SDS startet durch mit neuem Energie-Management-System Solar-Log Base & Solar-Log WEB Enerest[TM] 4.0
Geschrieben am 06-05-2019 |   
 
 Binsdorf (ots) - Die Solare Datensysteme GmbH stellt auf der  
Intersolar 2019 das neue Energie-Management-System Solar-Log Base und 
das Solar-Log WEB Enerest[TM] 4.0 vor.Die nächste Solar Log[TM]  
Generation vereint intelligente Funktionalität und hohe Flexibilität  
für mehr Effizienz bei der Steuerung, der Regelung und dem Monitoring 
von PV-Anlagen. Die modular aufgebaute Hardware bildet mit dem neuen  
Online-Portal Solar-Log WEB Enerest[TM] 4.0 ein leistungsstarkes  
Gesamtpaket. Darin enthalten sind zahlreiche Features, wie  
beispielsweise eine selbstlernende Erkennung von Anlagenfehlern. Für  
den Anlagenbetreiber bedeutet das zukünftig eine schnelle  
Problemlösung, dank einfacher Prozesse und eine deutliche Entlastung  
des Zeit- und Finanzbudgets. 
 
   "Die neue Technologie unseres Solar-Log Base und des Solar-Log WEB 
Enerest[TM] 4.0 vereint das Fachwissen eines langjährigen  
Marktführers mit den Zukunftsvisionen eines Marktkenners. Bei der  
Entwicklung des neuen Solar Log[TM] stand der Anwender im Fokus. Es  
galt ein Produkt zu entwickeln, das ihm neue Wege beim Managen von  
PV-Energie eröffnet. Solar-Log Base und Solar-Log WEB Enerest[TM] 4.0 
optimieren nicht nur Arbeitsabläufe und beschleunigen die  
Fehlerdiagnose, sie bieten zudem maßgenaue Funktionen für  
individuelle Anforderungen," erläutert Dr. Frank Schlichting, CEO  
Solare Datensysteme GmbH. 
 
   Solar-Log Base & Solar-Log WEB Enerest[TM] 4.0 - unser  
leistungsstärkstes PV-Energie-Management System aller Zeiten 
 
   Die Solare Datensysteme GmbH bietet mit dem sektorübergreifenden  
Energie-Management-System Solar-Log[TM] ein zentrales Element für  
Smart Energy, Einspeisemanagement und PV-Monitoring. Im Solar-Log  
Base treffen bewährte Features auf eine neue Funktionalität, die ein  
effektives Energie-Management garantieren. Die neue Serie besteht aus 
den Modellen Solar Log Base 15, Solar-Log Base 100 und Solar-Log Base 
2000, welche je nach Anforderung, mit den Modulen "Mod I/O" und "Mod  
485" erweitert werden können. Die Hardware beinhaltet eine  
VPN-Funktionalität, die bei der Direktvermarktung Arbeit und Kosten  
spart. Zudem wird es speziell bei großen PV-Anlagen in Zukunft  
möglich sein, die Signalqualität der Wechselrichterkommunikation  
(RS485) mit dem Solar-Log Base zu messen und zu bewerten. Lange  
Kabelwege verlieren dadurch ihren Schrecken und eine kostspielige  
Fehlersuche per Oszilloskop gehört der Vergangenheit an. 
 
   Das brandneue Solar-Log WEB Enerest[TM] 4.0 bildet die online  
Komponente zur Hardware. Die neuen Features des Online-Portals  
konzentrieren sich auf die Bereiche Dashboard, Monitoring,  
Aufgabenliste, Administration und Rechnungsstellung. Zur schnellen  
Analyse und Bearbeitung werden dem User zukünftig alle relevanten  
Informationen auf einer Seite angezeigt. Eine langwierige Suche nach  
notwendigen Informationen ist damit Geschichte. Fehler sind sofort  
erkennbar und zu ihrer Analyse bedarf es nur noch eines Klicks. Das  
neue Portal zeigt sich in einem attraktiven Design, das mehr Spaß ins 
Arbeiten mit dem Energie-Management-System bringt. 
 
   Solar-Log WEB Enerest[TM] 4.0 - starke Performance bei der  
Fehleranalyse 
 
   Das neue Enerest 4.0 setzt konsequent die Anforderung der Kunden  
um. Es ebnet den Weg für das intuitive Arbeiten im PV-Monitoring und  
liefert eine gezielte Zusammenstellung aller relevanten Informationen 
in Echtzeit. Die Intention dahinter: Der Anlagenbetreuer wird bei der 
kontextbezogenen Fehleranalyse mit allen notwendigen Daten versorgt.  
Damit erreicht er sein Ziel, den Fehler zu beheben und einen  
reibungslosen Anlagenbetrieb zu garantieren, schneller und einfacher. 
 
   Monitoring - gezielte Zusammenstellung relevanter Informationen 
 
   Das Herzstück des Enerest 4.0 ist der Monitoring-Bereich. Der  
Fokus liegt hier auf einer einfachen und schnellen Fehleranalyse. Das 
ermöglicht die intelligente Zusammenstellung der einzelnen  
Anlageninformationen, die zur Analyse des jeweiligen Fehlers relevant 
sind. Diese Informationen konfigurieren sich aus folgenden Tools:  
Komponentenkonfiguration, Anlagenverlauf, Tageswerte, aktuelle  
Display Anzeige des Solar-Logs und einer "Heat Map" der  
Komponentenkommunikation. 
 
   Aufgabenliste - die einfache Art Aufgaben zu bearbeiten 
 
   Rot, Orange, Grün - diese drei Kategorien sorgen dafür, dass die  
anstehenden Aufgaben für jeden Mitarbeiter einfach und klar  
strukturiert sind. Rot steht für offene Aufgaben, Gelb für Aufgaben  
in Bearbeitung und Grün für erledigte Aufgaben. Je nach Status können 
die Aufgaben dementsprechend kategorisiert werden. Jeder Aufgabe sind 
hier die wesentlichen Informationen angeheftet, die durch Attachments 
ergänzt werden können. Dank dieser einfachen Struktur wird das  
Fehlermanagement zukünftig zum Kinderspiel. 
 
   Administration - einfach, klar und übersichtlich 
 
   Im Bereich der Benutzer- und Anlagenverwaltung werden Rechte und  
Aufgaben individuell eingerichtet. Jeder Anlage kann hier ein User  
mit individuellen Rechten zugewiesen werden. Einzelne Anlagen lassen  
sich zu sogenannten Fleets zusammenfassen und zu einer User-Gruppe  
zuordnen. Diese Einstellungen und Rechtezuweisungen sind bei allen  
Segmenten möglich. Dazu gehören Nutzer, Nutzergruppe, Anlage, Flotte  
(Fleet) und Rechte. Klickt man eine Anlage an, werden auf einen Blick 
ihre Eigenschaften angezeigt. Dadurch sind sie bis ins Detail  
generierbar, ohne dass man den Überblick verliert. 
 
   Mehr Flexibilität in allen Bereichen - dank modularem Aufbau 
 
   Flexibilität und Individualisierung setzen sich konsequent in der  
Hardware fort. Der Solar-Log Base 15 ist für die Anforderungen von  
PV-Anlagen bis 15 kWp ausgerichtet. Der Solar-Log Base 100 bietet  
einer Anlagengröße bis 100 kWp optimale Funktionen und der Solar-Log  
Base 2000 ist für die Ansprüche von Industrieanlagen bis 2 MW  
ausgelegt. Der modulare Aufbau wird durch weitere Hardwaremodule  
ergänzt: Die Module Mod I/O und Mod 485 bieten dem Anlagenbetreiber  
größtmögliche Flexibilität, da sie eine individuelle Erweiterung der  
Schnittstellen ermöglichen. Diese finden z. B. Verwendung für den  
Anschluss zusätzlicher Wechselrichter, die Integration von Smart  
Energy Komponenten und die Ausführung des Einspeisemanagements. Der  
Solar Log Base ist klein, kompakt und ideal für die Installation auf  
der Hutschiene im Verteilerkasten. 
 
   Erweiterungen leicht gemacht - Lizenzen für zahlreiche  
Anforderungen 
 
   Die hohe Flexibilität, dank des modularen Aufbaus, wird durch die  
neuen Solar-Log[TM] Lizenzen ergänzt. Sie sorgen dafür, dass sich die 
Solar-Log Base Serie an die jeweiligen Bedürfnisse der  
Anlagenbetreiber anpasst.  
 
   Verschiedene "Anlagengrößen-Lizenzen" ermöglichen die Erweiterung  
der überwachten Anlagengröße. 
 
   Höchste Effizienz bei jedem Arbeitsprozess 
 
   Solar-Log Base wird vor Ort installiert und kann dann bequem im  
Büro konfiguriert werden. Dazu erkennt der Solar-Log[TM] nach der  
erfolgreichen Hardwareinstallation ganz automatisch, welche Lizenzen  
benötigt werden, um die gewünschten Funktionen auszuführen. Die  
jeweiligen Lizenzen sind nach der Inbetriebnahme für 30 Tage  
kostenlos aktiv geschaltet. Mit diesem Service stehen dem  
Anlagenbetreiber sofort alle notwendigen Funktionen zum Betrieb des  
Energie-Managements zur Verfügung.  
 
   Innerhalb von 30 Tagen nach der Installation können die Lizenzen  
im Solar Log[TM] Onlineshop erworben werden. Die Aktivierung erfolgt  
nach dem Einkauf am dazugehörigen Solar-Log[TM] automatisch und  
verlangt keinen weiteren Besuch bei der PV-Anlage. Welche Lizenzen  
genau benötigt werden, gibt der Solar-Log Base auf einem TFT-Display  
oder über das Webinterface per QR-Code aus. Mit dem individuellen  
Code werden alle relevanten Informationen zur weiteren  
Anlagenkonfiguration mit dem Smartphone abgerufen und gespeichert.  
Alternativ können diese Informationen per E-Mail verschickt werden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Vivian Bullinger / Marco Weinmann 
PR & Marketing  
Tel.: +49 (7428) 9418 -223/ -221 
Mail: presse@solar-log.com 
 
Original-Content von: Solare Datensysteme GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  684999
  
weitere Artikel: 
- Wie gut ist Deutschland gegen Cyberangriffe gerüstet - Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit 2019 (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Konferenzprogramm 
      http://ots.de/Pfvbgr 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Potsdam (ots) - 
 
   Riesige Datenlecks, Hackerangriffe auf Firmen, Politiker und  
Prominente - die Meldungen der letzten Wochen zeigen deutlich, welche 
neuen Bedrohungen und Risiken die Digitalisierung mit sich bringt.  
Die fortschreitende Vernetzung und wachsende Abhängigkeit der  
Gesellschaft von digitalen Technologien lässt das Thema  
Cybersicherheit mehr...
 
  
- IKEA Paris La Madeleine: Erster City Store in Frankreich eröffnet (FOTO) Hofheim-Wallau (ots) - 
 
   Heute eröffnet IKEA Retail France sein erstes Einrichtungshaus in  
Innenstadtlage in Paris La Madeleine. Das gemeinsam mit den  
Einwohnern von Paris geschaffene kreierte Konzept ist das erste  
seiner Art. Auf 5.400 m² und zwei Ebenen können Besucher in vier  
Bereichen mit 29 Wohnbeispielen frei flanieren. Das IKEA  
Einrichtungshaus Paris La Madeleine zeigt IKEA Produkte in einer  
Multichannel-Umgebung, in der das gesamte Sortiment vor Ort oder mit  
Hilfe digitaler Tools sichtbar ist. 1.500 IKEA-Produkte, Accessoires mehr...
 
  
- itelligence project wins SAP Innovation Award in "Process Innovator" category / Innovative Environmental Protection Project of itelligence AG Honored by SAP Orlando/Bielefeld (ots) - itelligence has won an SAP Innovation  
Award in the "Process Innovator" category with a project involving  
the use of drones and image recognition for the purposes of  
environmental protection. These awards honor companies that operate  
successfully in the digital economy making use of SAP technologies in 
innovative ways. 
 
   Norbert Rotter, CEO of itelligence AG, said, "I'm delighted that  
SAP is honoring itelligence AG as a 'Process Innovator' for an  
intelligent environmental protection project in this high-caliber mehr...
 
  
- Innovatives Umweltschutzprojekt der itelligence AG von SAP ausgezeichnet / itelligence-Projekt gewinnt SAP Innovation Award im Bereich "Process Innovator" Bielefeld (ots) - Mit einem Projekt, das Drohnen und Bilderkennung 
für den Umweltschutz nutzt, hat itelligence einen SAP Innovation  
Award im Bereich "Process Innovator" gewonnen. Dieser Preis zeichnet  
Unternehmen aus, die mit SAP-Technologien innovativ und erfolgreich  
in der digitalen Wirtschaft agieren. 
 
   Norbert Rotter, Vorstandsvorsitzender der itelligence AG: "Ich  
freue mich sehr, dass SAP in diesem hochkarätigen, weltweiten  
Wettbewerb die itelligence AG als "Process Innovator" für ein  
intelligentes Umweltschutz-Projekt auszeichnet. mehr...
 
  
- TUI Group baut ergebnisstarkes Hotelgeschäft aus - TUI Hotelportfolio wächst mit über 20 neuen Hotels in 11 Ländern Hannover (ots) -  
 
   -   Eröffnung von eigenen Häusern und internationalen 
       Konzepthotels  
   -   Novum in Griechenland: Erstmalig 3 Hotels auf Kos über Auktion 
       erworben  
   -   Vorstand Sebastian Ebel: "TUI baut Position als führender  
       Ferienhotelier konsequent aus." 
 
   Die TUI Group baut ihre Position als weltweit führender  
Ferienhotelier weiter aus und stärkt so das ergebnisstarke  
Hotel-Segment des Konzerns. In den nächsten Wochen stehen mehr als 20 
Neueröffnungen der TUI Hotelmarken in elf Ländern in Europa, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |