(Registrieren)

NABU kritisiert desaströse Abstimmung im EU-Agrarausschuss zur künftigen Agrarpolitik

Geschrieben am 02-04-2019

Brüssel/Berlin (ots) - Der NABU kritisiert die heutige Abstimmung
des EU-Agrarausschusses zur künftigen Agrarpolitik ab 2021 scharf und
fordert einen grundsätzlichen Neustart der Verhandlungen nach der
Europawahl. "Heute hat die Mehrheit der Abgeordneten im
Agrarausschuss klar gemacht: Sie wollen keine umweltverträgliche
Landwirtschaft. Sie wollen weiter Subventionen an die Agrarindustrie
verteilen wie seit Jahrzehnten", so NABU-Präsident Olaf Tschimpke.

Mit ihrem Votum ignorierten die meisten Ausschussmitglieder das
alarmierende Insektensterben, die Kritik des Europäischen
Rechnungshofs an den flächenbasierten Direktzahlungen sowie die klare
Forderung der EU-Bürger nach mehr Umweltschutz in der Agrarpolitik.
Nach Ansicht des NABU sind damit die schwachen Versuche der
EU-Kommission, die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2021 in eine
naturverträglichere Richtung zu lenken, vorerst gescheitert.

"Die Reformunwilligkeit des Agrarausschusses ist Wahnsinn. Wie
viele Belege brauchen wir denn noch, dass die bisherige Agrarpolitik
desaströs ist? Vögel verschwinden, Insekten sterben, Höfe machen
dicht. Wissenschaftler drängen vehement auf eine Kehrtwende, die
Bevölkerung ebenso. All das ignoriert der Agrarausschuss. Daher darf
man ruhig mal fragen, in wessen Interesse dieses Gremium eigentlich
agiert? In dem der kleinen und mittelständischen Landwirte, der Natur
und der Steuerzahler sicherlich nicht", so Tschimpke.

Um die Naturschutz- und Klimaziele einzuhalten, ist laut NABU ein
grundlegend anderer Gesetzesvorschlag nach den EU-Wahlen notwendig.
Dabei dürfe es nicht mehr primär um das Einkommen einer kleinen
Gruppe von Empfängern innerhalb der Landwirtschaft und um die Wahrung
der Geschäftsinteressen der Pestizid- und Düngemittelindustrie gehen,
sondern um das Gemeinwohl.

"Seit Jahrzehnten sind die Agrarressorts durchsetzt von
Besitzstandwahrern. Ihr Zugriff auf den größten EU-Haushaltsposten
muss daher erheblich beschränkt werden. Dieses System ist nur
reparabel, wenn die Zuständigkeiten in andere Hände gelegt werden. In
Hände, die sich dem Gemeinwohl hoffentlich mehr verpflichtet fühlen",
so der NABU-Präsident. Entsprechend müsse die Agrarpolitik künftig
auch von den Ressorts für Regionalentwicklung, Verbraucherschutz,
Wettbewerb und Umwelt verhandelt werden.

Wichtige Impulse für den Übergang in eine naturverträglichere
Agrarpolitik hatte vor wenigen Wochen der Umweltausschuss aufgezeigt.
Parteiübergreifend hatten die Mitglieder gefordert, ab 2021 deutlich
stärker in den Schutz von Arten und Lebensräumen zu investieren. Sie
empfehlen, von den derzeit 58 Milliarden Euro des EU-Agrarbudgets
künftig 15 Milliarden gezielt in den Schutz der Natur fließen zu
lassen. Diese Summe ist pro Jahr nach Schätzungen der Umweltverbände
mindestens erforderlich, um das rasante Artensterben in Europa zu
stoppen.

Doch statt diese erforderliche Summe zu bestätigen, rührte der
Agrarausschuss heute weiter Beton an für die höchst ineffizienten
Direktzahlungen. Sie machen derzeit mehr als 70 Prozent des
Agrarhaushalts aus und fördern vor allem den Besitz von Fläche - egal
ob darauf hoch-intensiv oder naturschonend gearbeitet wird. Darüber
hinaus strichen die überwiegend konservativen und liberalen
Mitglieder schamlos geltende Umweltstandards innerhalb der GAP, wie
etwa die verpflichtenden produktionsfreien Flächen zur Förderung der
Artenvielfalt. Nach den Plänen des Agrarausschusses soll künftig
sogar noch weniger Geld für den Umweltschutz zur Verfügung stehen als
bislang.

Der NABU kritisiert, dass auch Bundeslandwirtschaftsministerin
Julia Klöckner keine Ambitionen zeigt, den dringend erforderlichen
Kurswechsel anzugehen. Ein Jahr nach Amtsantritt hat sie noch immer
keinen Vorschlag vorlegt, wie sie sich eine umweltverträgliche
EU-Agrarpolitik vorstellt. Bis heute ignoriert sie zudem die
Empfehlungen des Europäischen Rechnungshofs und die ihres eigenen
wissenschaftlichen Beirats, die unmissverständlich ein Ende der
Direktzahlungen fordern.

NABU-Forderungen für eine naturverträgliche Agrarpolitik:
www.NABU.de/agrarreform2021

Kostenfreie Pressefotos zur Landwirtschaft:
www.NABU.de/pressebilder_landwirtschaft

NABU-Bilanz ein Jahr Amtszeit Julia Klöckner:
www.NABU.de/bilanz-kloeckner

Vorschläge des EU-Umweltausschusses zur EU-Agrarpolitik:
www.NABU.de/news/2019/02/25921.html



Pressekontakt:
Konstantin Kreiser, NABU-Leiter EU-Naturschutzpolitik,
Mobil +49 (0)172.4179730, E-Mail: konstantin.kreiser@NABU.de

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

680906

weitere Artikel:
  • Klimabilanz für 2018 bedeutet keine Entwarnung - Deutsche Umwelthilfe fordert vom Klimakabinett wirksame Maßnahmen für alle Sektoren Berlin (ots) - Umweltbundesamt veröffentlicht nationale Klimabilanz für 2018 - Rückgang der Treibhausgase mehrheitlich dank der milden Witterung - Emissionen im Verkehr leicht rückgängig - Klimaziele 2020 rücken aufgrund tatenloser Politik in weite Ferne - Minister Scheuer hält schützende Hand über Automobilindustrie und verhindert wirksamen Klimaschutz im Verkehr Für die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verdeutlicht die heute von Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichte vorläufige Klimabilanz für 2018 mehr...

  • NOZ: Confiseriehersteller Leysieffer meldet Insolvenz an Osnabrück (ots) - Confiseriehersteller Leysieffer meldet Insolvenz an Familienunternehmen aus Osnabrück soll in Eigenverwaltung saniert werden Osnabrück. Der bundesweit bekannte Confiseriehersteller Leysieffer hat nach einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung" Insolvenz angemeldet. Von der Zahlungsunfähigkeit sind 350 Mitarbeiter betroffen, davon etwa ein Drittel am Stammsitz in Osnabrück. Vor dem Amtsgericht wurde am Dienstag ein Antrag auf Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung gestellt. In einer der "NOZ" vorliegenden mehr...

  • Brüderle: "Zwangskollektivierung hat schon früher zu nichts geführt" / Zumeldung zu "BDA - Verstaatlichung von Arbeitgeberverbänden nicht im Geiste des Grundgesetzes" Berlin (ots) - Zur Stellungnahme der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände zur staatlich verordneten Gründung eines neuen Arbeitgeberverbandes in der Pflege erklärte bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: "Was das Gutachten von Professor Udo Di Fabio in der letzten Woche schon deutlich gemacht hat, wird heute von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände bestätigt. Die Zwangskollektivierung verschiedener Arbeitgeber in einem neuen Arbeitgeberverband durch den immensen Druck der Bundesregierung mehr...

  • Fall Kuhn bei der Gleichbehandlungskommission Wien (ots) - Erste #MeToo-Entscheidung über suspendierten Festspiel-Chef steht bevor Mehrere Personen, darunter die Frauen, die 2018 in Form eines Offenen Briefes dem langjährigen Leiter der Tiroler Festspiele Erl Gustav Kuhn sexuelle Übergriffe vorgeworfen hatten, haben am Dienstag vor der Gleichbehandlungskommission in Wien ausgesagt und ihre Anschuldigungen bekräftigt. Bei den Vorwürfen gegen Gustav Kuhn geht es um mehrfache sexuelle Übergriffe sowie die negativen Folgen für die belästigten Frauen. Zuletzt haben nicht nur mehr...

  • Curio: Seehofer präsentiert verzerrte Polizeiliche Kriminalstatistik Berlin (ots) - Zur Polizeiliche Kriminalstatistik teilt der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Gottfried Curio, mit: "Innenminister Seehofer hat heute die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2018 vorgestellt und gibt sich bester Dinge: warum ist er so zufrieden? Die Zahl der angezeigten Straftaten sei 2018 zurückgegangen: weniger Diebstähle von Fahrrädern und weniger Ladendiebstähle. Der Umfang des Dunkelfelds der nicht angezeigten Delikte bleibt jedoch offen und verzerrt die Statistik. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht