"Meine Geschichte darf nicht verloren gehen": WDR veröffentlicht Zeitzeugen-App für ein weiteres Betriebssystem und bietet Schultouren an
Geschrieben am 02-04-2019 |   
 
 Köln (ots) -  
Immer weniger Überlebende des Zweiten Weltkriegs können authentisch  
über die verheerenden Folgen des Nationalsozialismus berichten. Der  
WDR will diese wichtigen Erfahrungen erhalten und Geschichte für  
nachfolgende Generationen anschaulich machen. Nach dem erfolgreichen  
Launch der App "WDR AR 1933-1945" für iOS-Geräte im Februar ist das  
einzigartige Angebot nun auch auf weiteren Geräten verschiedener  
Handyhersteller verfügbar. Damit können nun auch zahlreiche  
Android-User die bewegenden Zeitzeugenberichte in Augmented Reality  
über ihr Smartphone oder ihr Tablet erleben. Die Zeitzeugen werden  
dabei wie Hologramme digital in die jeweilige Umgebung des Users  
eingebettet. 
 
Ein Team aus Dokumentarfilmern, Grafikern, Programmierern und  
Redaktionsmitgliedern war an der Produktion der App beteiligt. Das  
Verfahren wurde von der Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Medien  
"Mixed Reality und Visualisierung", sowie LAVAlabs, Studio für Visual 
Effects, gemeinsam mit dem WDR, Redaktion Doku&Digital, entwickelt.  
 
Seit Mitte Februar wurde die App bereits rund 140.000 Mal  
heruntergeladen. Auch aus dem Bildungsbereich war die Resonanz enorm: 
170 Schulen haben sich für Einführungen und Fortbildungen angemeldet. 
In zwei Phasen wird die WDR-Redaktion Doku&Digital die Schulen  
besuchen. Zunächst zwischen Mitte Juni und Mitte Juli sowie in einem  
zweiten Durchgang im Herbst. Interessierte Schulen können sich auch  
weiterhin an den WDR wenden. 
 
Insgesamt drei Geschichten von Zeitzeuginnen aus Köln, London und St. 
Petersburg wurden bislang produziert und sind bereits in der App  
enthalten. Die weiteren werden in den kommenden Monaten nach und nach 
veröffentlicht - darunter auch Gespräche mit zwei Freundinnen von  
Anne Frank. Die beeindruckende technische Umsetzung und die  
erschütternden Berichte, die bislang über die App abrufbar sind,  
haben zahlreiche weitere Zeitzeugen bewogen, sich an den WDR zu  
wenden. "Bislang haben sich weit über 100 Zeitzeuginnen und  
Zeitzeugen bei uns gemeldet", sagt Projektmanagerin Dorothee Pitz.  
"Diese überwältigende Resonanz hat uns  darin bestätigt, die  
Erinnerungen für die Zukunft wachzuhalten. Die Geschichten dieser  
Menschen dürfen nicht verloren gehen." 
 
Neben der App bereitet der WDR auf einer Online-Plattform die  
Geschichten der Zeitzeugen auf. Mit "Kindheit im Krieg" vermitteln  
120 Menschen ihre einschneidenden Erlebnisse aus verschiedenen  
Kriegen und Zeitepochen. Sowohl Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg 
als auch persönliche Berichte aus aktuellen Krisengebieten wie Syrien 
oder Afghanistan zeigen das Leid der Menschen, die als Kinder oder  
Jugendliche unter Bomben und Beschuss zu leiden hatten. 
 
Hinweis: Für folgende Android-Geräte wurde die App "WDR AR 1933-1945" 
optimiert: Samsung Galaxy S8/S9 und Tab 4, Huawei P20, Google Pixel 2 
& 3 sowie One Plus 5T.  
 
Fotos unter ard-foto.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sven Gantzkow 
WDR Kommunikation 
sven.gantzkow@wdr.de 
0221 220 4603 
 
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  680834
  
weitere Artikel: 
- Startschuss für den PR-Bild Award 2019: news aktuell sucht die besten PR-Fotos des Jahres (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      JETZT BEWERBEN 
      http://ots.de/gh6EkF 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - 
 
   Ab sofort können sich Unternehmen, Organisationen und Agenturen  
unter www.pr-bild-award.de für den PR-Bild Award 2019 bewerben. Die  
dpa-Tochter news aktuell sucht zum 14. Mal die besten PR-Fotos des  
Jahres aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die  
Einreichungsphase für den renommierten Branchenpreis endet am 14.  
Juni. 
 
   mehr...
 
  
- Neue Serie in ZDFneo: "Shakespeare & Hathaway: Private Investigators" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Luella Shakespeare und Frank Hathaway - zwei Privatdetektive, die  
mit ihren Namen für die neue zehnteilige Serie "Shakespeare &  
Hathaway - Private Investigators" stehen. Start ist am Freitag, 5.  
April 2019, um 20.15 Uhr in ZDFneo. 
 
   Bevor die beiden beruflich zu einem Dream-Team werden, hat Luella  
Shakespeare (Jo Joyner) höchstpersönlich Bedarf an einem  
Privatdetektiv. In Folge eins der Krimiserie, "Schöne neue Welt",  
steht Luella kurz vor ihrer Hochzeit mit dem wohlhabenden Clive  
(Nigel Whitmey). Die Vorbereitungen mehr...
 
  
- Dating-Studie: Diese 4 Dating-Stile bestimmen den Erfolg bei der Partnersuche (FOTO) Hannover (ots) - 
 
   Die Online-Partnervermittlung www.Gleichklang.de hat über 2800  
partnersuchende Singles zu ihrem Dating-Verhalten befragt. Es zeigte  
sich, dass vier Dating-Stile die Wahrscheinlichkeit des Erfolges und  
die Geschwindigkeit des Erfolges beeinflussten. 
 
   Die Befragung wurde für Gleichklang durch den Diplom-Psychologen  
Dr. Guido F. Gebauer durchgeführt. 
 
   Dies sind die vier Dating-Stile: 
 
   Intensiv Online kommunizieren: Singles mit diesem Stil sind auf  
der Online-Ebene sehr engagiert. Sie schauen sich schnell mehr...
 
  
- Bundesliga-Analyse: Diese Frisur schießt die meisten Tore Wien (ots) -  
 
   - Wettbasis vergleicht die Haarschnitte der Fußball  
     Bundesliga-Torschützen 
   - Im Frisuren-Vergleich ist der Undercut am erfolgreichsten 
   - Kombination aus Kurzhaarschnitt mit glatten braunen Haaren  
     trifft am häufigsten 
 
   Bei Fußballern scheint das äußere Erscheinungsbild zum Teil  
wichtiger zu sein als die sportliche Leistung. Ob der Friseur im  
Spielerhotel oder das Gel in der Halbzeitpause - Hauptsache die  
Frisur sitzt. Welcher Haarschnitt in der Bundesliga in der laufenden  
Saison am erfolgreichsten mehr...
 
  
- Rammstein-Tourneeveranstalter Scumeck Sobottka versteht sein Business als Wette Berlin (ots) - Der Chef der Berliner Konzertagentur MCT, Scumeck  
Sobottka, vergleicht den Job des Konzertveranstalters mit der Rolle  
eines Spielers, der sein Geld auf junge Künstler wettet, die ihm eine 
volle Halle bescheren. "Wir sind alle beseelt von der Hoffnung, dass  
die künstlerische Karriere irgendwann durchstartet und wir  
mitverdienen dürfen", sagte er im Gespräch mit dem  
Business-Lifestyle-Magazin 'Business Punk' (Ausgabe 2/2019, EVT 4.  
April). Das Risiko sei allerdings enorm, man dürfe keine Angst vor  
Verlusten haben. "Manchmal mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |