(Registrieren)

AOK: Viele gute Ansätze im Gesetz für mehr Arzneimittelsicherheit

Geschrieben am 10-04-2019

Berlin (ots) - Haftung der Wirkstoffhersteller und Regelung von
Schadenersatzansprüchen sollten jedoch ausgebaut werden

Verunreinigte Wirkstoffe, gepanschte Krebsmedikamente,
Arzneimittel mit unklarer Herkunft - die Häufung der Skandale hat das
Vertrauen in die Arzneimittelversorgung beschädigt. Mit dem geplanten
Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV)
sollen die vorhandenen Lücken geschlossen werden. "Das Gesetz ist der
absolut richtige Schritt und enthält viele gute Regelungen, um die
Sicherheit von Arzneimitteln zu verbessern," findet Martin Litsch,
Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. Beispielsweise, indem
es die Koordinationsfunktion und Rückrufkompetenzen der
Bundesbehörden sowie die Überwachung und Kontrollen durch die
Landesbehörden stärke und erstmals auch Schadenersatzansprüche bei
Rückrufen regele.

Insbesondere im Bereich der Krebsarzneimittel gingen manche der
Regelungen jedoch noch nicht weit genug. Litsch: "Vor allem bei
Krebsmedikamenten können Überwachungslücken verheerende Auswirkungen
haben. Deswegen muss es in diesem Bereich unangemeldete Prüfungen
geben, bei denen Arzneimittelproben untersucht werden." Eine längst
überfällige Maßnahme sei es außerdem, das nur noch zertifizierte
Software in der Apotheke und in Herstellerbetrieben zum Einsatz
kommt, bei der Warenein und -ausgang nicht willkürlich manipuliert
werden können.

Positiv hingegen sei, dass sich bei der Nutzenbewertung der oft
beschleunigt oder unter besonderen Umständen zugelassenen
Arzneimittel für seltene Erkrankungen etwas bewege. "Der Gemeinsame
Bundesausschuss erhält weiterführende Möglichkeiten,
anwendungsbegleitende Daten einzufordern und die Erstattung durch die
Krankenkassen auf die Leistungserbringer einzuschränken, die dem
nachkommen. Das lässt mich hoffen, dass wir auch an anderen Stellen
noch mehr für die Patienten erreichen können", so Martin Litsch.

So etwa bei der Haftung der Wirkstoffhersteller und bei der
Regelung von Schadenersatzansprüchen. "Wer die Patientenrechte
stärken möchte, muss arzneimittelgeschädigten Patientinnen und
Patienten auch in Deutschland eine Chance geben, ihre
Schadenersatzansprüche durchzusetzen", sagt Verbandschef Litsch.
"Hier hätte der Minister die Chance, wirklich etwas für die Patienten
zu bewegen. Mit einer kleinen rechtlichen Ergänzung ließe sich
erreichen, dass mit überwiegender Wahrscheinlichkeit durch
Arzneimittel verursachte Schäden nicht so einfach auf andere Umstände
wie etwa das Alter des Patienten geschoben werden können." Abgedeckt
sein müssten zudem Schäden durch Medizinprodukte.

Außerdem müsste dafür gesorgt werden, dass auch Ersatzansprüche
der Krankenkassen nicht ins Leere laufen. Dafür bräuchte es eine
Kennzeichnungspflicht der Verordnung durch den Arzt, die
gleichermaßen für die Apotheke gilt. "Die Versichertengemeinschaft
sollte nicht für etwas einstehen, was einzelne pharmazeutische
Unternehmen verantworten", so Litsch. Für mehr Patientensicherheit
und -information sollten darüber hinaus Wirkstoffhersteller in der
Packungsbeilage genannt und chargenbezogen gelistet werden. Zudem
müsse die Nutzenbewertung von Arzneimitteln auch bei
Bestandsmarktpräparaten angewendet werden, die eine besondere
Bedeutung im Markt haben, damit die wissenschaftliche Evidenz nicht
bei Arzneimitteln mit Marktzugang nach 2011 stehen bleibt.

"Bedauerlich ist auch, dass die an sich sehr begrüßenswerte
Regelung zur Austauschbarkeit von Biosimilars in der Apotheke nach
aktuellem Stand nun erst mit dreijähriger Verzögerung in Kraft treten
wird und das, obwohl für den Austausch noch eine positive
Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses vorausgesetzt wird,"
sagt Martin Litsch.

Hochpreisspirale bei Arzneimitteln dreht sich weiter

Ungelöst lässt das Gesetz auch die Frage, wie der Trend zu immer
teureren Arzneimitteln eingedämmt werden kann. Litsch: "Es ist an der
Zeit, hier endlich zu handeln. Schließlich kommen immer mehr
Arzneimittel für neuartige Therapien mit sechsstelligen
Therapiekosten auf den Markt." Dabei war und bleibt der deutsche
Markt für Pharmafirmen besonders attraktiv. Denn nur hier trägt die
Gesetzliche Krankenversicherung im ersten Jahr nach der Zulassung
jeden vom Hersteller festgelegten Preis. Und zwar unabhängig davon,
welchen Zusatznutzen ein Mittel für die Patientinnen und Patienten
hat. "Nur wenn wir in Deutschland endlich den Erstattungsbetrag für
ein Arzneimittel rückwirkend ab dem ersten Tag des Marktzugangs
gelten lassen, können wir die Fantasiepreise der Pharmaunternehmen
verhindern."



Pressekontakt:
Dr. Kai Behrens

Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 15603042
E-Mail: presse@bv.aok.de

Original-Content von: AOK-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

682110

weitere Artikel:
  • Pestizidzulassung: BUND legt Widerspruch gegen zwei Pestizide ein / Unverantwortlicher Vorgang seitens der zuständigen Behörde Berlin (ots) - Ende Februar hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) 18 Pestizide bis Ende des Jahres für den deutschen Markt zugelassen, obwohl das Umweltbundesamt (UBA) sein Einvernehmen für die Zulassung nicht erteilt hatte. Zu den zugelassenen Mitteln gehören die Insektizide FASTHRIN 10 EC und ALFATAC 10 EC mit dem Wirkstoff alpha-Cypermethrin, die beide als bienengefährlich und schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten, wie Schwebfliegen, Käfer und Wildbienen, eingestuft sind. mehr...

  • Bernhard Seidenath: Erleichterung über gesunkene Zahl an Rauschgifttoten in Bayern - Bestätigung für CSU-Drogenpolitik München (ots) - "Jeder Drogentote ist einer zuviel. Unser großes Ziel ist es, die Zahl der Drogentoten in Bayern so gering wie möglich zu halten. Deshalb ist die Entwicklung, die die von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung heute in Berlin vorgelegten Zahlen widerspiegeln, erfreulich. Diese Zahlen bestätigen unseren Kurs in der Drogenpolitik", sagt Bernhard Seidenath, der Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit und Pflege im Bayerischen Landtag, zu heute veröffentlichten Zahlen der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, mehr...

  • Drei von vier Sanktionen entfallen auf Terminversäumnisse BA-Presseinfo Nr. 15 Nürnberg (ots) - - Zahl der Sanktionen im letzten Jahr gesunken - Über 90 Prozent von Sanktionen nicht berührt - Dreiviertel aller Sanktionen entstehen durch Terminversäumnisse - trotz SMS-Erinnerung Zahl der Sanktionen gesunken Meldeversäumnisse häufigster Grund Die Jobcenter mussten im letzten Jahr 904.000 Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (sog. "Hartz IV-Empfänger") aussprechen. Die Zahl der Leistungsminderungen ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 49.000 gesunken. Mit 77 Prozent entfällt ein mehr...

  • Islamexperte Prof. Dr. Bassam Tibi wird "Vordenker 2019" / Auszeichnung im November auf dem Vordenker Forum in Frankfurt Kassel (ots) - Der Islamexperte Prof. Dr. Bassam Tibi wird "Vordenker 2019". Dem Politologen, der unter anderem an den Universitäten Göttingen und Harvard (USA) gelehrt hat, wird der Preis im November dieses Jahres auf dem Vordenker Forum in Frankfurt verliehen werden. "Prof. Tibi hat in seinen Arbeiten schon früh auf die Gefahren hingewiesen, die Europa durch die Zuwanderung nicht integrationswilliger Muslime drohen. Als Antwort auf den islamischen Fundamentalismus forderte er eine ,europäische Leitkultur' (https://de.wikipedia.org/wiki/Leitkultur) mehr...

  • DFV-Beirat berät zu neuen Ansätzen für Integration / DFV-Präsident: "Verbandsgremium ist wichtige Verbindung in die Politik" (FOTO) Berlin (ots) - Wie kann die Integration unterschiedlichster Personengruppen in den Feuerwehren gelingen? Die Mitglieder des Beirats des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) berieten in der Sitzung in Berlin neue Ansätze und brachten dabei unter anderem Erfahrungen aus Politik und Wirtschaft ein. Dem Gremium gehören aktuell 122 Personen an - darunter auch die ehemaligen Minister Dr. Thomas de Maizière, Reinhold Gall und Stefan Studt. "Der Beirat unterstützt den Verband in seiner Arbeit - und damit die Feuerwehren", sagte die Beiratsvorsitzende mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht