für die "Belt and Road"-Kooperation zu erschließen Peking (ots/PRNewswire) - Am 03. Mai fand die von Holy See  
organisierte Konferenz zum Thema "Mining for the Common Good" im  
Vatikan abgehalten, auf der die nachhaltige Entwicklung und Themen  
von öffentlichem Interesse in der Bergbaubranche zu diskutiert  
wurden. Papst Franziskus führte Gespräche mit den Führungskräften von 
mehr als 40 verschiedenen internationalen Bergbaugiganten und hielt  
eine Rede. Das chinesische Unternehmen Cedar Holdings nahm auf  
Einladung des Veranstalters an der Konferenz teil. Dies ist das erste 
Mal, dass ein mehr...
 
McKay Brothers und Quincy Data bieten kürzeste Latenzzeiten zwischen den größten US-Wertpapierbörsen Der QRD-Service bietet niedrigste Latenz bei der Übertragung von  
Marktdaten; QPD-Service ist schneller, billiger und zuverlässiger als 
bestehende Dienste 
 
   Oakland, Kalifornien (ots/PRNewswire) - McKay Brothers und Quincy  
Data gaben heute bekannt, dass die größten US-Börsenplätze ab sofort  
mit niedrigsten Latenzzeiten verbunden sind. Die neuen Dienste  
verbinden Aktienbörsen in Mahwah, Carteret und Secaucus - das New  
Jersey Equity Triangle. Das Netzwerk von McKay bietet jetzt private  
Marktdaten- und Bandbreitendienste in beide Richtungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |