Wie gut ist Deutschland gegen Cyberangriffe gerüstet - Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit 2019 (FOTO)
Geschrieben am 06-05-2019 |   
 
 -------------------------------------------------------------- 
      Konferenzprogramm 
      http://ots.de/Pfvbgr 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Potsdam (ots) - 
 
   Riesige Datenlecks, Hackerangriffe auf Firmen, Politiker und  
Prominente - die Meldungen der letzten Wochen zeigen deutlich, welche 
neuen Bedrohungen und Risiken die Digitalisierung mit sich bringt.  
Die fortschreitende Vernetzung und wachsende Abhängigkeit der  
Gesellschaft von digitalen Technologien lässt das Thema  
Cybersicherheit stetig an Bedeutung gewinnen. 
 
   Auf der 7. Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit des  
Hasso-Plattner-Instituts stellen am 23. und 24. Mai 2019 die Leiter  
der wichtigsten deutschen Sicherheitsbehörden die aktuelle  
Cybersicherheitslage dar und diskutieren mit Spitzenvertretern  
führender IT-Konzerne, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft die 
notwendigen nächsten Schritte. 
 
   Das Thema IT-Sicherheit bereitet Unternehmen und öffentlichen  
Einrichtungen zunehmend große Sorge. Branchenübergreifend suchen sie  
daher nach IT-Experten, die sich mit der Thematik auskennen und mit  
den neuen Bedrohungen professionell fertig werden. 
 
   "Mit unserer Konferenz möchten wir die Relevanz und Komplexität  
des Themas Cybersicherheit noch stärker ins öffentliche Bewusstsein  
rücken und zu einem gemeinschaftlichen Handeln aller relevanten  
Akteure beitragen", sagt HPI-Direktor Professor Christoph Meinel. Die 
Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit stelle eine ideale  
Plattform zur Diskussion der aktuellen Herausforderungen und  
Entwicklung neuer Ansätze dar. 
 
   WAS:  Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit  
   WANN: vom 23. bis 24. Mai 2019, Beginn 9.00 Uhr  
   WO:  Hasso-Plattner-Institut, Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3 in  
   14482 Potsdam 
 
   Mit: 
 
   - Klaus Vitt, Staatssekretär des Bundesministeriums des Innern; 
   - Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes; 
   - Karl-Heinz Schröter, Minister des Innern und für Kommunales    
     des Landes Brandenburg; 
   - Wilfried Karl, Präsident der Zentralen Stelle für  
     Informationstechnik im Sicherheitsbereich; 
   - Michael Niemeier, Vizepräsident des Bundesamtes für  
     Verfassungsschutz; 
   - Prof. Christoph Meinel, Direktor und CEO des  
     Hasso-Plattner-Instituts 
   - Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner  
     Sicherheitskonferenz; 
   - Natalia Oropeza, Chief Cybersecurity Officer der Siemens AG; 
   - Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der  
     Informationstechnik; 
   - Houkun Hu, Rotating Chairman, Huawei Technologies; 
   - Dr. Ludmilla Georgieva, Public Policy and Government Relations  
     Manager, Google; 
   - Dr. Thomas Fitschen, Beauftragter für Vereinte Nationen,  
     Cyber-Außenpolitik und Terrorismusbekämpfung im Auswärtigen Amt; 
   - Dirk Backofen, Leiter Telekom Security, T-Systems International  
     GmbH 
 
   Der Hashtag zur Veranstaltung lautet #HPI_Security Die Agenda der  
Konferenz und detaillierte Informationen finden Sie unter:  
https://www.potsdamer-sicherheitskonferenz.de 
 
   Hinweis für Redaktionen: 
 
   Im Rahmen der Konferenz wird am 23. Mai von 12.00 - 13.00 Uhr eine 
Pressekonferenz stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. 
 
   Bitte melden Sie sich, wenn Sie an der Pressekonferenz und/oder  
der Konferenz teilnehmen möchten, vorab per E-Mail unter  
presse@hpi.de an. 
 
   Die einzelnen Vorträge der Referenten sind an den Konferenztagen  
im Live-Stream auf www.tele-task.de zu finden. 
 
   Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut 
 
   Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands  
universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering  
(https://hpi.de). Mit dem Bachelorstudiengang "IT-Systems  
Engineering" bietet die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des  
HPI und der Universität Potsdam ein deutschlandweit einmaliges und  
besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium  
an, das von derzeit rund 500 Studierenden genutzt wird. In den vier  
Masterstudiengängen "IT-Systems Engineering", "Digital Health",  
"Cybersecurity" und "Data Engineering" können darauf aufbauend eigene 
Forschungsschwerpunkte gesetzt werden. Bei den CHE-Hochschulrankings  
belegt das HPI stets Spitzenplätze. Die HPI School of Design  
Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem  
Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 240 Plätze für ein  
Zusatzstudium an. Derzeit sind am HPI 15 Professoren und über 50  
weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten tätig. Es  
betreibt exzellente universitäre Forschung - in seinen  
IT-Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden 
mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing.  
Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und  
Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu  
kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen  
für alle Lebensbereiche. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressekontakt: presse@hpi.de 
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de 
und   Friederike Treuer, Tel. 0331 5509-177, friederike.treuer@hpi.de 
 
Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  685000
  
weitere Artikel: 
- IKEA Paris La Madeleine: Erster City Store in Frankreich eröffnet (FOTO) Hofheim-Wallau (ots) - 
 
   Heute eröffnet IKEA Retail France sein erstes Einrichtungshaus in  
Innenstadtlage in Paris La Madeleine. Das gemeinsam mit den  
Einwohnern von Paris geschaffene kreierte Konzept ist das erste  
seiner Art. Auf 5.400 m² und zwei Ebenen können Besucher in vier  
Bereichen mit 29 Wohnbeispielen frei flanieren. Das IKEA  
Einrichtungshaus Paris La Madeleine zeigt IKEA Produkte in einer  
Multichannel-Umgebung, in der das gesamte Sortiment vor Ort oder mit  
Hilfe digitaler Tools sichtbar ist. 1.500 IKEA-Produkte, Accessoires mehr...
 
  
- itelligence project wins SAP Innovation Award in "Process Innovator" category / Innovative Environmental Protection Project of itelligence AG Honored by SAP Orlando/Bielefeld (ots) - itelligence has won an SAP Innovation  
Award in the "Process Innovator" category with a project involving  
the use of drones and image recognition for the purposes of  
environmental protection. These awards honor companies that operate  
successfully in the digital economy making use of SAP technologies in 
innovative ways. 
 
   Norbert Rotter, CEO of itelligence AG, said, "I'm delighted that  
SAP is honoring itelligence AG as a 'Process Innovator' for an  
intelligent environmental protection project in this high-caliber mehr...
 
  
- Innovatives Umweltschutzprojekt der itelligence AG von SAP ausgezeichnet / itelligence-Projekt gewinnt SAP Innovation Award im Bereich "Process Innovator" Bielefeld (ots) - Mit einem Projekt, das Drohnen und Bilderkennung 
für den Umweltschutz nutzt, hat itelligence einen SAP Innovation  
Award im Bereich "Process Innovator" gewonnen. Dieser Preis zeichnet  
Unternehmen aus, die mit SAP-Technologien innovativ und erfolgreich  
in der digitalen Wirtschaft agieren. 
 
   Norbert Rotter, Vorstandsvorsitzender der itelligence AG: "Ich  
freue mich sehr, dass SAP in diesem hochkarätigen, weltweiten  
Wettbewerb die itelligence AG als "Process Innovator" für ein  
intelligentes Umweltschutz-Projekt auszeichnet. mehr...
 
  
- TUI Group baut ergebnisstarkes Hotelgeschäft aus - TUI Hotelportfolio wächst mit über 20 neuen Hotels in 11 Ländern Hannover (ots) -  
 
   -   Eröffnung von eigenen Häusern und internationalen 
       Konzepthotels  
   -   Novum in Griechenland: Erstmalig 3 Hotels auf Kos über Auktion 
       erworben  
   -   Vorstand Sebastian Ebel: "TUI baut Position als führender  
       Ferienhotelier konsequent aus." 
 
   Die TUI Group baut ihre Position als weltweit führender  
Ferienhotelier weiter aus und stärkt so das ergebnisstarke  
Hotel-Segment des Konzerns. In den nächsten Wochen stehen mehr als 20 
Neueröffnungen der TUI Hotelmarken in elf Ländern in Europa, mehr...
 
  
- Update zur Inspektion durch das Ministerium für Unternehmensangelegenheiten: Im Fall Vakrangee wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt und es sind keine weiteren Maßnahmen zu erwarten Mumbai, Indien (ots/PRNewswire) - Vakrangee Ltd. meldete heute,  
vom Ministerium für Unternehmensangelegenheiten (Ministry of  
Corporate Affairs, MCA) ein Update zum Inspektionsbericht erhalten zu 
haben, aus dem deutlich hervorgeht, dass im Rahmen der dreijährigen  
Inspektion der Geschäftsbücher des Unternehmens keine  
Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden und somit diesbezüglich und im 
Zusammenhang mit der nachstehenden Angelegenheit keine weiteren  
Maßnahmen zu erwarten sind. 
 
   Anfang September 2018 hatte das MCA die Inspektion der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |